Wie konfiguriere ich meinen Speedport W724V in einem bestehenden Netzwerk?

12 years ago

Ich möchte den Speedport W724V in einem bestehenden Netzwerk einsetzen. Bisher hatte ich ein "einfaches" DSL-Modem. Router und DHCP-Server ist meine Apple Timecapsule. Im Netzwerk hängen noch weitere Airport Express', die das Netzwerk erweitern. Darüber Hinaus verschiedene Rechner, Apple-TV etc.

Nun kann ich mit dem "einfachen" DSL-Modem nicht weiter arbeiten, da ich einen VoIP-Anschluss von der Telekom bekommen habe und meine Telefon jetzt nicht mehr funktioniert. Der Mitarbeiter im T-Punkt hat mir dafür den Speedport W724V verkauft, den ich nun in die bestehende Netzwerkarchitektur einbinden möchte. Da das gesamte Netzwerk über die Time Capsule gut eingerichtet ist - IP-Adressen, Port Weiterleitung, etc. - möchte ich da ungerne etwas dran verändern.

Gibt es eine Möglichkeit den Speedport "einfach" einzugliedern?

33486

32

    • 12 years ago

      Die vorhandene Konfiguration mit dem Speedport W 724V als DSL-Modem könntest du nur behalten, wenn du dir ein IP-Telefon (Einstiegsgeräte bspw Grandstream GXP 1400) oder einen ATA (um ein analoges Telefon via IP anzubinden, siehe hier:http://www.ebay.de/itm/Cisco-Small-Business-SPA122-ATA-with-Router-Router-/400504138953?pt=DE_Computing_Drahtlose_Router&hash=item5d3fe82cc9) zulegst. Wenn der Speedport W 724V als reines DSL-Modem agiert, kannst du dort kein analoges Telefon mehr anschließen. Die Daten für die IP-Telefonie findest du hier: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858643/Entertain/theme-45858640/Anschluss-und-Tarife/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss?tab=instruction („Welche Einstellungen sind für die IP-Telefonie mit anderen Clients nötig?“)

      Wie du den Speedport als DSL-Modem konfigurierst, steht hier, im Beitrag 4: http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/w-724v-typ-a-pppoe-passthrough,510,11150077.html

      Willst du dir keinen ATA oder ein IP-Telefon zulegen willst, musst du wohl oder übel dein Netzwerk umbauen.

      0

    • 12 years ago

      Super! Vielen Dank für die Antwort!

      Würde als IP-Telefon auch dieses hier gehen: http://www.amazon.de/Gigaset-Schnurlos-IP-Telefon-TFT-Farbdisplay-Freisprecheinrichtung-Anrufbeantworter/dp/B004U6NU8E/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1377247916&sr=8-2&keywords=ip+telefon

      Momentan läuft das Internet noch mit dem alten Modem und der Speedport W724V ist gar nicht im Einsatz. Benötige ich den dann überhaupt noch? Wird das Internet schneller, wenn ich den Speedport als Modem nutze oder hab ich den dann umsonst gekauft?

      Netzwerk umbauen kommt eigentlich nicht in Frage - da läuft grad alles und man sagt ja: "Never touch a running System"...

      0

    • 12 years ago

      Stand auf der Auftragsbestätigung etwas von "ohne Splitter", welche Banbreite hast du? Wenn ein splitterloser Anschluss geschalten wurde, welches DSL-Modem ist im Einsatz? Sollte ein splitterloser Anschluss geschalten worden sein, kannst du mglw nicht die maximale Upstream-Bandbreite nutzen, es hängt jedoch vom DSL-Modem ab. Den Splitter hattest du bereits entfernt?

      Solltest du keinen splitterlosen Anschluss geschälten bekommen haben, kannst du dein bisheriges DSL-Modem weiterbenutzen und brauchst den Speedport W 724V nicht.

      Das IP-Telefon sollte gehen.

      0

    • 12 years ago

      Der Anschluss ist "ohne Splitter" aber bei mir hängt der Splitter noch. Das Modem ist ein D-Link DSL-321B.

      0

    • 12 years ago

      Das DSL-Modem kannst du problemlos weiter verwenden, also brauchst du den Speedport W 724V nicht, du solltest aber den Splitter entfernen. Du brauchst dir also nur ein IP-Telefon zuzulegen.

      0

    • 12 years ago

      Cool! Vielen Dank nochmal für die Hilfe! Mal sehen ob ich den Speedport noch zurück geben kann - sonst wandert der bei ebay rein...

