Gelöst

Wie kann ich schauen welches Gerät meine Mesh-Basis ist (Speedport Smart 4 und Speed Home WiFi)

vor 8 Monaten

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich überprüfen kann, welches von 2 Geräten im Netzwerk als Mesh-Basis eingestellt ist.

 

Ich habe mein Speed ​​Home per LAN-Kabel mit dem Speedport verbunden. Ich habe Speed ​​Home nicht erst per WPS -Taste verbunden, bevor ich es per Kabel angeschlossen habe. Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

 

Kann ich irgendwie über das speedport.ip-Menü überprüfen, welches Gerät meine Mesh-Basis ist?

 

Danke.

498

19

    • vor 8 Monaten

       

      Dragmus

      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.
      Dragmus
      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

      Diese Anleitung gilt für den Fall, dass ein Router verwendet wird, der nicht als Mash-Basis funktioniert. 

      In den Einstellungen des Smart 4 gibt es unter Netzwerk - Verbundene Geräte eine Mesh-Übersicht.

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dann sollte der Router weiter der Mesh-Master bleiben, du verbindest die Speedhomes in der Nähe des Routers per WLAN (!) und erst danach die Verbindung mit LAN an ihrer Platzierung herstellen.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dragmus

      Smart steht im Keller und hat ganz schlechtes WiFi Signal. Ich möchte ein Mesh-Netzwerk mit 2 Speed-Home-Geräten erstellen, die über LAN-Kabel mit Smart verbunden sind.

      Smart steht im Keller und hat ganz schlechtes WiFi Signal. Ich möchte ein Mesh-Netzwerk mit 2 Speed-Home-Geräten erstellen, die über LAN-Kabel mit Smart verbunden sind.
      Dragmus
      Smart steht im Keller und hat ganz schlechtes WiFi Signal. Ich möchte ein Mesh-Netzwerk mit 2 Speed-Home-Geräten erstellen, die über LAN-Kabel mit Smart verbunden sind.

      @Dragmus: Das kannst Du doch machen auch wenn der Smart 4 die Mesh-Basis ist! Der Smart 4 hat sicherlich kein schlechtes WiFi Signal im Keller, im EG wäre ein schlechtes WiFi Signal nicht ungewöhnlich, dort kannst Du ja dann die Schwarzen Scheiben nutzen, die per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden sind.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ein Speed Home WLAN muss als Mesh-Basis eingerichtet und danach der zweite mit diesem verbunden werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Dragmus

      Kann ich irgendwie über das speedport.ip-Menü überprüfen, welches Gerät meine Mesh-Basis ist?

      Kann ich irgendwie über das speedport.ip-Menü überprüfen, welches Gerät meine Mesh-Basis ist?
      Dragmus
      Kann ich irgendwie über das speedport.ip-Menü überprüfen, welches Gerät meine Mesh-Basis ist?

      @Dragmus: Ganz einfach: Du klickst auf diesen Link:

       

      http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de

       

      und danach auf das Tretroller-Symbol:

      Tretroller.jpg

      Wird Dir dort etwas und wenn ja was angezeigt?

       

      Aber wie @Has schon gefragt hat: Warum soll der Smart 4 nicht die Mesh-Basis sein? Warum willst Du dessen WLAN nicht auch nutzen?

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dies wird in speedport.ip angezeigt, aber ich kann die Beschreibung nicht sehen, welches Gerät ein Master ist:

      WLAN.JPG

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Meines Wissens kann der Router nicht als Mesh-Repeater auftreten in einem Mesh-Netzwerk, überhaupt nur als der Mesh-Master.

       

      Darum erst per WLAN verbinden und danach erst per LAN. Ist doch genauso auch beschrieben, man muss sich nur genau daran halten.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dragmus

      aber ich kann die Beschreibung nicht sehen, welches Gerät ein Master ist:

      aber ich kann die Beschreibung nicht sehen, welches Gerät ein Master ist:
      Dragmus
      aber ich kann die Beschreibung nicht sehen, welches Gerät ein Master ist:

      @Dragmus: Der Smart 4 ist der Master, von diesem geht die Verbindung aus, die Schwarze Scheibe heißt nur xxxxxx-speedhomewlan! Setze die andere Schwarze Scheibe auf Werkseinstellungen zurück und verbinde sie zunächst in direkter Nähe zum Smart 4 mit diesem per WPS . Dann verbindest Du sie per LAN-Kabel mit dem Smart 4 oder der anderen Schwarzen Scheibe.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Dragmus

      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.
      Dragmus
      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

      Diese Anleitung ergibt nur Sinn mit einem Speedport, der nicht selbst als Mesh-Master konfiguriert werden kann. Der Smart 4 gehört nicht dazu. also lass den als Mesh-Master.

