Solved
WLAN-Einstellungen: 2.4 / 5 GHz
2 years ago
Hallo,
ich habe einen Router Speedport Smart 3.
Unter Netzwerk / WLAN-Einstellungen / Grundeinstellungen kann ich WLAN im 2.4 und 5 GHz-Band einstellen.
Wo ist der Unterschied und brauche ich beide Frequenzen?
Danke & Grüße
2487
0
20
This could help you too
10 years ago
42901
0
3
395
0
4
Solved
5368
0
7
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
@gmhofmann
Schau mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/td-p/1445679
eine sehr umfangreiche Abhandlung von @UlrichZ
0
2 years ago
Hi @gmhofmann
Den Unterschied hast Du ja schon selber beschrieben: Die Frequenzen und ja, kannst beide eingeschaltet lassen.
Gruss VoPo
0
2 years ago
der Unterschied ist eben die Frequenz.
Bei 5 GHZ lassen sich die Daten schneller übertragen, dafür dir die Reichweite geringer.
Man lässt am besten beides an, die Endgeräte machen das unter sich aus
16
from
2 years ago
wenn die Frequenz nicht genutzt wird, dann sendet der Router da auch nichts
so lange der Frequenzbereich eingeschaltet ist, sendet der Router dort auch ein Signal
from
2 years ago
Stefan wenn die Frequenz nicht genutzt wird, dann sendet der Router da auch nichts wenn die Frequenz nicht genutzt wird, dann sendet der Router da auch nichts Stefan wenn die Frequenz nicht genutzt wird, dann sendet der Router da auch nichts so lange der Frequenzbereich eingeschaltet ist, sendet der Router dort auch ein Signal
wenn die Frequenz nicht genutzt wird, dann sendet der Router da auch nichts
so lange der Frequenzbereich eingeschaltet ist, sendet der Router dort auch ein Signal
Er hört nur zu, ob jemand ins WLAN will
In der LOG sieht das dann etwa so aus (von unten nach oben lesen):
Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
WLAN-Gerät hat sich abgemeldet (5 GHz), Laptop
WLAN-Gerät hat sich abgemeldet (2,4 GHz), A32
WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet (5 GHz), 1733 Mbit/s, Laptop
WLAN-Gerät wurde abgemeldet (5 GHz), Laptop
WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet (5 GHz), 1733 Mbit/s, Laptop
WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (5 GHz).
WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 96 Mbit/s, A32
WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (2,4 GHz).
Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (5 GHz).
from
2 years ago
braucht das beide Frequenzen?
Nicht unbedingt. Kommt immer auf die Bedingungen und Endgeräte in deiner Umgebung an.
Wenn sich im 2,4 GHz Band nicht Tod und Teufel tummeln und man mehr Wert auf Reichweite statt Datendurchsatz legt, kann man das 5 GHz auch abschalten.
Hab ich bei mir auch gemacht. (Allerdings ist mein Speedport ein Unikat. Der einzige W 724V mit SMA-Buchsen für externe WLAN-Antennen. Selbstbau. Nur falls das eine Rolle spielt.)
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
braucht das beide Frequenzen?
Nicht unbedingt. Kommt immer auf die Bedingungen und Endgeräte in deiner Umgebung an.
Wenn sich im 2,4 GHz Band nicht Tod und Teufel tummeln und man mehr Wert auf Reichweite statt Datendurchsatz legt, kann man das 5 GHz auch abschalten.
Hab ich bei mir auch gemacht. (Allerdings ist mein Speedport ein Unikat. Der einzige W 724V mit SMA-Buchsen für externe WLAN-Antennen. Selbstbau. Nur falls das eine Rolle spielt.)
0
Unlogged in user
from