WLAN-Adapter nach Tarifumstellung TV One nicht mehr technisch auf Stand?

11 months ago

Nach Routerwechsel auf TV One funktioniert ein WLAN-Teilnehmer nicht mehr richtig. Dieser eine PC ist  mit einem Wlan-USB- Stick im Netz. Alle paar Minuten bekomme ich die Meldung "Die Netzwerkeinstellungen wurden geändert". WLAN kommt nach einigen Minuten wieder zurück und es geht von vorne los. Alle anderen Teilnehmer funktionieren einwandfrei. Ich vermute das der Adpter nicht mit der unterschiedlichen Signalstärke 2,4GHz / 5GHz klar kommt. Der Stick arbeitet eingangsseitig  mit 5GHz, zum PC wird auf 2,4GHz gewandelt.

Abhilfe durch neuen Adapter?? Betriebssystem ist Windows 10. Danke für Eure Tipps

257

28

    • 11 months ago

      @René24 

       

      Welcher Router u. welcher Adapter wird eingesetzt?

      7

      Answer

      from

      11 months ago

      Hi,

      nein Danke. Bis auf einen Tipp waren eigentlich keine ernsthaften Hilfen dabei. Der jetziger Adapter ist seit 8 Jahren in Betrieb und hatte keine Ausfälle. Also von Schrott kann ( in den Antworten ) keine Rede sein. Ich muß davon ausgehen, daß erst durch den neuen Speedport das Problem entstanden ist. Und hier konnte mir niemand vernünftig helfen.

      Ich werde mir mal einen neuen Adapter zulegen und dann sehe ich weiter...

      Gruß René24

      Answer

      from

      11 months ago

      @René24  schrieb:
      Ich muß davon ausgehen, daß erst durch den neuen Speedport das Problem entstanden ist.

      @René24: Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Dein Stick, wenn es dieser:

       

      https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-wn823n/v1/#Driver

       

      ist, unterstützt nur WiFi 4, der Smart 4 dagegen WiFi 5 und WiFi 6. Daher ist es nicht auszuschließen, dass es zu Inkompatibilitäten kommt. Das passiert vor allem dann, wenn der Hardware-Treiber für den Stick aus Zeiten ist, als WiFi 5 und erst recht WiFi 6 noch unbekannt waren.

       

      Ich habe gerade mal einen alten "Schrott", auch einen kleinen "Nano USB-WLAN-Stick" aus dem Archiv geholt, dieser erkennt das WLAN meines Smart 4 (Nachteule/Nachtuhu) erst gar nicht:

       

      "Schrott"-Stick:
      1.jpg

       

      aktueller TP-Link WiFi 6 Stick:
      2.jpg

       


      Schau doch mal auf der TP-Link-Seite, siehe oben, ob es für deinen Stick/Hardware-Version einen aktuelleren Treiber gibt. Den verwendeten findest Du unter Windows 10 im Geräte-Manager, siehe hier:

       

      3.jpg

       


      Falls Du Hilfe benötigst, nenne den genauen Typ inkl. Hardware-Version.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo UlrichZ,

       

      Update gemacht. Ich werde es testen. Danke für die tolle Unterstützung!

       

      Ja das war es! Alles wieder super! Danke Dir!

       

      Gruß René

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      René24

      Der Stick arbeitet eingangsseitig mit 5GHz, zum PC wird auf 2,4GHz gewandelt.

      Der Stick arbeitet eingangsseitig  mit 5GHz, zum PC wird auf 2,4GHz gewandelt.
      René24
      Der Stick arbeitet eingangsseitig  mit 5GHz, zum PC wird auf 2,4GHz gewandelt.

      was soll das für ein Stick sein?

      Warum wird da was gewandelt?

      0

    • 11 months ago

      René24

      Nach Routerwechsel auf TV One funktioniert

      Nach Routerwechsel auf TV One funktioniert
      René24
      Nach Routerwechsel auf TV One funktioniert

      Du hast den Smart 3 neu? Was spielt da jetzt die One für eine Rolle?

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      One spielt keine Rolle. Wollte nur damit auf den neuen Router hinweisen,  vorher ging halt alles....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      also ist der Smart 3 neu?

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Ja

      Answer

      from

      11 months ago

      @René24 

       

      Wurde der Smart 3 nach Erhalt auf den neuesten Firmwarestand gebracht?

       

      Ich habe letzte Woche meine Fritzbox 7590  im Rahmen der Garantie austauschen lassen -

      deren Firmwareversion war 1 Jahr alt.

      Answer

      from

      11 months ago

      Nach Start  des  neuen Tarifes vor 2 Wochen  wurde der neueste Stand geladen. Ich habe  wie geschrieben auch nur bei diesem PC mit Adapter das Problem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Ich fasse zusammen, das Problem ist dass der TP-LINK 300Mbbs Mini N USB Adapter an deinem PC mit dem Smart 3 Probleme macht?

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Zeitlich trifft das voll zu.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      dann würde ich den Adapter ersetzen, der ist technisch so oder so veraltet.

      0

    • 11 months ago

      @René24: Dieser wird noch einige Jahre brauchbar sein:

       

      https://www.tp-link.com/de/home-networking/adapter/archer-tx20u-plus/

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Das ist doch mal ein Tipp! Danke UlrichZ

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Ok. Danke. Hatte ich vor, wenn keiner eine andere Ursache oder Zusammenhang kennt.

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      @René24 

       

      Dann nützt  auch der von @UlrichZ  empfohlene Adapter herzlich wenig - er kann nur

      vollständig ausgenutzt werden an USB 3.0.

       

      Wieder ungenaue Angaben -  w e l c h e r   Fuji?

       

      Answer

      from

      11 months ago

      Ne lass mal. Am Rechner kann es ja nicht liegen. Ging doch vorher, hab ich doch geschrieben.

      Answer

      from

      11 months ago

      Leprechaun2

      Dann nützt auch der von @UlrichZ empfohlene Adapter herzlich wenig - er kann nur vollständig ausgenutzt werden an USB 3.0.

      Dann nützt  auch der von @UlrichZ  empfohlene Adapter herzlich wenig - er kann nur

      vollständig ausgenutzt werden an USB 3.0.

      Leprechaun2

      Dann nützt  auch der von @UlrichZ  empfohlene Adapter herzlich wenig - er kann nur

      vollständig ausgenutzt werden an USB 3.0.


      @Leprechaun2: Der Adapter kann natürlich auch an einem USB 2.0 Port betrieben werden, die max. USB 2.0 Geschwindigkeit wird der Festnetzabschluss gar nicht bieten, so dass das keine wesentliche Rolle spielt. Und wenn der betagte PC mal ausgetauscht wird, dann funktioniert der Adapter auch am USB 3.0 Port.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @René24 

      ich würde nichts mit USB nehmen sondern einen Adapter der für den PC einen Ethernetanschluss bereitstellt, wie einen Speed Home WiFi oder Speed Home WLAN.

      Damit bist du wesentlich flexibler in der Aufstellung und hast eine Chance den Empfang zu optimieren, gleichzeitig sorgen sie als Meshrepeater dafür dein heimisches WLAN zu verbessern.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Der Rechner ist ein Fuji und da. 9 Jahre alt.... Windows 11 geht schon mal nicht mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too