Gelöst

WLAN Signal Speedport W925V mit FritzWLAn Repeater 1750E verstärker

vor 6 Jahren

Wo finde ich die notwendigen Einstellungen bzw. Beschreibungen, damit die Geräte sich erkennen?

7987

9

    • vor 6 Jahren

      @Sbilla 

      Da musst du nichts konfigurieren. Stecke den Repeater auf die Hälfte der Strecke zu dem das Signal soll, betätige an diesem die WPS Taste und dann am Speedport. Schon geht es.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      FelixKruemel

      Da musst du nichts konfigurieren. Stecke den Repeater auf die Hälfte der Strecke zu dem das Signal soll, .

      Da musst du nichts konfigurieren. Stecke den Repeater auf die Hälfte der Strecke zu dem das Signal soll, .

      FelixKruemel

      Da musst du nichts konfigurieren. Stecke den Repeater auf die Hälfte der Strecke zu dem das Signal soll, .


      Dort soll er definitiv später seinen Platz finden. Aber für die Anmeldung würde ich dem W925V mit dem 1750E dicht auf die Pelle rücken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Die Fritz!Repeater solltest du lieber von Hand mit dem Speedport verheiraten.
      Oder lieber gleich den Speedport gegen eine Fritz!Box tauschen.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle und qualifizierte Rückmeldung. Die Verbindung zwischen den Geräten konnte ich nach der Beschreibung sofort aufbauen und mein Gartenhaus hat setzt auch die WLAN Versorgung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Stecke den 1750E direkt in der Nähe des W925V ein und wenn es dann über die WPS -Taste weiter nicht funktioniert, dann lass das mit der WPS -Taste und mache die Anmeldung "manuell". Ggf. vorher den 1750E noch einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen (den Druckknopf vorne laaaange drücken)

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @Sbilla ,

       

      man kann als Erstes die WPS -Methode probieren, die WPS -Taste am Router drücken bis es normal blinkt, dann die WPS -Taste am Repeater drücken, damit sollte die Verbindung gelingen. Im Router möglichst beide Netzwerke (2,4 und 5 aktivieren, ohne Energiesparmodus).

       

      Ansonsten die manuelle Methode, C oder laptop an den LAN-Port des Repeaters und dann die Einstellungen vornehemen, gut wäre dem Repeater eine Feste IP aus dem Netz des Routers ausserhald dessen DHCP-Bereichs zu vergeben.

       

       

      Gruß

      fdi

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle und qualifizierte Rückmeldung. Die Verbindung zwischen den Geräten konnte ich nach der Beschreibung sofort aufbauen und mein Gartenhaus hat setzt auch die WLAN Versorgung.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen