Problem: Speedport Smart 4 und Speed Home WLAN als Mesh-Basis einrichten

4 years ago

Hallo,

ich bekomme es nicht hin, dass ich am Speedport Smart 4 ein ( SHW ) Speed Home WLAN als Mesh-Basis einrichte.

 

  1. Der Speedport Smart 4 hat sich automatisch eingerichtet
  2. Am SHW mache ich vor jedem neuen Test einen Reset
  3. Als nächstes Stelle ich das SHW direkt neben den Smart 4, ohne eine LAN-Verbindung, und lasse die beiden Geräte ( SHW und Smart4 ) sich über WPS finden. Das ist auch erfolgreich.
  4. Den SHW schalte ich dann über den Schalter aus und trenne ihn dann vom Netz. Anschnließend trage ich den SHW in einen anderen Raum  (das WLAN des Smart4 ist dort kaum erreichbar ) verbinde den SHW , im ausgeschalteten Zustand, über eine direkte LAN-Leitung mit dem Smart 4 und schalte den SHW ein. Nach einiger Zeit habe ich dann folgende WLAN's zur Verfügung. Das des Smart 4 mit minimaler Feldstärke und das des SHW mit voller Feldstärke.
  5. Wenn ich jetzt, wie überall beschrieben, das WLAN des Smart4 deaktiviere sind beide WLAN's weg.

Das bedeutet doch, dass das SmartHomeWLAN ein MESH-Repeater ist und keine MESH-Basis

Das konnte ich auch durch einen langen Tastendruck (10 sek.) auf das + - Zeichen bestätigen. Die LED leuchtet grün und damit ist das SHW ein MESH-Repeater.

 

 

TomBö_0-1624185176107.png

 

 

Wo mache ich den entscheidenten Fehler?

 

 

 

926

17

  • 4 years ago

    @TomBö der SHW ist jetzt der Master, jede weitere SHW an der SHW anmelden die per LAN angemeldet ist.

    0

  • 4 years ago

    Der Smart 4 ist die MESH-Basis

    0

  • 4 years ago

    Wenn der Speed Home WLAN eine Mesh Basis sein soll, verbinden Sie den auf Werkseinstellungen zurückgesetzen Speed Home WLAN per LAN mit dem Speedport. Dann rufen Sie das UI des Speed Home WLAN über seine IP-Adresse auf und bestätigen die Einstellungen für WLAN Name und Verschlüsselung mit Speichern. Sie können diese Angaben natürlich auch ändern. 

    11

    Answer

    from

    4 years ago

    @Buster01 

    Vielen Dank für die Erklärung.

    Das ist wirklich gut und verständlich erklärt.

     

    Ja ich verwenden einen DSL-Anschluss.

    Die Überlegung, das Modem (Smart 4) in den Wohnraum zu bringen hatte ich auch schon. Leider sehe ich aktuell keine Möglichkeit den DSL Anschluss oder eine weitere LAN-Leitung in den Keller zu bringen. Finde ich auch ziemlich schade.

     

    Wie ist das denn, wenn ich das SHWL als MESH-Repeater im Wohnraum stehen habe. TV, MediaReceiver ... hängen über einen Router am MESH-Repeater. Muss dann beim Stream vom Handy auf den TV der Datenverkehr über das Modem, oder kann der MESH-Repeater das direkt am 2.LAN-Anschluss routen?

    Answer

    from

    4 years ago

    TomBö

    Im Keller, wo der Telefonanschluss ist und alle LAN-Leitung liegen, stelle ich den Speedport Smart 4 auf. Im Wohnbereich stelle ich den Speed Home WLAN als Mesh-Basis und alle weiteren Speed Home WLAN verbinden sich zur Mesh-Basis im Wohnbereich

    Im Keller, wo der Telefonanschluss ist und alle LAN-Leitung liegen, stelle ich den Speedport Smart 4 auf. Im Wohnbereich stelle ich den Speed Home WLAN als Mesh-Basis und alle weiteren Speed Home WLAN verbinden sich zur Mesh-Basis im Wohnbereich
    TomBö
    Im Keller, wo der Telefonanschluss ist und alle LAN-Leitung liegen, stelle ich den Speedport Smart 4 auf. Im Wohnbereich stelle ich den Speed Home WLAN als Mesh-Basis und alle weiteren Speed Home WLAN verbinden sich zur Mesh-Basis im Wohnbereich

    Ich glaube es liegt ein kleiner Denkfehler vor, welches Gerät nun Basis spielt ist egal. Der Router kann ruhig Basis bleiben, der SpeedHomeWlan ist per LAN verbunden und das ist die optimale Verbindung. Das Mesh Backhaul läuft dann über LAN.

    Answer

    from

    4 years ago

    TomBö

    oder kann der MESH-Repeater das direkt am 2.LAN-Anschluss routen?

    oder kann der MESH-Repeater das direkt am 2.LAN-Anschluss routen?
    TomBö
    oder kann der MESH-Repeater das direkt am 2.LAN-Anschluss routen?

    Ja das ist ein Switch.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    TomBö

    Das des Smart 4 mit minimaler Feldstärke und das des SHW mit voller Feldstärke

    Das des Smart 4 mit minimaler Feldstärke und das des SHW mit voller Feldstärke
    TomBö
    Das des Smart 4 mit minimaler Feldstärke und das des SHW mit voller Feldstärke

    Wo siehst Du das?

    Was spricht dagegen den Smart weiterhin Mesh Master spielen zu lassen?

    Ich würde auch mal das LAN Kabrl prüfen 100MBit/s ist ein wenig dünn.

    0

  • 4 years ago

    Wo ist das Problem?

    Die Geräte werden sich mit der SHW verbinden anstatt des Smart 4.

    Mesh bedeutet das wird von den Mesh Geräten gesteuert und die Geräte werden sich dann mit dem SHW verbinden.

    Wieso das WLAN des Smart 4 ausschalten?

    Das WLAN hat den gleichen Namen.

     

    Beide unabhängig von einander wären Access Points, aber das will man ja wegen Mesh nicht.

    0

  • 4 years ago

    TomBö

    Wenn ich jetzt, wie überall beschrieben, das WLAN des Smart4 deaktiviere sind beide WLAN's weg.

    1. Wenn ich jetzt, wie überall beschrieben, das WLAN des Smart4 deaktiviere sind beide WLAN's weg.
    TomBö
    1. Wenn ich jetzt, wie überall beschrieben, das WLAN des Smart4 deaktiviere sind beide WLAN's weg.

    Der Smart 4 ist MESH-Master, wenn man dort das WLAN aus schaltet ist es auch an der SHW aus

    (auch wenn die über LAN angeschloßen ist).

     

    Das WLAN soll an nicht MESH fähigen Routern ausgeschaltet werden,

    weil die über LAN angeschloßene SHW MESH-Master ist.

    0

Unlogged in user

Ask

from