Gelöst
Wiederkehrender DSL Sync Verlust seit 01/2022 - Bitte dringend um Hilfe
vor 2 Jahren
Hallo lieber Support,
vorweg: Ich wohne seit 7 Jahren in meiner Wohnung (Mehrfamilienhaus, Baujahr 2013) und hatte bis zu diesem Jahr nie nennenswerte Probleme mit meinem 50 MBit DSL Anschluss.
Im Januar 2022 ging es dann los, ca. 2-3 Wochen lang verlor der Router permanent den DSL Sync. Das rangierte von alle 20 Minuten bis hin zu alle 2 Stunden. Auch die Bandbreite variierte dann bei jedem Sync von ca. 24 bis 63 MBit. Damals hatte ich mich an den Telekom Support gewandt, welcher die Standardmaßnahmen durchtestete (Leitungsprüfung, Linereset etc.), was allerdings keine Besserung brachte. Ein Techniker wurde geschickt, der hatte seiner Aussage nach etwas an der Vermittlungsstelle gefunden - tatsächlich war das Thema danach erst einmal erledigt.
Dann ca. zwei Monate später im März ging das Gleiche wieder los. Auch dieses Mal wurde ein Techniker geschickt, seit Störungsbeginn bis zu dem vor Ort Termin war gut eine Woche vergangen, der konnte allerdings nichts finden (Vermittlungsstelle, Hausanschluss, Wohnung). Der nette Herr hat mir dann eine neue TAE an die Wand geschraubt, mehr bot sich nicht an. Ein paar Tage danach war das Problem wie von Zauberhand weg. Das war aber m.E. nach eher Zufall...
Es war Ruhe bis Ende Juli, dann fing es erneut an. Also wieder Support, wieder Technikertermin vor Ort (Anfang August). Der Herr konnte wieder nichts finden, war dann aber der Ansicht, es liegt an den im Haus verlegten Leitungen vom Hausanschluss zu den Wohnungen - also sprich der unter Putz verlegten Verkabelung. Konkret: In meiner Wohnung gibt es zwei Stichleitungen zu insgesamt 3 TAE Dosen, das wäre das Problem. Er wollte dann an den "Verteilerkasten" in meiner Wohnung, nur gibt es den nicht; es lässt sich zumindest keiner finden. Zwei der drei TAEs hat er dann am Kabel abgeklemmt, als Pauschalmaßnahme. Daraufhin riet er mir, ich solle mich an die Hausverwaltung wenden. Die sollen quasi die Wand aufreissen, dann kann man alles neu verkabeln. Er würde das Ticket zurückstellen, und es meldet sich dann jemand vom Kundensupport erneut bei mir. Tatsächlich habe ich mich an den Vermieter gewandt. Der jedoch sagt, das wäre alles Sache der Telekom. Er wisse nicht, wo die Leitungen verlaufen oder sich Verteiler (in den Wohnungen) befinden, und demnach kann er nicht helfen... Ein paar Tage später kam eine SMS vom Telekom Kundensupport mit einer Beglückwünschung, das Problem sei erledigt, Ticket geschlossen. Damit stand ich dann da...
Der Verlust des Sync variiert nun seitdem zwischen alle 20 Minuten bis auch mal hin zu mehreren Tagen, letzteres allerdings seit Mitte August nicht mehr. Aktuell hält der Sync zwischen 20 Minuten und 16 Stunden, länger nicht. Auch die Bandbreite ändert sich weiterhin mit jedem Sync, und auf der Leitung gibt es lt. FRITZ!Box stoßweise massenhaft CRC Fehler. Auch erreiche ich die sonst üblichen 63,7 MBit nicht mehr.
Die Aussage, dass es an der (unter Putz) Verkabelung vom APL zu meiner Wohnung liegt, kann ich leider so nicht akzeptieren. Wie gesagt gab es die letzten gut 6 Jahre keine Probleme und an der Verkabelung hat niemand etwas angefasst. Das erscheint mir doch recht weit hergeholt. Zumal das Problem in Strecken ja wochen- bis monatelang verschwunden war. Ausserdem scheint das Problem "von selbst" zu kommen und zu gehen - letzteres allerdings seit 1,5 Monaten nicht mehr...
Was ich im Rahmen meiner Mittel getan habe:
- drei verschiedene Router getestet (FRITZ!Box 7430, 7530, Speedport 723W)
- sämtliche Kabel getauscht
- Störungssicherheit im Router auf max. Stabilität gedreht
- x-fach das Störungsportal auf telekom.de durchlaufen (Linereset)
- versch. "DSL Versionen" der Router Firmware getestet
- Firmware ist aktuell
Ich brauche wirklich dringend Hilfe! Da ich auch über diese Leitung arbeiten muss, ist dieser Zustand so nicht tragbar. Ich brauche eine dauerhafte und stabile Lösung.
Grüße,
M. Kraus
891
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
268
0
5
vor 2 Jahren
2501
0
1
vor 2 Jahren
744
0
1
vor 5 Jahren
602
0
3
Akzeptierte Lösung
home35
akzeptiert von
home35
vor 2 Jahren
Ich habe das Problem, oder den vermeintlich größten Teil davon, gefunden. Keine Ahnung, wie und warum ich da drauf gekommen bin, sowas ist mir noch nie untergekommen:
Mir ist schon vor längerem aufgefallen, dass der DSL Sync auffällig oft dann weg ist, wenn jemand in die Wohnung kommt. Meine erste Theorie war, dass es vielleicht mit der Erschütterung zu tun hat, wenn die Wohnungstür geschlossen wird (hydraulischer Türschließer, recht streng eingestellt). Aber das war Quatsch. Trotzdem ist es mir vor zwei Tagen wieder deutlich aufgefallen: Meine Lebensgefährtin kommt zur Tür rein -> DSL Sync weg.
Nun ist es so, dass im Flur zwei Lampen mit insgesamt 5 LED Strahlern hängen. Beim Einschalten des Lichts flackert einer der Strahler ab und an recht heftig. Also getestet: Licht angeschaltet und den DSL Monitor in der FRITZ!Box beobachtet. Und tatsächlich, beim Einschalten des Lichts kommt es innerhalb von ein paar Sekunden zu 50.000 Fehlern aufwärts auf der Leitung und dann bricht der DSL Sync ab. Mehrfach getestet, passiert jedes Mal. Also alle Strahler raus und einzeln wieder rein, dazwischen jedesmal getestet. Tatsächlich lag es an einem der Strahler, sobald dieser in der Lampe war, und man das Licht angeschaltet hat, brach reproduzierbar die Leitung weg.
Nun habe ich seit zwei Tagen neue LED Strahler in den Lampen und der DSL Sync hält... Ich arbeite selbst seit über 20 Jahren im Netzwerkbereich , aber sowas hab ich noch nie gehört...
Naja, für die Nachwelt![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-f547a71f-34da-478d-89df-32d9833d74c9-843465895)
Gruß,
M. Kraus
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
home35