Solved
WLAN nur in einem Raum!
4 years ago
Hallo,
ich hoffe sehr dass mir jemand helfen kann. Ich habe schon in meiner alten Wohnung den Telekom Router Speedport Smart 3 und hatte dort keine Probleme mit dem WLAN. Die Wohnung war 96 m³ groß. Dort hatte ich eine 100.000er Leitung. Nun bin ich umgezogen in eine 75 m³ große Wohnung. Begonnen habe ich mit einer 16.000er Leitung. Der Router steht im Wohnzimmer. Bereits in der Küche, die nur ein paar Schritte und direkt neben dem Wohnzimmer liegt, hatte ich schon enorme WLAN-Aussetzer. Im Schlafzimmer ist dann alles vorbei. Ich bestellte mir von Fritz einen Repeater mit 600 MBits. Dieser schafft es auch nicht mein WLAN konstant für 10 Minuten zu empfangen. Auch als ich bei der Telekom meine Leitung vor ein paar Tagen auf die 50.000er Leitung erweiterte änderte sich gar nichts. Ich bin schwer enttäuscht, dass ich so hängen gelassen werde, denn immerhin zahlt man ja auch einen stolzen Preis für die Leistung, die ich dann am Ende nicht mal ansatzweise zur Verfügung habe. Es ging vorher ohne Repeater und ich sehe es auch nicht ein, mir wieder einen teuren zu kaufen. Meiner Meinung nach müsste der Router das für eine ganz normale Wohnung locker schaffen. Gerade von der Telekom, mit dem besten Netz?!
Vielleicht kann mir hier jemand einen guten Rat geben?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Luisa Kaiser
2120
18
This could help you too
9 months ago
181
0
5
9 days ago
140
0
4
1359
0
2
5 years ago
266
0
2
4 years ago
Meiner Meinung nach müsste der Router das für eine ganz normale Wohnung locker schaffen. Gerade von der Telekom, mit dem besten Netz?!
Das Netz der Telekom endet an deiner Telefondose.
Danach ist es "dein" Netz und du bist dafür verantwortlich.
Für mich klingt das aber auch, dass dort irgendwas stört.
Das können zum Beispiel billige LED Lampen sein oder defekte Netzteile anderer Stromgeräte.
Aber auch kennen wir deine Wände nicht.
Wenn diese Massiv sind, kommt da ebenfalls kein Signal gut durch.
1
Answer
from
4 years ago
Was würden Sie mir demnach empfehlen?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo Luisa, schön, dass du dieses Forum gefunden hast.
Zunächst einmal ist die Telekom nicht direkt dafür zuständig, wie dein Heimnetz aufgebaut ist und funktioniert. An der TAE bzw. im daran angeschlossenen Router muss die Datenrate ankommen. Für alles dahinter bist du verantwortlich, wobei dir die Telekom ggf. gebührenpflichtig im Heimnetz helfen kann (aber das kriegen wir hier denke ich auch so hin).
Das "beste Netz" innerhalb deiner eigenen Wohnung musst du selbst herstellen.
11
Answer
from
4 years ago
Dann wäre auch ein Tausch eine Möglichkeit, vielleicht liegt schlicht ein defekt vor,
Bitte erst einen Reset durchführen, dann die Tipps im Link umsetzen und berichten wie sich die Situation darstellt.
Kann der Smart 3 einen Umgebungsscan im WLAN? Damit kann man ja wunderbar die Auslastung der Kanäle in der Umgebung herausfinden.
Answer
from
4 years ago
@Luisa_kaiser
Wenn man einen Repeater einsetzt, sollte man das nicht da wo die Endgeräte stehen sondern auf halber bis zweidrittel der Strecke zwischen dem Router und den Endgeräten. Ansonsten kann der Repeater ja nicht mehr Empfang haben als die Endgeräte da auch.
Und wenn ein repeater dort es auch nicht hinbekommt, dann wird dir da auch Mesh nicht weiterhelfen, dann sollte man über eine LAN-Verkabelung nachdenken.
Answer
from
4 years ago
Ich habe eine Lösung gefunden. Ich habe den Kanal geändert und den Repeater in einen anderen Raum (näher an Router) gesteckt. Nun läuft alles zufriedenstellend. Danke für eure Hilfe!
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Luisa_kaiser : wie hier schon erwähnt, können Störquellen das WLAN beeinträchtigen. Sofern solche identifiziert werden können, sollte man vor weiteren Maßnahmen erst einmal diese beseitigen/reduzieren. Ob das WLAN mit Repeatern/Mesh verbessert werden kann, scheint mir fraglich, wenn bereits dicht neben dem Aufstellort des Routers der Empfang deutlich schlechter ist. Sofern die Bausubstanz schuld an diesem Problem ist, wird sich durch reine Funkstrecken die Situation kaum verbessern. Während man hier in der ersten Etage noch das WLAN-Signal aus dem Keller gut nutzen kann, ist im Haus eines Verwandten schon im Erdgeschoß kein Empfang mehr möglich.
Wenn man in so einer Situation WLAN in anderen Räumen benötigt, kommt man meist nicht darum herum zusätzliche WLAN-Accesspoints mittels LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden. Die Kabel kann man oft hinter den Fussleisten verlegen und ggf. auch hinter diesen Wände durchbohren. Bevor man so etwas unternimmt, sollte man prüfen, ob nicht eine Verlegung des WLAN-Routers um wenige Meter schon eine Verbesserung bringt.
0
4 years ago
Hast Du mal kontrolliert, ob der Smart 3 noch mit Voller Sendeleistung:
arbeitet? Wie ist der Smart 3 aufgestellt? Ist er in Kopfhöhe freistehend prositioniert?
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Luisa_kaiser
Wenn man einen Repeater einsetzt, sollte man das nicht da wo die Endgeräte stehen sondern auf halber bis zweidrittel der Strecke zwischen dem Router und den Endgeräten. Ansonsten kann der Repeater ja nicht mehr Empfang haben als die Endgeräte da auch.
Und wenn ein repeater dort es auch nicht hinbekommt, dann wird dir da auch Mesh nicht weiterhelfen, dann sollte man über eine LAN-Verkabelung nachdenken.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich habe eine Lösung gefunden. Ich habe den Kanal geändert und den Repeater in einen anderen Raum (näher an Router) gesteckt. Nun läuft alles zufriedenstellend. Danke für eure Hilfe!
0
Unlogged in user
Ask
from