Wlan Brücke für Lan Anschluss
vor 5 Jahren
Guten Morgen, ich habe den Speedporthybrid Router in unserer Galeriewohnung auf der obersten Etage plaziert ganz links auf einem Schrank plaziert.Wlan ist in allen Räumen gut .Nun benötige ich in der Etage darunter ganz rechts im Raum einen LAN Anschluss für ein Firmentelefon, evtl auch Drucker.Internet ist auch in diesem Raum im hintersten Winkel gut (Prüfung mit DSL Hilfe APP) . Welche Möglichkeit würde sich hier unter Kosten /Nutzen Gesichtspunkten am besten besten biieten ? ( Powerline oder Repaeter mit Lan ?)
Gruss
bdk1
375
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1323
0
6
vor 2 Monaten
64
0
2
Gelöst
vor einem Jahr
230
0
2
vor 2 Jahren
573
0
11
vor 10 Monaten
449
0
6
vor 5 Jahren
Hallo @bdk1,
Da der Speedport Hybrid nicht Mesh fähig ist, muss dessen WLAN abgeschaltet werden.
Ein Mesh Gerät muss neben dem Router stehen für eine Kabelverbindung.
Schau mal bitte hier:
https://www.telekom.de/festnetz/mesh-wlan
Oder hier ein Vergleich:
https://www.allesbeste.de/test/der-beste-wlan-repeater/
VG Gurke
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@bdk1 ,
besorge dir eine WLAN-Bridge mit wenigstens 2 rj45 Ports.
Ich habe in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Produkten der FA. EDIMAX machen können, nicht zuletzt wegen dem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Da der Speedport Hybrid nicht Mesh fähig ist, muss dessen WLAN abgeschaltet werden.
Da der Speedport Hybrid nicht Mesh fähig ist, muss dessen WLAN abgeschaltet werden.
So allgemein geschrieben ist das Quatsch. Das ist nur dann so, wenn man unbedingt eine reine WLAN Mesh Lösung will.
Man kann einen WLAN Repeater mit 2 LAN-Ports nutzen - gänzlich ohne Mesh.
Z.B. einen Telekom SpeedHome Wifi Solo
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-kauf
oder einen AVM Repeater 3000
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-3000/technische-daten/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielleicht hast du ja noch einen alten Router mit WLAN zu Hause, den du so konfigurieren kannst, das er als WLAN-Bridge arbeitet. Dann ist das Kosten/Nutzen Verhältnis sehr hoch.
Beachte jedoch, das sich bei nicht Mu MiMo fähigen Geräten der Durchsatz im WLAN halbiert. Aber für Drucker und Telefon sollte es reichen.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielleicht hast du ja noch einen alten Router mit WLAN zu Hause, den du so konfigurieren kannst, das er als WLAN-Bridge arbeitet.
Vielleicht hast du ja noch einen alten Router mit WLAN zu Hause, den du so konfigurieren kannst, das er als WLAN-Bridge arbeitet.
Das können die allerwenigsten.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ein einfachere Repeater mit LAN-Port sollte in diesem Anwendungsfall völlig ausreichen, warum sollte man hier unbedingt auf Mesh setzen? Sehe darin keine Vorteile. Falls der eine LAN-Port nicht ausreicht, ein kleiner Switch täte da seinen Dienst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nun benötige ich in der Etage darunter ganz rechts im Raum einen LAN Anschluss
Mit etwas Aufwand läßt sich ein wesentlich besserer Effekt erzeugen.
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alleine weil die Speedports NICHT darauf ausgelegt sind, dass dahinter ein IP-Telefon angeschlsosen wird.
Alleine weil die Speedports NICHT darauf ausgelegt sind, dass dahinter ein IP-Telefon angeschlsosen wird.
Zur Info, ausgerechnet der Speedport 925 soll das jetzt können...
•NEU:
IP-basierte Telefonanlage im Router (IP- PBX ). Sie können jetzt auch IP-basierteTelefone oder Softphones am LAN oder im privaten WLAN ihres Speedports nutzen. Die Nutzung der IP- PBX ist weder über das Gäste-WLAN, noch über VPN -Wireguard möglich.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, LAN Kabel kommt bei mir nicht in Frage , da ich zwar ein Leerrohr habe , aber darin liegt bereits das DSL Kabel zum Router, ein weiteres Kabel CAT 6 oder 7 Kabel abgehend vom Router wäre, so glaube ich ,zu kompliziert, damit um zig Kurven und Tiefen und Höhen zu kommen, würde zu Beschädigungen des Kabel führen.
Mfg,
Bdk1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Egal ob Kabel oder drahtlos - die Frage bleibt die der Telefonie. Das ist mit dem Hybridanschluss nicht ganz so einfach, wie ja mittlerweile klar sein sollte.
Bevor Du da investierst probier doch das Telefon direkt am Speedport Hybrid ans Laufen zu bekommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @bdk1
Betreff Telefon, muss es da wirklich ein per LAN angeschlossenes IP-Telefon sein?
Einfacher wäre es, ein Speedphone per Dect direkt am Router anzumelden.
Soll das Telefon über eine deiner eigenen Rufnummern laufen oder wird es über eine Firmenrufnummer angemeldet?.
IP/Voip-Telefone hinter dem Speedport am Hybridanschluß sind nicht gerade unproblematisch und Du musst mit Problemen rechnen.
Falls der Drucker noch nicht vorhanden ist, würde ich da gleich auf ein Gerät mit WLAN zurückgreifen.
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, aber warum ,ich verstehe nicht aus welchem Grund ja?
Ich kann auch VPN Channel der Firma nutzen !
Gruss,
Bdk1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist keinesfalls bei allen VPN -Lösungen so, dass die funktionieren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @bdk1
ein SSL VPN wie der z. B. von Sophos funktioniert hier auch mit allen Geräten.
Wie @muc80337_2 schon schön umschreibt "sei froh das der VPN " bei Dir klappt 😉
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von