Solved
WLAN Netz verschwindet komplett
4 years ago
Moinsen,
ich habe seit einigen Tagen (relativ neu geschalteter Zugang) ein etwas frustrierendes Phänomen.
Und zwar verschwindet abends bei mir das WLAN Netz, nicht nur die Internetverbindung, sondern das komplette Netz.
Ich komme dann weder über WLAN (logischerweise), noch über LAN auf die FRITZ!Box drauf (7590).
Tagsüber läuft das ganze ohne Probleme durch. Hat das mit einer Störung bei der Telekom zu tun oder ist das irgendeine Einstellungsmöglichkeit in der FRITZ!Box?
Ist auf jeden Fall sehr nervig wenn dann abends mitten im Film oder während des Fußballs das Internet weg ist und nur ein FRITZ!Box Neustart, der dann ja auch leider den Log zurücksetzt, Abhilfe schafft (wenn überhaupt). Es kam nun auch schon vor, dass nach dem FRITZ!Box Neustart das WLAN kurzzeitig wieder da war, und dann nach kurzer Zeit das Netz wieder komplett weg ist.
Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Gruss
1317
24
This could help you too
1134
0
1
148
0
1
1046
2
3
4 years ago
Das kann man so nicht konkret sagen, Poste mal die Unterseiten DSL, Spektrum und Statistik von Internet->DSL-Info.
Und was meldet https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true. Dort kannst du bei Bedarf auch gleich eine Störung melden.
6
Answer
from
4 years ago
@Johnny.P
Ist die FB7590 dann auch nicht mit der Notfall-IP 169.254.1.1 zu erreichen?
Bei dir sind DSL-Fehler (nicht behebbare Fehler) und DSL-Verbindungsabbrüche (Synchronsisationen) der Fall: Hast du den Fokus schon mal auf die Endleitung bzw. mehr als die 1. TAE gelegt?
Weißt du wie lang deine Telekom-Leitung tatsächlich ist? Die Angabe in der FB7590 ist laut Schätzometer.
Answer
from
4 years ago
@Megahertz
Ich vermute mal, dass die FB die Leitungslänge anhand der ermittelten Dämpfung, normiert auf einen bestimmten Kabeltyp, errechnet. Denn z.B. bei mir ist, laut Angabe Telekom Techniker 298 Meter, die Leitungslänge in der FB (07.27) schwankend derzeit mit 351 Meter angegeben. Ich hatte aber auch schon eine Angabe von 333 Metern. Dementsprechend auch keine maximale Leistung.
Answer
from
4 years ago
Also wenn man sich das ansieht: Spektrum und DSL-Werte katastrophal. 2 Leitungsabzweige hat er gefunden. Das müssen 0 sein. Und dieser Leistungseinbruch bei den mittleren Frequenzen der kann allerdings von den Abzweigen kommen. Also da muss man erst mal die Hausverkabelung kontrollieren. Wenn das wirklich eine 100er Leitung sein soll dürfte die Leitungslänge wie schon erwähnt grenzwertig sein. Und irgendetwas muß in der Nacht kräftig in die Leitung stören, denn die Störabstandsmarge sollte im Normalfall näerungsweise eine waagerechte Linie ergeben. Kleinere Schwankungen können vorkommen, aber nicht so ein drastischer Einbruch.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Das ist komisch und dürfte nicht passieren. Welche FritzOS-Version hat denn die FB ?
Wenn es nur das WLan betroffen hätte, dann wäre eine Zeitschaltung aktive.
0
4 years ago
@Johnny.P
Wie bist Du denn mit der FB verbunden. Direkt über LAN oder über einen weiteren Switch? Ist Deine FB über ein geändertes Passwort gesichert oder benutzt Du das vorgegebene? Ist die FB an einem gut gelüfteten Standort platziert?
0
4 years ago
Solche Effekte hatte ich auch schon mal mit einer Fritzbox - da war das Netzteil der Box nicht mehr ganz so fit.
Auf jeden Fall hat ein WLAN Problem nur dann was mit der Telekom zu tun wenn die Box bei der Telekom gekauft wurde und noch in der Gewährleistung ist oder wenn sie bei der Telekom gemietet ist.
0
4 years ago
Du hast ja hier noch ein paar Antworten erhalten
Hinterlege bitte auch mal vollständig deine Daten im Profil
Gruß
Timur K.
8
Answer
from
4 years ago
So heute morgen getestet. Mit funktionierendem Internet und aktivem WLAN Netz ins Bett gegangen, mit eingeschalteter Box ohne Verbindung aufgewacht. Eine Verbindung über Notfall-IP war nicht möglich.
