Wie lange muss ich Miete für meinen Router bezahlen?
7 years ago
Ich zahle schon Jahre für mein Speedport W 723V. (Call & Surf Comfort (4) Standard
Bin der Meinung, dass dies schon überbezahlt ist.
Was kann ich tun?
25754
2
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
2069
0
1
Solved
3700
0
2
Solved
695
0
5
Solved
629
0
4
communityTE
7 years ago
Du zahlst solange Miete wie du ihn nutzt dafür bekommst du auch einen Austausch bei defekt nach 2 Jahren obwohl da ja die Garantie abglaufen ist.
Es gibt nur eine Mindestlaufzeit und die liegt bei 12 Monaten.
Du kannst also jederzeit den alten Kündigen und zu neuen Konditionen einen Neuen Mietvertrag abschließen
3
1
Liner113
Answer
from
communityTE
7 years ago
Es handelt sich um ein Mietverhältnis und nicht um ein Mietkaufverhältnis.
Kannst ja deinem Vermieter auch nicht sagen „Die Bude gehört jetzt mir, ich hab lange genug Miete bezahlt.“.
9
Unlogged in user
Answer
from
communityTE
Anonymous User
7 years ago
Moin @Ilonka14,
die Mietdauer beträgt 12 Monate und kann unendlich fortgeführt werden. Du hast aber, immer nach Ablauf von mind. 12 Monaten die Möglichkeit, einen neuen/ anderen Router zu mieten.
Retoure/ Kündigung über https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Neuer Router (zur Miete): https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
1
1
Ludwig II
Answer
from
Anonymous User
7 years ago
@Ilonka14
Du hast ja nicht (nur) den Router gemietet, sondern einen Vertrag über eine Servicepaket abgeschlossen, bei dem der Router dazu gehört.
Alles andere wurde ja schon geschrieben.
2
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
MP0602
7 years ago
Hallo @Ilonka14,
es ist so, dass die Miete vom Speedport eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten hat, sind diese
verstrichen, kann man zum Ende des Monats das Mietverhältnis kündigen und einen neuen Router
bestellen. Natürlich gebe ich dir recht, dass man mit der Zeit den Router komplett abbezahlt hat, aber
der Vorteil, wenn man mietet ist, dass jederzeit der Router ausgetauscht wird, wenn er defekt sein sollte.
Aber mal noch ein anderes Thema:
Wie ich sehe, hast du aktuell den Tarif "Call & Surf Comfort (4) Standard", also ein Tarif, der noch mit
alter Technik funktioniert. Ich weiß nicht, ob du schon postalisch informiert wurden bist, aber für jeden
Kunden wird die IP-Umstellung, also die Umstellung auf die neue Technik einmal Pflicht sein.
Solltest du also in Erwägung ziehen, dir einen neuen Router zuzulegen, dann kannst du ja gleich mal
noch nach einem Angebot für die IP-Umstellung fragen
Beste Grüße
1
0
Anonymous
7 years ago
Wie lange muss ich Miete für meinen Router bezahlen?
Kurz und knapp: Solange der Mietvertrag besteht.
Bin der Meinung, dass dies schon überbezahlt ist.
Das ist eben der Nachteil, wenn man sich einen Router mietet.
Daher tendiere ich auch eher zum Kauf.
Den W 723V kriegt man schon für unter 30,- Euro ! (NEU /B-Ware)
Das Geld hat man im halben Jahr wieder drin, da man sich die Miete spart...
0
1
communityTE
Answer
from
Anonymous
7 years ago
@Anonymous
Hört sich günstig an aber ich geb dir mal Beispiele warum das nicht so günstig ist:
1. Du brauchst zum testen definitiv einen zweiten Router
2. Bei Blitz etc. musst DU dich mit der Versicherung rumärgern
3. Wenn ein Techniker fest stellt er ist defekt (oder du) brauchst du einen Neuen
4. Wenn ein Techniker das vor Ort fest stellt zahlst du den Technikereinsatz, beim mietrouter aber nicht da es zum Aufgabengebiet der Telekom gehört das auszuschließen.
Auf den ersten Blick scheint ein eigener Router Vorteile zu haben aber ich würde hingehen und behaupten je nach Sachverstand und Umständen kann eine Miete sehr sehr sinnvoll sein.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous
Anja S.
Community Managerin
7 years ago
willkommen in unserer Community.
Die korrekten Antworten zur Miete des Geräts wurden hier schon gegeben. Solange das Mietverhältnis besteht, fällt auch die Mietgebühr an. Einen Mietkauf unserer Endgeräte gibt es nicht.
MG5887 hat hier auch die IP-Umstellung angesprochen. Im Laufe der Zeit werden alle Analog- und Universalanschlüsse auf IP umgestellt. Sind Sie angeschrieben worden? Wenn Sie Fragen dazu haben, oder Hilfestellung gewünscht wird, sagen Sie Bescheid.
Viele Grüße
Anja S.
1
0
Ricy
1 year ago
Schön und gut. Aber warum verschlechtert sich die Hardware obwohl neuer? Ich gebe ein Beispiel, früher waren die Geräte mit einer 500-GB-Festplatte für Aufnahmen. Heute gibt es nur 128-GB allerdings 10,-€ monatlich oder nur als Cloud. Zudem fehlt bei zwei sogar der USB-Anschluss! Also war wohl nichts, mit neuen bestellen außer wann will sich teilweise verschlechtern!
0
4
Load 1 older comment
Ricy
Answer
from
Ricy
1 year ago
Hallo anbei ein Link zu den Geräten https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver
Viel Glück
0
falk2010
Answer
from
Ricy
1 year ago
Viel Glück
Bei was? Ich suche doch kein Gerät, habe schon zwei hier.
Heute gibt es nur 128-GB allerdings 10,-€ monatlich oder nur als Cloud.
Auch damit kann man nicht lokal aufnehmen, es wird mit jedem Gerät nur in der Cloud aufgenommen.
Wo ist denn Dein aktuelles Problem?
0
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ricy
1 year ago
Hallo @Ricy,
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Durch die Speicherung der Aufnahmen in der Cloud ist die Programmierung und Wiedergabe von Inhalten von überall und diversen Endgeräten möglich ist. Dadurch bieten wir unseren Kunden eine höhere Flexibilität.
Grüße
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ricy
Unlogged in user
Ask
from
Ilonka14