      VG
      David

      0

    • 12 years ago

      Hi, ich habe mir auf ANraten der Telekom den 724V gemietet und will daran via LAN ein Gigaset DX800A als echtes LAN-Telefon betreiben.
      Das Gigaset meldet sich mittlerweile bei der Telekom an (auf den via DECT angeschlossenen Mobilteilen laufen Internet-News - wie lustig...) jedoch kann ich nicht telefonieren.
      Da ich kein Netzwerker bin und lt. Gigaset alles Mögliche unternommen habe, um das Telefon anzuschließen, gehe ich davon aus, dass ich eine bestimmte Einstellung (IP oder irgendetwas) benötige, um das Teil echt zum Laufen zu bekommen.
      Hat jemand kurzfristig Lust mir (als Technik-Amateur) Support zu geben? Die Telekom hilft mir nicht; der Techniker gibt zu, dass mein Wunsch ein Internettelefon zu betreiben schon sehr exotisch ist...

      HILFFFEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!

      0

    • 12 years ago

      Ich gehe mal davon aus, dass du die Daten wie hier angegeben, im Telefon eingegeben hast: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858643/Entertain/theme-45858640/Anschluss-und-Tarife/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

      Hast du schon einmal die Telefonie im Router deaktiviert und danach den Router neu gestartet?

      Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, müsstest du ausprobieren, ob es mit der Weiterleitung bestimmter Ports klappt: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858643/Entertain/theme-45858640/Anschluss-und-Tarife/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-45856316

      0

    • 12 years ago

      Hallo Meester Proper! Ich teste das mal mit dem deaktivieren; Dein erster Link ist mir zu "hoch" - das kapiere ich leider mit meiner Technik-Kenntnis dann doch nicht. Melde mich gleich nochmals

      0

    • 12 years ago

      Also:
      Telefonie im Router ausgeschaltet; neu gestartet; Telefon hat sich mit allen 4 von mir gebuchten Rufnummern angemeldet (schon mal gut)

      Aber:es geht nicht; habe folgende Daten im Telefon: (siehe PDF)

      Weiteres Aber: wie schalte ich die Ports frei? Im Router unter Internet sollte klar sein, aber wie geht es dann weiter?
      Gruß Ralf

      0

    • 12 years ago

      Kannst du nicht herauswählen oder angerufen werden?

      0

    • 12 years ago

      geht beides nicht; vorhin hatte ich spasseshalber mal ein DECT -Telefon am Router angemeldet; da ging Telefonie.
      Wenn ich das Telefon abhebe, kommen immer 3 Töne - pause - 3 Töne; wenn ich eine Nummer wähle ist unendliche Stille...

      0

    • 12 years ago

      zur Klarheit: das IP-Telefon tutet so, nicht das DECT , das ich testhalber am Router angemelet hatte...

      0

    • 12 years ago

      @Meester Proper: kannst Du mir zeigen, wie ich die Portfreischaltung beim SPeedport eingebe, die Du mir voehin als Link gezeigt hattest?
      Im Punkt Portfreischaltung auf dem Router gibt es 2 Auswahlmöglichkeiten: 1)"Portumleitungen und Portweiterleitungen" und 2) "Dynamische Portfreischaltungen".
      Wo müssen die Daten rein und welche wo?

      0

    • 12 years ago

      das 1. müsste es sein.

      0

    • 12 years ago

      ...sorry für meine Unwissenheit: wie?
      Ichhabe mal den Bildschirm anbei...

      0

    • 12 years ago

      Bei UDP:

      (5070) ( ) - (5070) ( ) DX800A
      (5080) ( ) - (5080) ( ) DX800A
      (30000) (31000) - (30000) (31000) DX800A
      (40000) (41000) - (40000) (41000) DX800A

      ( ) - bedeutet, Feld leer lassen

      0

    • 12 years ago

      Sollte es immer noch nicht funktionieren, dann einmal STUN deaktivieren (nicht benutzen).

      Die Nummern können aber richtig angemeldet werden?

      0

    • 12 years ago

      Hallo, Danke schon mal für den Tipp,
      leider kann ich in der Maske die grauen Felder nicht belegen.
      Wie soll ich damit umgehen? (so wie ich das eingegeben habe?)
      Deine Portangaben differieren zur Veröffentlichung der Telekom, die DU mir vorher als Link gegeben hast - passt das dann?

      0

    • 12 years ago

      Die Einträge zwei und drei sind falsch:

      derzeit sind diese wie folgt eingegeben:

      (30000) () - (31000) () DX800A
      (40000) () - (41000) () DX800A

      es müssten aber heißen:

      (30000) (31000) - (30000) (31000) DX800A
      (40000) (41000) - (40000) (41000) DX800A

      Die grauen Felder tragen sich automatisch richtig nach.

