Gelöst
WireGuard VPN funktioniert im Telekom Mobilnetz nicht
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
habe bei meinem Speedport Hybrid Pro das WireGuard VPN aktiviert um auch unterwegs auf meine Daten zugreifen zu können.
Habe also WireGuard eingerichtet und den Code mit dem WireGuard Client auf meinem Android Smartphone abgescannt.
Leider bekomme ich keine Verbindung. Es wird zwar angezeigt, dass der Handshake stattgefunden hat, aber das Aufrufen einer Seite im Browser geht nicht.
Habe das selbe nochmal mit dem Smartphone meiner Frau probiert (Vodafone Netz) -> ohne dass etwas an der Konfiguration geändert wird funktioniert das einwandfrei.
Dann habe ich mit meinem Smartphone (und immernoch den selben Einstellungen) das alles nochmal probiert, während ich im WLAN bei der Arbeit bin -> funktioniert ohne Probleme. Wechsel ich dagegen wieder ins Telekom LTE Netz geht es auf einmal nicht mehr.
Hat hierfür einer eine Lösung? Ist was falsch konfiguriert? Oder klappt eine VPN von Telekom Mobil zu Telekom DSL Festnetz einfach nicht? Oder spuckt mir Telekom Hybrid in die Suppe?
911
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1137
0
2
vor 7 Monaten
771
0
6
4313
0
3
vor 5 Jahren
13078
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Bin mir nicht sicher, ob es am APN auf dem Handy liegt.
Probiere mal, falls der APN internet.v6.telekom aktuell auf dem Handy ist:
internet.telekom (dualstack IPv4/v6, NAT)
Internet.t-d1.de (öffentliche IPv4)
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja am Handy war es auf internet.v6.telekom. Habe den APN umgestellt jetzt geht es. Danke.
Super, war doch der erste Gedanke der Richtige.
Darum unterstützt die Telekom auch noch die alten APN 's, weil es bei einigen Applikationen mit dem IPv6 APN zu Problemen kommen kann.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Nach tagelangem Kopfzerbrechen und Fehlersuche ist das auch bei mir die Lösung. Vielen Dank!
Falls es für jemanden von Interesse sein sollte: Ich habe eine WireGuard-Verbindung (End-to-Site) zwischen Notebook (Windows 10, WireGuard-Client) und Fritz!Box (WG Server) eingerichtet. Durch Nutzung meines iPhone (Congstar/ LTE -Telekom-Mobilnetz) als Hotspot für das HP-Notebook wollte ich eine Verbindung zur Fritz!Box und so ins Heimnetz herstellen. Die Fritz!Box hängt über Kabelanschluss (von Vodafone) am Internet, echter Dual Stack (also öffentliche IPv4- und IPv6-Adresse). Bevor ich den APN für den iPhone-Hotspot (von vormals "internet.v6.telekom" und "internet.telekom") auf "internet.t-d1.de" umgestellt hatte, wurde die WG-Verbindung auf dem Notebook und der Fritz!Box als vorhanden dargestellt, Handshake und regelmäßiger Austausch der Schlüssel waren erfolgreich. Der Zugriff auf Geräte im Heimnetz (z. B. per SMB auf das NAS oder per http auf den Receiver) oder Zugang mittels Web Browser zum Internet waren jedoch nicht möglich, ping war nicht einmal auf die Fritz!Box erfolgreich (sowohl mit IPv4 als auch mit IPv6, sowohl mit IP-Adresse als auch mit DNS-Name bzw. FQDN).
Grüße
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @Diff,
es freut mich zu lesen, dass auch bei dir endlich alles funktioniert. 🤩👍
Ich finde es übrigens super, dass du deine Erfahrungen hier nochmal mit uns teilst. Das wird bestimmt nochmal jemandem Helfen. 🥳🤝
Freundliche Grüße
Finn A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wechsel ich dagegen wieder ins Telekom LTE Netz geht es auf einmal nicht mehr.
Ich hatte im Telekomnetz mit Wireguard auf einer Fritzbox keine Probleme. Seit meinem Wechsel ins Kabel-Internet funktioniert es ebenfalls nicht mehr.
