WLAN-Repeater als Verlängerung nutzbar?
3 months ago
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
95
11
This could help you too
16 years ago
17939
0
12
Solved
2038
0
3
1321
0
2
3 months ago
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind).
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
Klar, schau mal hier:
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete
Da das Teil keinen LAN-"Ausgang" meines Wissens hat gehst du einfach hin und legst alternativ 2 Netzwerkkabel runter an eine Doppeldose oder hängst an das Kabel erst einen Switch und danach dann das WLAN-Teil
Edit: Gerade nachgeschaut und das Teil hat 2 LAN-Ports, daher würde auch ein Netzwerkkabel reichen und du könntest auf nen Switch verzichten
0
3 months ago
Smart 4 Router
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
Der ist mit Speed Home WiFi Element(en)
und oder mit Speed Home WLAN Element(en)
mesh-fähig.
Wurden solche Elemente zuerst als Mesh-Repeater ohne LAN-Kabel-Verbindung rein per WLAN an den Speedport Smart 4 zunächst in dessen Nähe erfolgreich angemeldet und danach das Element/die Elemente an einer anderen Stelle so aufgestellt, dass dieser Mesh-Repeater weiterhin gut per WLAN eine Verbindung mit dem Speedport Smart 4 halten kann, dann kann der Mesh-Repeater über seine eingebauten LAN-Buchsen anderen Geräten per LAN-Verkabelung auch die Verbindung zum Router weiterreichen, nicht nur per WLAN.
Die genannten Mesh-Repeater haben LAN-Buchsen, auch damit man andere Geräte per LAN über die WLAN-Brücke des Mesh-Elrmente im Heimnetz einbinden kann, Geräte welche sonst selbst kein WLAN nutzen könnten..
3
Answer
from
3 months ago
Ich müsste aber zunächst über ein Kellerfenster ein Kabel vom Router nach unten legen. Da würde ich dann einen Repeater anschließen, damit Teile meines Kellers auch über WLAN verfügen. An die 2. Buchse des Repeaters würde ich dann ein Kabel i s Zimmer meines Sohnes legen (wollen), wenn mein Gedankenspiel funktioniert...
Answer
from
3 months ago
wenn mein Gedankenspiel funktioniert...
Ich müsste aber zunächst über ein Kellerfenster ein Kabel vom Router nach unten legen. Da würde ich dann einen Repeater anschließen, damit Teile meines Kellers auch über WLAN verfügen. An die 2. Buchse des Repeaters würde ich dann ein Kabel i s Zimmer meines Sohnes legen (wollen), wenn mein Gedankenspiel funktioniert...
Jep
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/wlan-repeater-als-verlängerung-nutzbar/67a67030df4a0a7e7e2a185c?commentId=67a67255148a2e71bf60a0b8
Answer
from
3 months ago
Das ist korrekt, aber hat @CobraCane ja bereits bestätigt.
LG
Sven
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Guten Abend @user_7e6f0c,
dass unsere WLAN-Geräte Speed Home WiFi und Speed Home WLAN das könnten, wäre mir, ganz ehrlich gesagt, komplett neu. 🤔 Sollten da andere User gegensätzliche Erfahrungen haben, lasse ich mich aber gern belehren.
Alternativ kannst du aber mit einem ergänzenden WLAN-Gerät einfach die in den Keller gebrachte WLAN-Verbindung nutzen. Dann muss auch kein Kabel ins Zimmer deines Sohnes hineinverlegt werden. Er bräuchte dann nur in seinem Zimmer am PC ein LAN-Kabel an seinen WLAN-Repeater, der dann eben das WLAN im Keller aufnimmt.
Beste Grüße
Louisa
1
Answer
from
3 months ago
dass unsere WLAN-Geräte Speed Home WiFi und Speed Home WLAN das könnten, wäre mir, ganz ehrlich gesagt, komplett neu. 🤔 Sollten da andere User gegensätzliche Erfahrungen haben, lasse ich mich aber gern belehren.
Guten Abend @user_7e6f0c,
dass unsere WLAN-Geräte Speed Home WiFi und Speed Home WLAN das könnten, wäre mir, ganz ehrlich gesagt, komplett neu. 🤔 Sollten da andere User gegensätzliche Erfahrungen haben, lasse ich mich aber gern belehren.
Alternativ kannst du aber mit einem ergänzenden WLAN-Gerät einfach die in den Keller gebrachte WLAN-Verbindung nutzen. Dann muss auch kein Kabel ins Zimmer deines Sohnes hineinverlegt werden. Er bräuchte dann nur in seinem Zimmer am PC ein LAN-Kabel an seinen WLAN-Repeater, der dann eben das WLAN im Keller aufnimmt.
Beste Grüße
Louisa
Was genau meinst du damit was die SpeedHome WLAN nicht können sollen?
Dass man sie per LAN an den Router anbindet? Doch das geht auf jeden Fall
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind).
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
Sie verbinden zunächst dem in Werkseinstellungen befindlichen Speed Home WLAN per WLAN mit dem Smart 4. Hierbei sollte sich der Speed Home WLAN in räumlicher Nähe zum Smart 4 befinden. Wenn die Verbindung vollständig hergestellt ist, kann der Speed Home WLAN ausgeschaltet und an seinem vorgesehenen Standort im Keller mit dem LAN-Kabel verbunden werden.
Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden?
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
ja
0
3 months ago
Es sollte kein Problem sein eine SHWLAN per LAN an den S4 anzuschließen (vorher ins Mesh einbinden) und an den 2. LAN Port der SHWLAN ein weiteres Gerät einzustecken.
0
3 months ago
C, welcher NICHT WLAN-fähig ist
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
Dann könntet Ihr auch einen WLAN-USB-Stick kaufen, dann wird er WLAN-fähig.
So was hier -> https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/ zum Beispiel.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
3 months ago
So was hier -> https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/ zum Beispiel.
C, welcher NICHT WLAN-fähig ist
Hallo...
Folgende Ausgangssituation: ich habe ein Einfamilienhaus, nur Grundgeschoss und einen Keller (hier wohnt mein Sohn (ist noch wichtig)). Im GG steht der Smart 4 Router. Mein Sohn hat einen PC, welcher NICHT WLAN-fähig ist.
Frage: Kann ich an den Router ein LAN- Kabel anschließen, an dessen Ende ich im Keller einen Repeater anschließen kann (damit der Keller, auch der Hobbyraum und mein Büro, mit WLAN versorgt sind). Kann ich dann an den 2. Ethernet-Anschluss des Repeaters ein weiteres LAN-Kabel anschließen, um den PC meines Sohnes mit dem Internet zu verbinden? Wenn das gehen sollte, müsste ich auf etwas bestimmtes achten?
Danke! im Voraus
Dann könntet Ihr auch einen WLAN-USB-Stick kaufen, dann wird er WLAN-fähig.
So was hier -> https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/ zum Beispiel.
Viele Grüße
Thomas
Will man das wirklich wenn eine LAN-Verbindung möglich wäre? Ich würde LAN immer einer WLAN-Verbindung vorziehen und mit der Idee von @user_7e6f0c ist das ja kein Problem
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from