Gelöst
WLAN am Speedport einrichten
vor 6 Jahren
- Minimalverkabelung herstellen > Am Router in LAN 1 – 4; am Laptop oder Computer in LAN-Steckplatz; graues Kabel mit gelben Enden oder Netzwerkkabel
- Rechner starten > Browser öffnen ( Internetexplorer, Firefox, Google Chrome)
- In Adressleiste eingeben: speedport.ip oder 192.168.2.1
- Aufforderung zur Eingabe des „Gerätepasswort“ Router-Rückseite oder bei Speedport Smart im Fuß
- Achtung keinen Assistent starten, "Abrechen" drücken, wenn Hauptseite/ Übersicht erscheint!
- Expertenmodus einstellen und ins Heimnetzwerk gehen
- Im Heimnetzwerk in der Mitte ganz unten die Sendeeinstellungen anklicken
Zu beachten:
- Bei Speedport Smart 3 ist das Menü etwas anders:
„Netzwerk“ links „WLAN-Einstellungen > mittig unten Sendeeinstellungen
- Nach öffnen des neuen Fensters hier die Einstellungen vornehmen
- Sendeleistung: voll
2,4 GHz-Frequenzband
- Übertragungsmodus: 802.11b+802.11g+802.11n
- Geschwindigkeit: Haken setzen bei „voll/max.“
- Kanal: automatisch raus – Kanal 6 einstellen
5 GHz-Frequenzband
- Übertragungsmodus: 802.11ac
- Geschwindigkeit: Haken setzen bei „voll/max.“
- Kanal: automatisch raus - Kanal-Belegung – 36, 40, 44, 48
Zu beachten:
- bei 2,4 GHz-Frequenzband nicht höher als Kanal 11, Fremdstörungen ab Kanal 11
- Kanal 1, 6 und 11 sind sichere Kanäle, ruhig die Kanäle mal wechseln
- bei 5 GHz-Frequenzband über Kanal 48 können Störungen durch Festlegung der Kanäle entstehen
Bitte beachten Sie, dass es zu Unterbrechungen des WLAN kommen kann, wenn Sie Kanal 52 oder höher auswählen.
Ihr Speedport muss aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe auf diesen Kanälen nach bevorrechtigten Nutzern (z.B. Wetterradar) suchen. Ist der Kanal durch einen bevorrechtigten Nutzer belegt, darf Ihr Speedport ihn nicht verwenden.
Viel Spaß mit Eurem WLAN-Empfang, Gunter Hentschel
7532
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
520
0
5
vor 5 Jahren
684
0
2
234
0
1
vor 2 Jahren
162
0
3
vor 3 Jahren
185
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
0