Habe AVM kontaktiert und würde bei Interesse berichten.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Seit meinem Wechsel ins Kabel-Internet
IPv6 und DSLite, ist zwar ein ähnliches Problem wie eingangs beschrieben, solltest Du aber lösen können, wenn Du Deine Fritzbox aus der Ferne über IPv6 anwählst.
Beim Speedport ist es so, dass der anders als die FRITZ!Box keine eingehenden IPv6 Verbindungen über WireGuard unterstützt und es deswegen besser ist den APN internet.telekom zu nutzen. Der Fallback auf v4 funktioniert da nicht immer wie gewünscht.
Antwort
von
vor einem Jahr
@viper.de
Danke für die Infos.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Seit meinem Wechsel ins Kabel-Internet
IPv6 und DSLite, ist zwar ein ähnliches Problem wie eingangs beschrieben, solltest Du aber lösen können, wenn Du Deine Fritzbox aus der Ferne über IPv6 anwählst.
Beim Speedport ist es so, dass der anders als die FRITZ!Box keine eingehenden IPv6 Verbindungen über WireGuard unterstützt und es deswegen besser ist den APN internet.telekom zu nutzen. Der Fallback auf v4 funktioniert da nicht immer wie gewünscht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Nach tagelangem Kopfzerbrechen und Fehlersuche ist das auch bei mir die Lösung. Vielen Dank!
Falls es für jemanden von Interesse sein sollte: Ich habe eine WireGuard-Verbindung (End-to-Site) zwischen Notebook (Windows 10, WireGuard-Client) und Fritz!Box (WG Server) eingerichtet. Durch Nutzung meines iPhone (Congstar/ LTE -Telekom-Mobilnetz) als Hotspot für das HP-Notebook wollte ich eine Verbindung zur Fritz!Box und so ins Heimnetz herstellen. Die Fritz!Box hängt über Kabelanschluss (von Vodafone) am Internet, echter Dual Stack (also öffentliche IPv4- und IPv6-Adresse). Bevor ich den APN für den iPhone-Hotspot (von vormals "internet.v6.telekom" und "internet.telekom") auf "internet.t-d1.de" umgestellt hatte, wurde die WG-Verbindung auf dem Notebook und der Fritz!Box als vorhanden dargestellt, Handshake und regelmäßiger Austausch der Schlüssel waren erfolgreich. Der Zugriff auf Geräte im Heimnetz (z. B. per SMB auf das NAS oder per http auf den Receiver) oder Zugang mittels Web Browser zum Internet waren jedoch nicht möglich, ping war nicht einmal auf die Fritz!Box erfolgreich (sowohl mit IPv4 als auch mit IPv6, sowohl mit IP-Adresse als auch mit DNS-Name bzw. FQDN).
Grüße
0
vor 10 Monaten
Wie kann ich Kabelanschluss einfangen mit der Telekom bin Kunde und habe einen Magenta MTarif meine ich
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @Leonemilio,
ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich verstehe, was du mit dem Satz "Wie kann ich Kabelanschluss einfangen mit der Telekom" meinst.
Magst du mich einmal aufklären, bitte?
Freundliche Grüße
Finn A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Ich habe das selbe Problem. Seid ich mit dem Handy zur Telekom gewechselt bin geht mein wireguard nicht mehr
der APN ist internet.v6.telekom
leider geht der alte APN nicht. Darüber bekomme ich garkeine datenverbindung mehr aufgebaut. Gibt es einen Plan B?
ich musste wegen der netzqualität bei uns zur telekom wechseln.
3
Antwort
von
vor 9 Monaten
leider geht der alte APN nicht.
leider geht der alte APN nicht.
Was war der alte APN ?
Du kannst alternativ nehmen:
internet.telekom (dualstack IPv4/v6, NAT)
Internet.t-d1.de (öffentliche IPv4)
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo auch @enrico.roga,
der APN ist internet.v6.telekom leider geht der alte APN nicht.
Was war der alte APN ? Du kannst alternativ nehmen: internet.telekom (dualstack IPv4/v6, NAT) Internet.t-d1.de (öffentliche IPv4)
Klappt es damit? Danke für die schnelle Hilfe @Gelöschter Nutzer! 😊
Lieben Gruß
Diandra
Antwort
von
vor 9 Monaten
mit APN internet.v6.telekom erreiche über WireGuard meinen Router und die Geräte in dessen Netzwerk
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von