Wie kann man einen "Filter"(?) für den Speedport Smart erstellen?

vor 5 Jahren

Hallo, ich würde gerne wissen, wie man den Router so einstellt, dass nicht Webseiten, die ich auf meinem PC oder Handy abgerufen habe, plötzlich auf dem Handy/Laptop meiner Frau auftauchen und umgekehrt. Vermutlich werden die Seiten irgendwie im Router gespeichert und von dort an die angeschlossenen Geräte weitergeleitet. Wenn sich meine Frau Kleidung der Firma xy anschaut, kommt garantiert dieselbe Seite in kürzester Zeit auch bei meinem Handy an. Das nervt. Kann man das nicht unterbinden?

Vielen Dank im voraus.

1062

6

  • vor 5 Jahren

    Das hat definitiv nichts mit dem Router zutun.

    Ich rate einfach mal, ganz zufällig dasselbe Google / Apple Konto auf dem Handy eingerichtet?

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @madwe 

    Nur als ergänzende Info gedacht:

     

    " Doch wie kommt es nun zu der geräteübergreifenden Werbung? Hier nutzt z.B. Google aus, dass wir uns bei vielen Diensten im Internet mit unserem privaten Account einloggen. Immer dann, wenn wir uns mit einem bestimmten Gerät bei Google anmelden, kann Google die zuvor per Cookie vergebene Geräte-ID nun einer internen User-ID zuordnen. So lassen sich schnell individuelle Verknüpfungen über Geräte hinweg erstellen. Auf diese Weise ist Google dann auch in der Lage, Werbung geräteübergreifend auszuspielen. Dies bezeichnet man als „Cross-Device-Retargeting“.

     

    Also @patrickn hat einen Treffer gelandet.

    MfG 

     

    Quelle:  https://www.datenschutz-notizen.de/retargeting-einmal-geklickt-ueberall-erkannt-3222843/

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @madwe 

    Wenn Du Seiten anschauen willst, von denen Deine Frau nichts mitbekommen soll (z.B. Du willst ihr etwas zum Geburtstag schenken), dann solltet Ihr wie bereits geschrieben nicht einen gemeinsamen google oder amazon oder sonstwas Account nutzen.

     

    Darüber hinaus würde ich dann an Deiner Stelle über ein VPN rausgehen - da bekommst Du eine andere Adresse.

    Falls Du einen aktuellen Speedport hast und WLAN-To-Go aktiviert hast, dann ist die einfachste Variante hierfür, dass Du übers Telekom_FON Signal rausgehst.

     

    Alternativ geht natürlich auch Mobilfunk - dann läuft das auch auf eine andere IP-Adresse.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Tipp:

     

    Grundlagen:

    - kein Google Crome benutzen

    - kein automatisches Anmelden mit dem Konto für Google, Youtube, Gmail, Google Docs

    - Firefox benutzen

    - in Firefox einstellen, dass der Verlauf und die Cookies beim Beenden gelöscht werden

    - Do Not Track aktivieren

    - Firefox im Privaten Modus benutzen

    - Bei allen Diensten nach dem Beenden Abmelden, danach den Browser beenden und neu starten. Durch die gesetzen Cookies erkenn auch andere Dienste (über Tracking Cookies ), wer zuvor auf anderen Seiten gesurft hat und was dort angeschaut wurde.

    - Facebook nicht im Browser benutzen.

    - Standardeinstellungen der Browser prüfen

    - unter Windows 10 bei Einstellungen / Datenschutz alle Einstellungen genau lesen und prüfen ob diese wirklich erforderlich sind.

      ansonsten auf "Aus" stellen

    - Bei Webseitenaufrufen die Cookie-Einstellungen öffnen und nur die "technisch erforderlichen" Cookies annehmen oder wenn möglich bei den restlichen auf "Ablehnen" klicken

     

    Cookies .png" style="width: 584px;">Cookies .png" alt=" Cookies .png" />

     

    Erweiterungen:

    - Browserlesezeichen exportieren

    - Browser löschen einschließlich Inhalte

    - Browser neu installieren

    - AdBlockPlus als AddOn bei Firefox installieren

    - NoScript oder UBlock als AddOn installieren

    - bei Firefox DrittanbieterCookies ausschalten

     

    - Nur Google Dienste (Google, Youtube, Gmail, Google Docs, Google Maps, Google Suche) in Crome nutzen

    - Gefundenen Seiten - URL aus der Suche Kopieren

    - Firefox starten, URL einfügen

    - übrige Seiten mit Firefox besuchen

    - auch bei Chrome die Cookies und den Verlauf regelmäßig (mind. 2x täglich) löschen

     

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Bitte Mal nicht "Tracking" und die gewollte Synchronisierung in einen Topf werfen...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @madwe,

    herzlich willkommen in der Community. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.

    Hast du die Tipps von @Dilbert-MD ausprobiert? Haben Sie geholfen?

    Beste Grüße
    Tabea L.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von