Gelöst
Wie Speedport 4 Smart am Glasfaseranschluss anschließen
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich ziehe im nächsten Monat in eine Neubauwohnung und dort liegt Glasfaser an. Nun habe ich von der Telekom den neuen Speedport 4 bekommen und ich weiß jetzt aber nicht, wie ich das anschließen kann!?
Der Glasfaseranschluss ist in einem Kasten in der Wand und sieht aus wie ein Sicherungskasten (Bild 1). Meine Frage wäre nun, schließe ich den Router an die graue Dose an und wenn ja, wie?
Beim Router ist nämlich u.a. nur ein LAN-Kabel dabei, aber der Steckplatz an der grauen Dose sieht aber anders aus (Bild 2). Die Anschlüsse vom Router seht ihr auf Bild 3.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!
Gruß
Anja_80
16109
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
4638
0
2
vor einem Jahr
485
0
5
vor einem Jahr
292
0
3
vor 3 Jahren
399
0
5
vor 4 Jahren
Hallo @Anja_80,
der Speedport Smart 4 kann nicht einfach so direkt an der Glasfaserdose angeschlossen werden.
Das könnte entweder der Speedport Smart 4 Plus oder es muss noch zusätzlich ein Glasfasermodem angeschlossen werden, das dann mit dem blauen Kabel mit der Link-Buchse des Speedports verbunden wird.
Vielleicht kann hier ja nochmal jemand von den Glasfaserspezialisten oder vom Telekom-hilft-Team mehr sagen, was hier die geeignete Lösung ist.
Am besten trägst du mal deine Kundendaten in deinen Profileinstellungen ein
→ Link zu den Profileinstellungen
Viele Grüße
Mikko
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe jetzt gerade in der Zwischenzeit auch gesehen, dass nur der Speedport 4 Smart plus einen direkten Glasfasenanschluss besitzt.
Weißt du denn bzw. jemand anders hier, ob das dann wirklich so gedacht ist, dass der Router mit in den Schrank gepackt wird?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Anja_80
Antwort
von
vor 4 Jahren
Weißt du denn bzw. jemand anders hier, ob das dann wirklich so gedacht ist, dass der Router mit in den Schrank gepackt wird?
Nein, egal ob über ein zusätzliches Glasfasermodem oder mit direktem Glasfaseranschluss: Der Smart 4 (Plus) gehört nicht in einen (Metall-)Schrank, da er WLAN und DECT -Signal abstrahlt und empfängt.
@Hubert Eder kann Dir sicherlich sagen, wie Du weiter vorgehen musst.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Anja_80
Sieht aus, als wenn der Multimediaverteiler eine Metalltür hätte. Dann ist das möglicherweise mit dem WLAN und DECT im Router in diesem Verteiler nicht wirklich sinnvoll. Dann lieber ein Modem und das Ausgangssignal des Modems (LAN / RJ45 Anschluss) mit einem Patchkabel auf einen der Anschlüsse in den Raum verteilen, in den der Router installiert werden soll. Z.B. das Wohnzimmer (in der Nähe vom Fernseher oder anderes) an den WAN-Anschluss verbinden. Und von dort eine LAN-Buchse wieder an einen weiteren Anschluss (hoffentlich sind das Doppeldosen) in den Verteiler zurückführen. Dort einen kleinen Switch installieren und auf die anderen Zimmer verteilen.
So hast Du DECT und WLAN nicht abgeschirmt im Wohnraum und die Zimmer haben LAN-Anschluß.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Anja_80,
der Home-ID auf der GF-TA nach, kommt zu Dir am Tag der Bereitstellung noch ein Einrichter und montiert Dir das Glasfasermodem. Dessen blaue Ethernetbuchse verbindest Du dann mit der blauen Ethernetbuchse des Speedports.
Oder noch besser, weil der Router in dem Medienverteiler keinen Platz hat und wegen der WLAN-Abstrahlung auch nicht in einen Blechkasten montiert werden sollte, steckst Du ein LAN-Kabel in das GF-Modem und auf die Buchse WZ1 und im Wohnzimmer steckst Du dann an der Dose Nr 1 ebenfalls ein Netzwerkkabel an und verbindest es mit der blauen Buchse am Speedport.
@Mikko
Das könnte entweder der Speedport Smart 4 Plus ...
Ist bei den FTTH -Gebieten mit FTTH 1.7 ungeeignet, weil keine ONT -Installationskennung programmiert werden kann.
Deshalb ist der Speedport Smart 4 Plus auch nur bestellbar, wenn man einen Anschluss mit dem FTTH GGS hat.
0
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, ich ziehe im nächsten Monat in eine Neubauwohnung und dort liegt Glasfaser an. Nun habe ich von der Telekom den neuen Speedport 4 bekommen und ich weiß jetzt aber nicht, wie ich das anschließen kann!? Der Glasfaseranschluss ist in einem Kasten in der Wand und sieht aus wie ein Sicherungskasten (Bild 1). Meine Frage wäre nun, schließe ich den Router an die graue Dose an und wenn ja, wie?
Hallo zusammen,
ich ziehe im nächsten Monat in eine Neubauwohnung und dort liegt Glasfaser an. Nun habe ich von der Telekom den neuen Speedport 4 bekommen und ich weiß jetzt aber nicht, wie ich das anschließen kann!?
Der Glasfaseranschluss ist in einem Kasten in der Wand und sieht aus wie ein Sicherungskasten (Bild 1). Meine Frage wäre nun, schließe ich den Router an die graue Dose an und wenn ja, wie?
Das hat bestimmt ein Profi gebaut
Der Kasten steht auf dem Kopf (normalerweise sind die Steckdosen unten, damit die Netzteile nicht aus den Dosen fallen).
auch wäre Doppel-CAT besser gewesen,
dann kommt das GF-Modem in den Schrank, wird über LAN z.B. ins WoZi gepatcht, dort kommt der Router hin
(über ein 2tes CAT könnte mal jetzt vom Router zurück in den Schrank, dort einen Switch setzen und auf die anderen Räume verteilen.)
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für eure Antworten!
Ich kann also davon ausgehen, dass der Techniker zum Termin das benötigte Glasfaser Modem mitbringt oder muss man das vorher selbst nochmal beantragen bzw. besorgen?
Gruß
Anja_80
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Techniker bringt + montiert das GF-Modem (was er dabei hat) und testet die Einwahl,
an dem LAN-Port kann dann ein Router angeschloßen werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Der Techniker bringt + montiert das GF-Modem (was er dabei hat) und testet die Einwahl,
an dem LAN-Port kann dann ein Router angeschloßen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von