Wiederkehrende DSL‑Abbrüche, Router meldet „Stichleitung“ (~30 m), Sync schwankt stark

2 months ago

Hallo Magenta‑Team,

seit etwa zwei Wochen habe ich regelmäßig Verbindungsabbrüche. Die FRITZ!Box meldet dabei eine unzulässige Verkabelung („Stichleitung/Abzweigung“) von ca. 30 m. Wenn ich über das Störungs‑Portal einen Neustart/Reset anstoße, läuft die Leitung für 1–2 Tage stabil und dann geht es wieder los.

Anschluss/Umfeld:

- Freistehendes Einfamilienhaus, zum Verteiler ca. 90 m Leitungslänge. VDSL 250/50

- Hausverkabelung sehr kurz: Von der Verteilerdose außen führen ca. 30 cm Kabel direkt zur ersten und einzigen Anschlussdose. Dort ist die FRITZ!Box 7690 angeschlossen. Keine weiteren Dosen, Splitter oder Verlängerungen im Haus.

Protokollauszug (Die ganzen DSL antwortet nicht (keine Synchronisierung) habe ich weggelassen:

- 10.08.25 12:01:03 – DSL verfügbar (292.029/46.719 kbit/s).

- 13.08.25 15:04:32 – DSL verfügbar (119.174/11.507 kbit/s).

- 13.08.25 15:12:23 – Beeinträchtigung durch unzulässige Verkabelung erkannt. Abzweigung ca. 30 m.

- 13.08.25 16:25:41 – Anbieterinfo: verfügbare Bitrate 108.591/11.298 kbit/s.

Neustart vom Anschluss ausgeführt über die Störungsseite.

- 13.08.25 16:44:41 – DSL verfügbar (265.469/42.461 kbit/s).

- 13.08.25 16:44:52 – Anpassung der DSL‑Datenrate.

Was mir auffällt:

- Der Sync fällt nach 1–2 Tagen deutlich ab (z. B. von ~265/42 oder ~292/46 auf ~119/11), dann folgen Abbrüche.

- Die Box meldet seit Auftreten der Störung konsistent eine Abzweigung von ca. 30 m, obwohl innerhalb von meinem Haus keine Parallel- oder Zusatzleitung vorhanden ist.

Bereits getestet:

- Router mehrfach neu gestartet und 5 Minuten stromlos gemacht.

- Aktuelles FRITZ! OS , anderes DSL‑Kabel probiert.

Meine Bitte:

- Bitte die Leitung und den Port prüfen und klären, ob es außerhalb meines Hauses eine Abzweigung/Fehlauflegung gibt. Im Nachbarhaus sind kürzlich neue Mieter eingezogen; eventuell wurde am Verteiler gearbeitet.

- Falls erforderlich, bitte ein Störungsticket eröffnen und einen Technikertermin vereinbaren.

Edit: Ich weiß das die Telekom eine Hotline hat die man anrufen kann, oder man kann dort ein Ticket eröffnen. Dies war aber aus meiner Erfahrung heraus nie von großem Erfolg geprägt. Besser ist es wenn ein Mitarbeiter der Telekom aus dem Telekom hilft Team mich bei der Beseitigung unterstützt.

180

0

38

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...