      0

    • 12 years ago

      Hier die nächste Anleitung, ohne Inklusivnutzer: http://forum.gigaset.com/posts/listByUser/152536316.page

      Hast du denn schon probiert eine Rufnummer anzuwählen?

      0

    • 12 years ago

      ...so. jetzt sollte es richtig eingetragen sein (siehe Screenshot) - tut sich aber nix...
      Am Telefon kanns doch nicht liegen, oder? Dort ist IP-Adresstyp von Werk aus auf Dynamisch... Es wird auch vom Router erkannt als Netzwerk-Gerät.
      Was ist mit den anderen Ports in dem Telekom-Threat? -->
      UDP (out): Ports 5060, 30000-30005, 3478, 3479
      UDP (in): Ports 5070, 30000-30005, 3478, 3479
      TCP (out): Port 80

      0

    • 12 years ago

      Die Ports nach außen (out) sind automatisch offen.

      Ich habe mich an den Ports aus meinem ersten Link orientiert.

      0

    • 12 years ago

      Meester Proper schrieb:

      Hier die nächste Anleitung, ohne Inklusivnutzer: http://forum.gigaset.com/posts/listByUser/152536316.page Hast du denn schon probiert eine Rufnummer anzuwählen?

      Hier die nächste Anleitung, ohne Inklusivnutzer: http://forum.gigaset.com/posts/listByUser/152536316.page

      Hast du denn schon probiert eine Rufnummer anzuwählen?
      Hier die nächste Anleitung, ohne Inklusivnutzer: http://forum.gigaset.com/posts/listByUser/152536316.page

      Hast du denn schon probiert eine Rufnummer anzuwählen?


      leider hab ich den 724er; da gibt es im Router all diese Punkte für die Einstellung nicht... daher kann ich dort nix in diese Richtung machen; die EInstellungen im Telefon habe ich so drin (diesen Threat hatte ich gestern gelesen und soweit als möglich umgesetzt)

      0

    • 12 years ago

      Ansonsten hier noch die zusätzlichen Ports, bei UDP:

      (5070) () - (5070) () DX800A
      (30000) (30005) - (30000) (30005) DX800A
      (3478) () - (3478) () DX800A
      (3479) () - (3479) () DX800A

      0

    • 12 years ago

      Meester Proper schrieb:

      Die Ports nach außen (out) sind automatisch offen. Ich habe mich an den Ports aus meinem ersten Link orientiert.

      Die Ports nach außen (out) sind automatisch offen.

      Ich habe mich an den Ports aus meinem ersten Link orientiert.
      Die Ports nach außen (out) sind automatisch offen.

      Ich habe mich an den Ports aus meinem ersten Link orientiert.


      hmmm.... was tun? Lt. Telekom ist die kürzlich erfolgte Umstellung von ISDN auf IP komplett durchgelaufen. Kann ja nur irgendwas mit dem Router sein, oder?
      Aktuell sind im Speedport 2 Rufnummern aktiviert, damit ich die DECT -Telefone nutzen kann; diese Rufnummern sind dort nur den angemeldeten DETCs zugeordnet - nicht den am Router befindlichen TAE -Buchsen... können die dort "reinfunken"?

      0

    • 12 years ago

      Meester Proper schrieb:

      Ansonsten hier noch die zusätzlichen Ports, bei UDP: (5070) () - (5070) () DX800A (30000) (30005) - (30000) (30005) DX800A (3478) () - (3478) () DX800A (3479) () - (3479) () DX800A

      Ansonsten hier noch die zusätzlichen Ports, bei UDP:

      (5070) () - (5070) () DX800A
      (30000) (30005) - (30000) (30005) DX800A
      (3478) () - (3478) () DX800A
      (3479) () - (3479) () DX800A
      Ansonsten hier noch die zusätzlichen Ports, bei UDP:

      (5070) () - (5070) () DX800A
      (30000) (30005) - (30000) (30005) DX800A
      (3478) () - (3478) () DX800A
      (3479) () - (3479) () DX800A


      ich flipp noch aus: jetzt erscheint bei dem Punkt: "UDP-Umleitungen":
      Ungültige Eingabe! Folgende Ports sind für interne Zwecke reserviert: 30000-30005

      0

    • 12 years ago

      Der Fall scheint komplizierter zu sein, also wäre der bessere Platz dafür das Telekom Forum: http://forum.telekom.de/foren/list/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie,510.html

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from