       

      Ansonsten zuerst den Router einrichten, dann den Speedhome WiFi per WLAN verbinden und danach erst per LAN-Kabel.

      0

    • vor 8 Monaten

      @Dragmus: Zeige uns doch mal einen Screenshot der von mir genannten Seite mit dem Tretroller-Symbol. Ich gehe davon aus, dass schon jetzt der Smart 4 die Mesh-Basis ist, da Du ja:

       

      Dragmus

      @Dragmus schriebst: Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

      @Dragmus  schriebst:
      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.
      Dragmus
      @Dragmus  schriebst:
      Wenn ich versuche, WLAN (gemäß Anleitung) am Speedport zu deaktivieren, bricht das ganze Netzwerk zusammen.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 8 Monaten

      In diesem Bild ist der Smart der Mesh-Master. 

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dragmus

      Meine Verwirrung rührt daher, dass ich mein Smart Home-Gerät nicht zuerst per WLAN ( WPS /Plus-Taste) verbunden habe, bevor ich Home mit dem LAN-Kabel verbunden habe. Ich habe überall gelesen, dass man, um ein Mesh-Netzwerk mit Smart Home-Geräten aufzubauen, es zuerst per WPS und erst dann per LAN-Kabel verbinden muss.

      Meine Verwirrung rührt daher, dass ich mein Smart Home-Gerät nicht zuerst per WLAN ( WPS /Plus-Taste) verbunden habe, bevor ich Home mit dem LAN-Kabel verbunden habe. Ich habe überall gelesen, dass man, um ein Mesh-Netzwerk mit Smart Home-Geräten aufzubauen, es zuerst per WPS und erst dann per LAN-Kabel verbinden muss.
      Dragmus
      Meine Verwirrung rührt daher, dass ich mein Smart Home-Gerät nicht zuerst per WLAN ( WPS /Plus-Taste) verbunden habe, bevor ich Home mit dem LAN-Kabel verbunden habe. Ich habe überall gelesen, dass man, um ein Mesh-Netzwerk mit Smart Home-Geräten aufzubauen, es zuerst per WPS und erst dann per LAN-Kabel verbinden muss.

      Und warum machst du es dann nicht auch so? Für beide Speedhomes?

       

      Und natürlich das WLAN am Router NICHT ausschalten, das ist der Mesh-Master.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ich habe es zuerst per LAN-Kabel gemacht, da ich die empfohlene Reihenfolge WPS WLAN-->LAN-Kabel nicht kannte. Jetzt bin ich für 2 Monate von zu Hause weg in den USA und überlege, ob ich meine Frau diese ganzen Manipulationen machen lassen soll Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dragmus

      ob ich meine Frau diese ganzen Manipulationen machen lassen soll

      ob ich meine Frau diese ganzen Manipulationen machen lassen soll
      Dragmus
      ob ich meine Frau diese ganzen Manipulationen machen lassen soll

      @Dragmus: Das ist doch ganz einfach: Die zur Zeit nicht verbundene Schwarze Scheibe auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dann damit in den Keller gehen, wieder einschalten und nach dem Bootvorgang per WPS mit dem Smart 4 verbinden. Anschließend kann die Schwarze Scheibe per LAN-Kabelverbindung am gewünschten Ort aufgestellt werden.

       

      Dragmus

      da ich die empfohlene Reihenfolge WPS WLAN-->LAN-Kabel nicht kannte

      da ich die empfohlene Reihenfolge WPS WLAN-->LAN-Kabel nicht kannte
      Dragmus
      da ich die empfohlene Reihenfolge WPS WLAN-->LAN-Kabel nicht kannte

      Na ja, eigentlich ist eine LAN-Kabelverbindung der Schwarzen Scheibe mit der Mesh-Basis oder untereinander nicht die Regel. Die Regel ist die klassische WLAN-Verbindung zwischen Basis und Scheiben.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      @Dragmus  schrieb:
      es zuerst per WPS und erst dann per LAN-Kabel verbinden muss

      @Dragmus: Ja, das ist auch die beste Variante und daher unsere Empfehlung! Eine "jungfräuliche" Schwarze Scheibe kann auch bei bestehnder LAN-Kabelverbindung per WPS zum Mesh-Repeater gemacht werden, wenn vorher nicht(!) das Konfigmenü der Schwarzen Scheibe aufgerufen wird und dort irgendwelche WLAN-Einstellungen vorgenommen werden.

      Daher die grundsätzliche Empfehlung, erst WPS , dann LAN-Kabel!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 8 Monaten

      Vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge. Diese Community ist sehr aktiv und hilfsbereit!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von