Gelöst
WLAN in Einliegerwohnung
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben uns vor kurzer Zeit ei Haus mit Eignliegerwohnung gekauft, welche jetzt als Büro genutzt werden soll. Die Einliegerwohung verfügt über eine Telefondose. Laut Telekom verfügt das Haus über einen Telefonanschluss.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich im ganzen Haus WLAN sicher bereitstellen kann. Im alten Haus habe ich das über DLAN gelöst. Jetzt verfügt die Einlierwohnung, sprich Büro, über einen eigenen Sicherungskasten, was DLAN sicherlich schwierig gestaltet. Auch gibt es die Möglichkeut ein LAN Kabel durch die Decke zu verlegen, was ich einfach umgehen möchte.
Meine Frage ist, ob ich, da es ja ein Telefonanschluss ist, ein fach zwei WLAN Modems anschließen kann? In dem Fall wären es aber zwei Hybrid LTE Modems für je 9,99 im Monat? Hmmm was mein ihr?
Danke und Gruß
Lars
959
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1259
0
4
vor 2 Jahren
262
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @lars.rt,
an einem Telefonanschluss kannst du nur ein IAD / Router / Modem anschließen. Die WLAN-Abdeckung größerer Bereiche erfolgt über über Repeater- oder Mesh-Lösungen (also rein per WLAN), von denen es Dutzende verschiedener Ansätze und Marken gibt.
DLAN sehen wir hier im Forum nicht so gerne, da es insbesondere Vectoring-Anschlüsse potentiell stören kann -- nicht nur bei dir, sondern auch bei deinen Nachbarn.
ER
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hi @lars.rt ,
wenn ich dich richtig veratnden habe willst du in dem Haus in der Wohnung und der Einliegerwohnung nur einen Anschluß nutzen und diesen Anschluß dann über das gesamte Haus verteilen?
Parallelr Anschloß von zwei Routern funktioniert so sich, dann müsstest du zwei Anschlüsse beauftragen, für jede Wohnung einen Eigenen.
LAN-Kabel kann durch nichts gleichwertig ersetzt werden und ist WLAN-Lösungenen wenn es geht vorzuziehen, DLAN würde ich gänzlich drauf verzichten. Ich würde ein LAN-Kabel vom Router in der Wohnung zu einem WLAN-AP in der Einliegerwohnung ziehen.
Gruß
ffdi
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Zwei Modems an einem Anschluss geht schon mal nicht.
Da es sich um dein Haus handelt, empfehle ich mindestens ein, besser zwei LAN-Kabel ins Büro (Einliegerwohnung) zu legen.
Überhaupt solltest du über eine ordentliche LAN-Verkabelung des ganzen Hauses nachdenken.
Wenn du es nicht selbst machen kannst, lass dir vom Handwerker deines Vertrauens einen Kostenvoranschlag machen und stelle diesem
die Anschaffung von WLAN-Repeatern gegenüber.
Powerline ( dLAN ) ist in keinem Fall mehr zu empfehlen.
Damit holst du dir nur Ärger ins Haus.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ernuechterndes-Ergebnis-der-EU-Marktueberwachungskampagne-zu/m-p/3906621#M431571
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hm, danke dafür. Habe ich mir schon gedacht, dass es die beste Lösung ist, aber dennoch auf etwas enfacheres gehofft. Repeater haben mich bis jetzt nicht überzeugt.
Aber danke auf alle Fälle
Antwort
von
vor 6 Jahren
Repeater sind aus meiner Sicht grundsätzlich besser als Powerline ( dLAN ).
Aber das beste und sicherste ist in jedem Fall eine ordentliche LAN-Verkabelung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auf jeden Fall sind neuere Mesh-Lösungen, bei denen das Netzwerk aktiv steuern kann, mit welchem Access Point sich ein Client verbindet, nicht vergleichbar mit den reinen Repeatern.
ER
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von