WLAN Geschwindigkeit stark begrenzt, Magenta ZuHause L (100MB down/40MB up) mit Speedport W724V Typ B

4 years ago

Hallo liebe Community-Mitglieder!

 

Wir haben zu Hause in dem Monat Oktober auf Magenta ZuHause L umgestellt, d.h. von 16MB/s auf 100MB/s . Nach vorheriger telefonischen Beratung haben wir mit dem Telekom geklärt, dass für den schnelleren Anschluss unser bestehendes Modem von dem Typ Speedport W724V B weiterbenutz werden kann.

 

Seit der Umstellung beobachten wir WiFi Geschwindigkeiten (mit Protokoll von breitbandmessung.de) zwischen 15MB/s bis max 30MB/s (durchschnittlich 23MB/s), also weit unterhalb der vertraglich vereinbarten Datenumsatz. Mit dem LAN-Kabel messen wir jedoch im Schnitt 80MB/s (immerhin keine 100MB/s, aber noch in dem Toleranzbereich). Ich habe in dem Speedport Konfigurator bereits unterschiedliche Einstellungen ausprobiert (2.4GHz, 5GHz, Kanalauswahl), leider ohne Einfluss auf WiFi Geschwindigkeit.

 

Meine Fragen:

- woran kann es noch liegen bzw. was kann ich noch in Router konfigurieren das einen Einfluss auf WiFi Bandbreite haben kann?

- kann das Gerät Speedport W724V Typ B überhaupt 100MB/s ? Oder brauche ich von Telekom einen neuen Router für meinen neuen Tarif?

 

Danke und viele Grüße: Protonerd

673

9

    • 4 years ago

      Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router selbst?

       

      Und bitte nicht "Mbit/s" mit "MB/s" verwechseln.

      100Mbit = 12,5MB/s

      0

    • 4 years ago

      @Protonerd Nur mal so angemerkt, wenn ihr wirklich die Geschwindigkeit des WLAN`s meint. Das ist kein Bestandteil des Tarifs und dort wird auch keine Geschwindigkeit garantiert. Das WLAN Netz daheim ist ein Kundennetz.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan-und-mehr/internetzugang-ueber-wlan-optimieren?samChecked=true

      0

    • 4 years ago

      Protonerd

      kann das Gerät Speedport W724V Typ B überhaupt 100MB/s ?

      kann das Gerät Speedport W724V Typ B überhaupt 100MB/s ?
      Protonerd
      kann das Gerät Speedport W724V Typ B überhaupt 100MB/s ?

      Ja kann er.

       

       

      Protonerd

      ch habe in dem Speedport Konfigurator bereits unterschiedliche Einstellungen ausprobiert (2.4GHz, 5GHz, Kanalauswahl), leider ohne Einfluss auf WiFi Geschwindigkeit.

      ch habe in dem Speedport Konfigurator bereits unterschiedliche Einstellungen ausprobiert (2.4GHz, 5GHz, Kanalauswahl), leider ohne Einfluss auf WiFi Geschwindigkeit.
      Protonerd
      ch habe in dem Speedport Konfigurator bereits unterschiedliche Einstellungen ausprobiert (2.4GHz, 5GHz, Kanalauswahl), leider ohne Einfluss auf WiFi Geschwindigkeit.

      der W724 ist halt schon ein älteres Modell mit nicht so gutem WLAN.

       

      Du kannst die Anleitung von @UlrichZ  hier einmal durchgehen, wobei die Empfehlung ganz klar in Richtung eines neuen Routers geht.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für die schnellen und informativen Rückmeldungen, ich versuche auf sie gebündelt eine Antwort geben.

      Das mit dem MB/s oder MBit/s, hast du Recht, natürlich war MBit und nicht MByte gemeint.

