Windows 10 Rechner verbindet sich nicht richtig mit Speedport Hybrid

5 years ago

Hallo,

 

in der letzten Woche hat sich von jetzt auf gleich mein Windows 10 Rechner nicht mehr mit dem Speedport Hybrid Router verbunden. Alle andere Geräte hatten kein Problem.

Nach ein bisschen Sucherei fand ich heraus, dass mir der Rechner unter "ipconfig" das Gateway mit der IP "fe80::1" anstatt das übliche 192.168.x.1 o.ä.

Das hat ja was mit IPv6 zu tun und ist so weit ich recherchiert habe das Äquivalent dazu. Mein erster Versuch war also in Windows 10 IPv6 zu deaktivieren. Das führte aber nicht zur Lösung.

Also auf in die Speedport Konfiguration...

Und dort gibt es tatsälich etwas, was zumindest "IPv6" im Namen hat Zwinkernd

Unter "Heimnetzwerk - Haimnetzwerk (LAN) - Name und Adresse des Routers" gibt es die Einstellung "Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden"

Diese war bei mir deaktiviert. Nachdem ich sie aktiviert habe, hat der Rechner sich wieder problemlos verbunden.

 

Wer also ähnliche Probleme hat - findet hier die Lösung Zwinkernd


Gruß

Johann

 

1186

8

  • 5 years ago

    Der Fehler liegt klar im Pc. Entweder falscher Realtek treiber sofern es einer dieser Chipsätze ist oder es wurde was anderes falsch eingestellt. An sich sollte jede Lan Schnittstelle im Standard ohne Probleme mit DHCP umgehen können. Du bekommst immer IP v4 sowie v6 im Dualstack.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Der Fehler muß irgendwo anders gelegen haben.

    Entweder Netzwerkkartentreiber, TCP/IP-Protokoll, Firewall oder oder oder...

    Auch ohne IPv6 läßt sich der Speedport an sich problemlos verbinden.

    Na, Hauptsache es läuft wieder alles. Zwinkernd

    Answer

    from

    5 years ago

    Nun Fakt ist, dass sich am PC nichts verändert hat (außer evtl Windows 10 Updates) - ich konnte mich auch jederzeit problemlos auf den Speedport verbinden (mit speedport.ip und mit der ipv4 Adresse)

    Nur eine Internetverbindung war nicht möglich. Oder genauer gesagt: eine Verbindung über domains, d.h. www.telekom.de hat nicht funktioniert aber wenn ich zum Beispiel eine IP Adresse von www.google.de eingegeben habe, dann hat es funktioniert.

    Es lag also am DNS - und es ist reproduzierbar: Schalte ich die Option im Speedport aus geht es nicht mehr (gleihes Fehlerbild), schalte ich die Option wieder ein, geht alles sofort wieder.

    Ich sage ja auch nicht, dass es ein Problem vom Speedport ist (der hat genug eigene Probleme!) sondern, es wird vermutlich mit meiner HW Kombination und irgendeinem Windows 10 Update zusammenhängen...

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @jsc83 

    ergänzend:

    hier sind 7 Rechner mit Windows 10 Pro (32 & 64Bit) im Netz, keiner hat Probleme mit dem Speedport Hybrid LAN 😉

    Waage1969_0-1582987272872.png

    Es sollte als zu 99,9% ab dem Rechner / Netzwerkzugriff / Einstellungen liegen.

    Gruß
    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    möglicherweise hat das dein Problem gelöst, weil die Änderung irgend was anderes repariert hat, mit dem eigentlich Problem hat dies aber nichts zu tun.

    Offensichtlich war/ist bei dir die IPv4 Konfiguration defekt gewesen.

    0

  • 5 years ago

    Hey jsc83, du bist nicht verrückt, ich habe das auch seit einem Windows Update. 'Alter' Rechner will nicht so recht surfen, IPv6 im Netzwerkdevice deaktiviert bringt 'irgendwas', DNS funktioniert so lala. Neuen Windows 10 Rechner gekauft. Gleiches Problem! Alle anderen Geräte (inkl Windows 10) kein Problem.
    Sehr seltsamer Fehler alles in allem... schwer festzustellen was genau schuld an der Sache ist.
    Ich werde deinen Tipp ausprobieren und bin gespannt. Denn sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Jomat 

    ergänzend mal:ist ggf. eine Killer Netzwerkkarte & oder Killer Netzwerktreiber installiert / eingebaut 💡

    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    @Waage1969 Den Hinweis auf Killer Adapter habe ich auch bereits an anderen Stellen im Forum gelesen. Da es sich anscheinend um Gaming Hardware handelt gehe ich nicht davon aus, dass in einem Budget PC sowas verbaut ist. Aber danke für den Hinweis, ich checke es trotzdem mal. Am Wochenende bin ich vor Ort....

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from