Gelöst
Wlan-Kanal ändert sich von selbst
vor 9 Jahren
Hallo, ich habe den Router Entry2 seit Januar. Dieser ist mit meinem PC über Kabel verbunden. Da klappt die Internetverbindung prima. Der PC meines Sohnes ist über Wlan verbunden. Er hat ständig Probleme, dass die Internetverbindung abbricht oder zumindest schlecht ist. Auch hat er festgestellt, dass der Kanal sich von selbst auf "Automatisch" umstellt, selbst wenn vorher der Kanal 11 oder ein anderer eingestellt wurde. Können Sie uns hier helfen? Danke und LG
7161
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
175
0
2
1083
0
2
673
0
3
Gelöst
441
0
3
vor 9 Jahren
Einfach mal die "Reset-Taste" gedrück halten, damit der Speedport auf Werkszustand geht.
Dann die Zugangsdaten nochmal in den Router eintragen damit er wieder Online geht.
Danach sollten sich die WLAN Kanäle nicht mehr verstellen, sprich der Automatisierte Vorgang.
Wenn der Fehler weiterhin besteht :
Wenn das ein Mietgerät der Telekom ist, einfach die Service Hotline 08003301000 anrufen und einen Austausch des Speedports beantragen.
3
Antwort
von
vor 9 Jahren
Reset habe ich durchgeführt und zur Probe gehe ich nun selbst auch seit gestern über Wlan ins Internet. Den ganzen Tag lief es prima, bis ich gerade vor ein paar Minuten festgestellt habe, dass der Kanal schon wieder auf Automatisch stand, obwohl ich die 11 eingestellt habe.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Sollte das Gerät aber nicht machen. Ich würde es austauschen lassen.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Das werde ich auch machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
entschuldigen Sie meine späte Antwort. Wie ich sehe, werden Sie hier bereits tatkräftig unterstützt. Danke dafür an alle Beteiligten.
Im Dezember hatten Sie ja schon einmal mit dem WLAN zu kämpfen, allerdings mit einem anderen Gerät. Und nun treten die Abbrüche erneut auf.
Haben Sie den Austausch vielleicht schon in die Wege geleitet? Wie ist der aktuelle Stand?
Viele Grüße
Rieke B.
35
Antwort
von
vor 5 Jahren
@UlrichZ
Vorhin ging das wieder sehr langsam die ganzen Seiten was ein Tag ging. Jetzt habe ich es wieder irgendwie von Kanal 11 auf Kanal 1 manuell gesetzt. Kann ja nicht sein das es immer 1 Tag nur geht und ich dann selber manuell wechseln muß. Der Smart 3 macht mir nur Ärger was ich mit Smart 2 nicht so hatte. Kann ja nicht sein wenn es auf Automatisch steht und nicht wechselt was aber bei Smart 2 ging alle paar Stunden.
Zu Not habe ich mir gestern ein langes Lan Kabel für alle Fälle gekauft. Wenn du nicht helfen kannst, wäre es besser wenn ich auf Fritzbox umsteige? Obwohl ich den Smart 3 erst seid 9 April habe. Und ich höre von viele Fritzbox wäre am besten. Wechselt da die Kanäle von selber wenn es auf Automatisch steht?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@cool Klever_1: Wie schon geschrieben, ich gehe nicht davon aus, dass es an den gewählten Kanälen liegt. Wie ist denn die Kanalbelegung, die kann gut per Android App WiFi Overview 360 unter KA.-RADAR beobachtet werden. Kann Dein Laptop kein 5 GHz WLAN? Wie sieht es mit der Verlangsamung dort aus. 5 GHz ist immer vorzuziehen.
Hat Dein Smart 3 die aktuelle Firmware?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe bei jedem Speedport, auch beim Speedport Smart 2 und Smart 3 und jetzt aktuell beim Pro, sowohl die manuelle Auswahl als auch die automatische Auswahl getestet. Einen Wechsel bei der automatischen Auswahl im 2,4 GHz Band erleb(t)e ich nur beim Einschalten des WLAN, im laufenden Betrieb nie. Im 5 GHz Band durch DFS schon. Gruß Ulrich
Ich habe bei jedem Speedport, auch beim Speedport Smart 2 und Smart 3 und jetzt aktuell beim Pro, sowohl die manuelle Auswahl als auch die automatische Auswahl getestet. Einen Wechsel bei der automatischen Auswahl im 2,4 GHz Band erleb(t)e ich nur beim Einschalten des WLAN, im laufenden Betrieb nie. Im 5 GHz Band durch DFS schon.
Gruß Ulrich
Guten Morgen @UlrichZ
Ich habe mal an mein Router öfter mal getestet den Wlan auszuschalten und Einschalten, also mein Router der im Flur steht. Siehe da, da wechselt es sich dann Automatisch. Jetzt steht der Kanal seid paar tagen auf Kanal 6 und es kommt zu keine verlangsamung. 🙂
Ich bedanke mich bei dir sehr herzlich für deine gute hilfe und Tips. Jetzt lasse ich es schön so stehen auf Kanal 6 wenn es läuft.