Die Information, dass es sich um ein MFH handelt hatte ich vergessen. Da hängen potentiell mehrere Parteien drin.
@Florian Sa. Am besten zwischen 13 und 17 Uhr heute. Rufnummer trage ich gleich ein.
Answer
from
4 years ago
vielen Dank. Ich melde mich dann später bei ihnen.
Grüße
Florian Sa.
Answer
from
4 years ago
danke für das freundliche Gespräch.
Ein Techniker ist jetzt für dich beauftragt. Jetzt warten wir gespannt ab.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
Florian Sa.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie ist denn der gestrige Technikertermin gelaufen?
Liebe Grüße
Nicole G.
3
Answer
from
4 years ago
@Florian Sa. @Nicole G.
Der Techniker-Termine ist soweit gut verlaufen, auch wenn er mir vermeintlich nicht weiterhelfen konnte. Er hat die Abzweige in der Wohnung entfernt und am Verteiler die oxidierten Kontakte gewechselt. Er sagte aber, dass mit der Leitung, die im Haus verlegt sei einfach nicht mehr rauszuholen sei. Bzw. nicht die 100 Mbit/s. Nachdem er dann weg war und ich die Fritzbox wieder angeworfen hab hatte ich dann ca. 87 Mbit/s. Also das 4-fach vom vorherigen Speed. Die Leitungslänge (die von der Fritzbox geschätzt wird) ist von 650m auf 314m runter gegangen.
Am Mittwoch Nachmittag kam dann auch noch die Austausch Fritzbox. Diese habe ich jetzt zwei Tage getestet und auch dieses Problem scheint gelöst zu sein. Seitdem Tausch hatte ich keine Ausfälle mehr (ich hatte noch einen zwischen dem Techniker-Termin und der Fritzbox-Wechsel).
Es scheinen also zwei getrennte Probleme gewesen zu sein. Wenn gewünscht kann ich gerne nochmal neu Screenshots von den relevanten Seiten der Fritzbox Oberfläche posten.
So oder so auf jeden Fall schon einmal vielen Dank an alle hier!
Answer
from
4 years ago
ca. 87 Mbit/s. Also das 4-fach vom vorherigen Speed
Hat sich also gelohnt. Ja, stelle die Screenshots ein.
Er sagte aber, dass mit der Leitung, die im Haus verlegt sei einfach nicht mehr rauszuholen sei
Welche Leitung ist dort? Kannst du ein Foto einstellen, das die Adern zeigt?
Answer
from
4 years ago
Moin,
@Megahertz tut mir leid das kann ich leider nicht mehr, da ich jetzt keinen Zugang mehr habe.
Übrigens: nachdem ich die FRITZ!Box ausgetauscht hatte ist die verfügbare Internetgeschwindigkeit von ca. 87 auf über 100 Mbit/s hoch gegangen.
8FA9A8B6-1A43-490B-BCB3-8CDD6530A84F.png
D88852BB-5D09-43B2-9C76-230566654C10.png
6C08B87D-0B76-44B8-AD99-0E8BAF46EDC7.png
CAC22282-DC4C-4E27-B314-3772F5510157.png
407E26B2-79CB-4BA3-B3B3-A836B684387C.png
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Florian Sa. @Nicole G.
Der Techniker-Termine ist soweit gut verlaufen, auch wenn er mir vermeintlich nicht weiterhelfen konnte. Er hat die Abzweige in der Wohnung entfernt und am Verteiler die oxidierten Kontakte gewechselt. Er sagte aber, dass mit der Leitung, die im Haus verlegt sei einfach nicht mehr rauszuholen sei. Bzw. nicht die 100 Mbit/s. Nachdem er dann weg war und ich die Fritzbox wieder angeworfen hab hatte ich dann ca. 87 Mbit/s. Also das 4-fach vom vorherigen Speed. Die Leitungslänge (die von der Fritzbox geschätzt wird) ist von 650m auf 314m runter gegangen.
Am Mittwoch Nachmittag kam dann auch noch die Austausch Fritzbox. Diese habe ich jetzt zwei Tage getestet und auch dieses Problem scheint gelöst zu sein. Seitdem Tausch hatte ich keine Ausfälle mehr (ich hatte noch einen zwischen dem Techniker-Termin und der Fritzbox-Wechsel).
Es scheinen also zwei getrennte Probleme gewesen zu sein. Wenn gewünscht kann ich gerne nochmal neu Screenshots von den relevanten Seiten der Fritzbox Oberfläche posten.
So oder so auf jeden Fall schon einmal vielen Dank an alle hier!
0
Unlogged in user
Ask
from