Solved
WLAN--Netz wird nicht von allen Clients erkannt
6 years ago
Guten Tag die Community,
Gerät: Router LANCOM R883+ (192.168.100.4) als Gateway vor einem Server 2016 Std.
Das WLAN-Netz wird nicht auf allen Endgeräten angezeigt: 1 Notebbook (älter), ein iphone (älter), 1 Lenovo-Tablet (neu).
Keine Probleme mit dem Netz haben ausnahmslos alle Android-Geräte.
In der LANCOM haben wir das Netz testweise
- auf NUR 2,4 GHz
- ohne Verschlüsselung
- mit anderen SSID -Bezeichnungen (länger, kürzer, ohne Sonderzeichen ...)
eingestellt - ohne Erfolg.
PS: An einem anderen WLAN-Accesspoint (Devolo APP - NUR 2.4 GHz) können sich alle WLAN-Clients ohne Probleme anmelden.
Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist ??
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. J.Möhnen
554
0
5
This could help you too
574
0
2
771
0
2
611
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @FSZ-Koblenz
Es könnte am eingestellten WLAN-Standard liegen.
Vor Allem ältere Geräte kennen die neuen Standards nicht.
Was ist dem im Router eingestellt? WLAN a, b, g, n, ac?
Ev. kann es auch helfen, die automatische Kanalwahl auszuschalten und einen festen Kanal zuzuordnen
0
6 years ago
Hallo @FSZ-Koblenz
habe ich das richtig verstanden, dass das W-LAN-Netz noch nicht einmal angezeigt wird in der Liste der verfügbaren Netze?
Da die Optionen
- nur 2,4 GHz
- Neue SSID (ohne Sonderzeichen, ohne Leerzeichen?, ohne Umlaute, max. 8 Zeichen?)
schon getestet wurden, und ich mal davon ausgehe, dass die SSID sichtbar ist,
bliebe nur noch
- die Wahl eines anderen Kanals
- alle gespeicherten Netzwerkverbindungen in den Geräten löschen und das W-LAN erneut suchen
Die Art der Verschlüsselung ein ein ggf. aktivierter MAC-Filter kommen ja erst bei einem Anmeldeversuch zum Tragen.
Habt Ihr mal mit einem W-LAN-Scanner (z.B. InSSIDer o.ä. mal geschaut, welche anderen Netzwerke es in Eurer Umgebung noch so gibt?). Sind Schnurlostelefone im Einsatz?
Die Umgehungslösung Access-Point gibt es ja schon. Dieser kann ja ggf. dort platziert werden, wo auch die Geräte genutzt werden.
Gruß
1
from
6 years ago
Doch noch schnell die Lösung:
warum auch immer: die Lancom war auf 5 GHz eingestellt, mit automatischer Kanalwahl. Obwohl ich das vor einiger Zeit
alles angepasst und getestet hatte. An die LANCOM-Menüführung muss man sich zuerst mal gewöhnen ...
Habe einfach den WLAN-Assistenten gestartet, auf 2,4 mit Kanal 11 umgestellt - und siehe da, es klappte mit dem Lenovo-Pad
auf Anhieb (die beiden anderen Geräte sind z.Zt. nicht im Hause).
Vielen Dank an meine beiden Retter !
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Doch noch schnell die Lösung:
warum auch immer: die Lancom war auf 5 GHz eingestellt, mit automatischer Kanalwahl. Obwohl ich das vor einiger Zeit
alles angepasst und getestet hatte. An die LANCOM-Menüführung muss man sich zuerst mal gewöhnen ...
Habe einfach den WLAN-Assistenten gestartet, auf 2,4 mit Kanal 11 umgestellt - und siehe da, es klappte mit dem Lenovo-Pad
auf Anhieb (die beiden anderen Geräte sind z.Zt. nicht im Hause).
Vielen Dank an meine beiden Retter !
0
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und schön, dass Ihnen hier so schnell geholfen werden konnte. Auch von meiner Seite noch einmal ein herzliches Dankeschön an @aluny und @Dilbert-MD! Und Ihnen und Euch allen wünsche ich schöne Weihnachtstage!
Viele Grüße
Angela G.
0
Unlogged in user
from