Ich bedanke mich auch sehr herzlich bei @Anne W. das du @UlrichZ ins Boot geholt hast. Ihr seid echt top hier. 🙂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Ansonsten schauen Sie doch mal, ob der WLAN-Kanal auch wechselt, wenn der Sohnemann den "Flugmodus" im Handy aktiviert. Wenn der Router den Kanal wieder wechselt, obwohl der Flugmodus aktiv ist, hat das Handy damit nichts zu tun.
Viele Grüße
Rieke B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
der Flugmodus ist der schnellste Weg. Ansonsten können Sie auch beim Galaxy S5 auf den Punkt “Einstellungen“ gehen. Suchen Sie in der Sektion "Netzwerkverbindungen" nach "Tethering und W-Lan HotSport". Wenn Sie diesen Menüpunkt angetippt haben, öffnet sich ein Submenü. Wählen Sie hier "Mobiler WLAN Hotspot" aus. Sie können den Hotspot deaktivieren, indem Sie den nun den Regler oben rechts auf "Aus" schieben.
Viele Grüße
Rieke B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
der Router wechselt den W-Lan Kanal automatisch, wenn die Umgebungsbedingungen zu schlecht werden. Das macht er auch, wenn ein fester Kanal eingestellt ist.
Dies wird auch in den System-Meldungen vom Router dokumentiert, die Sie im Routermenü im Bereich "Einstellungen/ System-Informationen/ System Meldungen" finden.
Schauen Sie doch mal rein. Sie finden bestimmt Einträge in dieser Richtung "16.04.2016 16:58:59 Der WLAN Kanal wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung gewechselt (bisher Kanal 11u) (W017)".
Ich denke, die Lösung Ihrer Probleme ist im verbessern der W-Lan Umgebung zu suchen.
Schauen Sie bitte einmal in diesen Beitrag von @UlrichZ:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Besonders möchte ich Ihnen die Deaktivierung der 300 Mbi/s Option ans Herz legen.
Die Nutzung der App WiFi Overview 360 ist auch sehr zu empfehlen, um einen wenig genutzten Kanal zu finden.
Wenn alles nicht hilft, würde ich als letzte Option den "Übertragungsmodus" in den „Sendeeinstellungen“ ändern. Wechseln Sie bitte auf 802.11b + 802.11g. Das bringt gewisse Performanceeinschränkungen, da nur noch max. 54 Mbit/s zur Verfügung stehen, aber das mag das kleinere Übel sein. Im normalen Surfbetrieb merken Sie davon sowieso nichts.
Viel Erfolg und Gruß
Matthias Bo.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@cool Klever_1 & @Anne W.; Was wird denn nun verlangt? Dass der WLAN Access Point sich ständig den besten Kanal sucht oder dass er die fest eingestellten behällt?
Im 5 GHz WLAN Band ist DFS , also die Suche nach bevorberechtigten Nutzern, bei der Nutzung der höheren Kanalgruppen zwingend(!) vorgeschrieben. D.h., das bei manueller Auswahl der grundsätzlich empfehlenswerten Kanalgruppe 100+ der Router automatisch diese Kanalgruppe verlassen muss, wenn bevorrechtigte Nutzer (div. Radararten) erkannt werden.
Meines Wissens ist DFS im 2,4 GHz WLAN Band nicht vorgeschrieben, da suchen sich beim Einschalten des 2,4 GHz WLAN die Access Points den aus ihrer Sicht an ihrem Standort besten, d.h., am wenigsten gestörten Kanal. Das kann aber ein ganz anderer sein, als das Programm auf dem Laptop am Standort des Laptops meint anzeigen zu müssen.
Ich kenne keinen Speedport, der im 2,4 GHz WLAN Band bei fester Einstellung des WLAN-Kanals diesen wechselt oder bei automatischer Einstellung diesen nach erster Auswahl ständig wechselt. Daher kann ich das Problem hier nicht nachvollziehen.
Ich habe bei jedem Speedport, auch beim Speedport Smart 2 und Smart 3 und jetzt aktuell beim Pro, sowohl die manuelle Auswahl als auch die automatische Auswahl getestet. Einen Wechsel bei der automatischen Auswahl im 2,4 GHz Band erleb(t)e ich nur beim Einschalten des WLAN, im laufenden Betrieb nie. Im 5 GHz Band durch DFS schon.
Nach meinen Erfahrungen hat der Speedport Pro den besten Auswahlalgorithmus. Den betreibe ich jetz grundsätzlich im Automatikbetrieb auch im Zusammenhang mit den Mesh-Discs. Der Pro bietet auch die graphische Darstellung der Kanalbelegung:
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von