       

      Was bauliche Gegebenheiten betrifft, zu einem habe ich die Messungen direkt am Router, also innerhalb von 50cm durchgeführt, ohne Wände usw. dazwischen, direkt nach der Messung mit dem LAN-Kabel. Die gleiche Messungen führe ich noch an unterschiedlichen Punkten in der Wohnung (auch im Keller), mal ohne mal mit WLAN-Repeater, um Störeinflüsse von Repeater auszuschliessen. Ich habe darüber hinaus 4 unterschiedlichen Rechner benutzt sowie jeweils ein Smartphone mit Android und iOS. Die Werte schwanken unwesentlich.

       

      Ich werde noch den Empfehlungen in dem verlinkten Thema folgen, ansonsten bin ich der Meinung, dass die begrenzte Geschwindigkeit mit dem alten WLAN-fähigen Router zusammenhängt, in welchen Fall ich vomTelekom ein neues Gerät beantrage. Oder empfehlt es sich ein z.B. Fritzbox zu kaufen? Zumindest die Leihgebühren für den Router kann man sich daruch sparen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Protonerd

      in welchen Fall ich vomTelekom ein neues Gerät beantrage.

      in welchen Fall ich vomTelekom ein neues Gerät beantrage.
      Protonerd
      in welchen Fall ich vomTelekom ein neues Gerät beantrage.

      wenn es ein Mietgerät ist einfach tauschen lassen, du bekommst dann sowieso ein neueres Modell, vermutlich den Smart 3.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Protonerd : beim W724V handelt es sich um einen WLAN-fähigen Router. Da du selbst feststellst, dass die via LAN erzielbaren Downloadrate den zugesicherten Daten entspricht, handelt es sich nicht um einen Fehler. Die maximal mögliche Bandbreite im WLAN wird recht selten erreicht. Die Übertragung hängt ab vom Abstand, den baulichen Gegebenheit (Abschirmung durch Beton/Stahl etc.), den eingesetzten Antennen, und der Tatsache, dass es über die Luftstrecke meist zu erheblich mehr Kollissionen kommt, da es oft diverse WLANs in der Umgebung gibt. Das LAN-Kabel zum Router nutzt man aber praktisch exklusiv.

      Dass der W724V kein besonders gutes WLAN zur Verfügung stellt, konnte ich mit einem Gerät Typ C zwar nie feststellen, ich kam problemlos durch 2 Betondecken, es ist aber tatsächlich schon recht alt. Ob Telekom-Router überhaupt eine gute Wahl sind, mag jeder für sich entscheiden. Ich persönlich bin nach den Problemen mit dem W724V damit durch.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      mboettcher

      Dass der W724V kein besonders gutes WLAN zur Verfügung stellt, konnte ich mit einem Gerät Typ C zwar nie feststellen,

      Dass der W724V kein besonders gutes WLAN zur Verfügung stellt, konnte ich mit einem Gerät Typ C zwar nie feststellen,
      mboettcher
      Dass der W724V kein besonders gutes WLAN zur Verfügung stellt, konnte ich mit einem Gerät Typ C zwar nie feststellen,

      im Vergleich mit seinen Nachfolgern fällt der W724 massiv ab. Auch zu "seiner" Zeit, also zur Markteinführung, haben die Mitbewerber wesentlich potentere und bessere WLAN Module im Einsatz gehabt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Protonerd,

      welche Werte kommen den direkt im Router an? Gerne können wir auch einmal telefonieren. Magst du dafür bitte deine Rufnummer im Profil eintragen? Gebe uns doch dann bitte hier eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Heike B.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Problem gelöst, indem ich einen Fritzbox 7490 ergattert habe. Das Teil zu konfigurieren war recht einfach und seitdem habe ich vernüftige Bandbreite (schwankt zwischen 40MB/s bis knapp dem vollen 100MB/s, hängt aber mit den baulichen Gegebenheiten zusammen, da es stark davon anhöng wo ich innerhalb der Wochnung messe). Vielen Dank noch mal für die schnelle und kompetente Hilfe.

       

      Viele Grüße: Andras

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too