Solved

Wireguard VPN und Speedport Smart 4A - Handshake schlägt fehl

9 months ago

Hallo Telekom,

hallo Community!

Heute wende ich mich an Euch mit der Herausforderung, dass plötzlich das Wireguard VPN auf den Speedport Smart 4A (aktuelle Hardware, aktuelle Firmware) nicht mehr funktioniert.

Hier das Phänomen:

  • VPN funktionierte bislang
  • VPN -Aufbau scheitert jetzt (Details s.u.)
  • Ich habe vor ca. 4 Wochen ein Firmware-Update automatisch einspielen lassen, kann das zeitlich aber nicht genau mit dem VPN -Thema in Verbindung bringen. Das ist allerdings die einzige Veränderung, die ich rund um den Speedport erinnere, so dass ich das hier auch erwähne.
  • Im Logfile (im Anhang) erscheint ...
     [APP] Tunnel 'Wireguard_20250113_1' connection status changed to 'connecting'
    dann wird ein handshake initiiert
    [NET] peer(UkN5…XEyc) - Sending handshake initiation
    der schlägt jedoch fehl 
    [NET] peer(UkN5…XEyc) - Handshake did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)
    wird endlos wiederholt ohne, dass ein handshake zustande kommt.

  • Das Phänomen habe ich bereits von drei unterschiedlichen Devices getestet; vornehmlich aus meinem Heimnetz, aber zur Überprüfung auch mal über Mobilfunk- Verbindung (Persönlicher Hotspot mit iPhone)
  • Von allen Devices funktioniert das Wireguard VPN zu einem anderen Speedport Smart 4A (an einer anderen Lokation)
  • Zudem habe ich die VPN -Konfiguration dreimal neu eingerichtet. Das Verhalten bleibt konstant.

Habt Ihr Tipps, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?

Herzlichen Dank im Voraus,

schönen Sonntag & Gruß aus Bonn

estergi

wireguard-log-2025-01-08T123703Z nur heute.txt

181

0

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      18 days ago

      DIE LÖSUNG

      Nachdem ich nun lange Zeit nicht mehr versucht hatte, das Problem zu lösen, hat ein Stromausfall und die daraus resultierende Verstellung in der Rufnummernzuordnung mich doch noch einmal motiviert, mir die Sache anzusehen. 

      Ich habe die Wireguard-Konfiguration mit der eines anderen Routers verglichen, an dem VPN funktioniert. Und siehe da: als Endpoint war nicht der spezifische Hostname (hier: mein_gesetztes_host_prefix.ddns.net) sondern der DDNS Key Hostname von NO-IP.com (all.ddnskey.com) eingetragen. 

      Uns siehe da: mit dem spezifischen Hostname in der Wireguard-Konfiguration funktioniert das nun wieder. 

      Wie so oft: User-Fehler 😬

      Danke an alle, die sich die Zeit genommen hatten, um mir zu helfen.

      Schöne Grüße

      estergi

      1

      from

      18 days ago

       

       

       

      Vielen Dank für dein abschließendes Feedback. 😊 Das freut mich wirklich sehr, dass es nun geklappt hat. Da muss erst ein Stromausfall kommen, aber Ende gut alles gut. 🤩

       

      Viele Grüße

      Timur

      Unlogged in user

      from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...