WLAN Netz aufbauen mit FRITZ!Box 6820 LTE

vor einem Jahr

Ich habe die FRITZ!Box per LAN Kabel an den Telekom Anschluss angeschlossen und die WLAN Verbindung zum Notebook aufgebaut. Leider ist die Geschwindigkeit unzureichend. Welche Einstellungen muss ich optimieren?

277

17

    • vor einem Jahr

      Grüße @Reinhardt  

      Wenn das Signal schon schlecht ankommt, würde ich ein WLAN-Repeater von AVM empfehlen.

      https://avm.de/suche/?q=repeater&tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=pageHierarchy%3A34 

       

      0

    • vor einem Jahr

      Das WLAN ist in einem kleinen Zimmer im Altenheim installiert, Entfernung weniger als 3 Meter

      0

    • vor einem Jahr

      Ok, Lan-Kabel geht nicht?

      Schon mal versucht im 5GHz-WLAN?

      Oder wenn nur 2,4GHz geht, da einen anderen Kanal?

      0

    • vor einem Jahr

      Die Telekom erstellt keine Internetanschlüsse über LAN-Kabel.

       

      Ich frage daher: Woran hast du die Fritzbox tatsächlich angeschlossen?

       

      Ob das wohl eine Netzwerkbuchse ist, die den Zugang über das Netzwerk und den Anschluss des Altenheims bereitstellt?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Carsten, ja das kann sein. Der Telekom Techniker hat die Buchse freigeschaltet für das Zimmer meines Vaters. Es funktioniert auch, ist aber angabegemäss ruckelig und langsam. Ich muss es mir heute erneut anschauen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Die 6820 LTE bekommt den Internetzugang

      - über das Mobilfunknetz (eben LTE , natürlich nur wenn eine SIM-Karte drin ist, ein Mobilfunkvertrag aktiv ist und Netzempfang besteht)

      - oder über die Netzwerkbuchse.

       

      Wer hat die 6820 eingerichtet? Warum überhaupt diese 6820? Hat überhaupt jemand die 6820 passend zur Anschlussvariante eingerichtet? Schlimmstenfalls arbeitet die 6820 gerade als konkurrierendes Gateway im Netz des Altenheims, stört dort massiv und stellt ungewollt einen von deinem Vater gezahlten und limitierten Mobilfunk-Internetzugang für die anderen Bewohner zur Verfügung.

       

      Ich verstehe auch nicht, warum das ein Telekom-Techniker gewesen sein sollte, der eine Netzwerkbuchse eines privaten Netzwerks freischaltet - sowas macht sonst der Hausmeister.

       

      Ob am Ende das Internet gar nicht über das Altenheim-Netz bezogen wird sondern über eine noch aktive SIM-Karte im Router?

       

      Ich halte es auch für fraglich, ob die Benutzung eines Routers überhaupt notwendig ist (unabhängig davon mag es gerade in laienhaft erstellten Netzwerken sinnvoll sein, seine eigenen Geräte vom Rest der Nutzer abzuschotten - wozu ein Router sinnvoll wäre).

       

      Gibt es denn keine technischen Angaben darüber, wie den Bewohnern der Internetzugang bereitgestellt wird?

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Was bedeutet „Master“? Gruß 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wörtlich übersetzt "Meister".

       

      Die 6820 ist für Mobilfunk, muss bei anderer Zugangsart wie Zuhause L mindestens eine weitere Fritz!Box vorhanden sein, die dann dein (Mesh) Master ist umgangssprachlich Zugangsrouter. Habe ich ja zu den AVM FAQ verlinkt. Nur dann arbeitet 6820 im sog. Client-Modus (Zugang über LTE deaktiviert) - zumindest in der Theorie. Ohne angelegte SIM geht die nicht, blinkt nur endlos. Als ich die 6820 noch hatte, nicht geschafft, sie mit anderer Zugangsart als über LTE zu versorgen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Reinhardt,

       

      es freut mich, dass eine Lösung gefunden werden konnte. Magst du uns auch verraten, wie die Lösung nun aussieht? Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Damit die 6820 LTE als Client arbeitet, ist meines Wissens eine zweite Fritte (Mesh Master) erforderlich: Welche FRITZ!-Produkte unterstützen Mesh? | AVM Deutschland. Deswegen ist mir ein Rätsel, wie du sie über den einzigen LAN-Port an den Telekom Anschluss angeschlossen haben willst? Sie funktioniert zudem nicht ohne eingelegte SIM, also eine Karte ist als "Platzhalter" so oder so erforderlich.

      0

    • vor einem Jahr

      Die FRITZ!Box 6820 LTE funktioniert in der Tat nur mit SIM. Diese kann die Telekom leider nicht alleine ohne Router anbieten. Da wir den Router bereits haben, gibt es nur zwei Lösungen: anderer Router oder anderer Vertrag, der die LTE Daten SIM anbietet 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo und danke für die Rückmeldung @Reinhardt. In dem Fall, wenn MagentaZuhause L schon geschaltet wurde, macht ein mit VDSL-100-kompatibler Router eher Sinn und wird sicherlich für ausreichende Geschwindigkeiten bei deinem Vater sorgen. Fröhlich Viele Grüße Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von