Solved
WLAN erweitern
5 years ago
Guten Tag. Wir wollten an unseren Speedport W921 von TP link den TL-PA 7010P anschließen, um in den andren Zimmern besseres WLAN zu haben. Allerdings sackt die WLAN Sendeleistung des Speedport sofort ab, wenn der TP Link in Betrieb ist. Angeschlossen haben wir den Verteiler mit LAN Kabel am Speedport. Grüße Mathias Opitz
556
0
19
This could help you too
Solved
5295
0
3
4 years ago
218
0
1
3 years ago
568
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich würde an Stelle des OP in Schritten vorgehen, als Erstes den angegrauten Router W921V durch einen aktuellen Router FritzBox 7590 oder Smart3 ersetzen, vielleicht erledigt sich damit das Bandbreitenproblem im WLAN schon. Im zweiten Schritt wäre dann der Einsatz von Mesh-Repeatern passend zum Router zu überlegen.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
[...]AVM stellt die 1750E nicht mehr her bzw. lässt sie nicht mehr herstellen.
Aber es gibt noch Updates. Neulich kam erst das FritzOS 7.20 auch für den 1750E heraus.
Die einfachste Lösung für @maeddi4711 wäre, einen Access-Point zu nutzen und diesen auf dem anderen Frequenzband in Bezug auf den W921 laufen zu lassen (Beispiel 921 auf 2,4GHZ und den AP auf 5GHz) und natürlich den AP über LAN mit dem Speedport zu verbinden. Dann kann es auch ein "fremdes" Gerät sein.
Optimum für den Hausgebrauch: Router und AP (bei Fritz = Repeater mit LAN-Anschluss, z.B. 1750E, 2400er, 300er) vom gleichen Hersteller passend zusammen betreiben. Wenn Kabelverlegung gar nicht geht (Prüfen: Netzwerkkabel als Flachbandkabel !), dann den Repeater im Repeater-Modus betreiben, idealerweise im Mesh-Verbund.
Gruß
0
0