WLAN Speed Home WIFI als AP nutzen

5 years ago

Hallo zusammen,

 

ich baue gerade ein Haus und möchte natürlich im ganzen Haus optimales WLAN. Einen Repeater möchte ich nicht einsetzen, da wir dicke Stahlbetondecken haben und die Signale nicht durchkommen werden. Access Points habe ich bei der Telekom nicht gefunden. Es gab einen von Devolo, der ist aber seit einer Woche verschwunden.

Jetzt meine Frage: Ich habe im ganzen Haus LAN Kabel (CAT7?) einbauen lassen. Kann man die Speed Home Wifi jetzt einfach an die LAN Buchsen anschließen und nicht die Repeater Funktion nutzen, sondern sie als Access Point verwenden? Meine Vorstellung wäre es, im Keller oder EG einen Router aufstellen, den mit einer LAN Buchse verbinden und dann in 2 Räumen im OG und zwei Räumen im KG (alt. EG) jeweils einen Speed Home Wifi anschließen und als Access Point nutzen. Geht das?

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung

 

 

7982

20

    • 5 years ago

      Die WiFi kann auch über LAN ein MESH aufspannen.

      (das ist so wie wenn Weihnachten aus Keksen, Plätzchen werden Zwinkernd )

      Wird die WiFi über WLAN mit dem Router verbunden, ist sie MESH-Repeater (die Besonderheiten von MESH lass ich mal weg),

      wird die über LAN angeschloßen ist die Wireless_Access_Point , der macht normal nur WLAN,

      aber die WiFi hat ja 2 LAN-Ports

      (einen Eingang und z.B. einen Ausgang an den man z.B. einen Magenta-TV-fähigen Switch anschalten kann,

      damit man den Media-Receiver + TV + Spielkonsole + .... gleich über LAN verbinden kann),

      also liegt die irgendwo zwischen AP + Switch Zwinkernd

       

       

      Wichtig ist halt das alle eingesetzten Switches auch Magenta-TV fähig sind,
      sonnst kann es zu Problemen im Heimnetzwerk kommen,

      weil der Datenstrom an alle Endgeräte geliefert wird (die aber mit dem Datensignal nix anfangen können)

       

       

       

      18

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke @Buster01 

      du schreibst "wird die über LAN angeschlossen ist sie Wireless Access Point" - geht das komplett automatisch, sobald ich die Speed Home WIFI an den Speedport Smart 3 Router per LAN anschließe, oder muss ich noch etwas konfigurieren?

       

      Zudem, wie kann ich testen, ob sich die Speed Home WIFI das Signal über WIFI nimmt, oder das über LAN (so wie es sein soll)?

      Grüße

      Variomaster

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Variomaster

      du schreibst "wird die über LAN angeschlossen ist sie Wireless Access Point" - geht das komplett automatisch, sobald ich die Speed Home WIFI an den Speedport Smart 3 Router per LAN anschließe, oder muss ich noch etwas konfigurieren?

      du schreibst "wird die über LAN angeschlossen ist sie Wireless Access Point" - geht das komplett automatisch, sobald ich die Speed Home WIFI an den Speedport Smart 3 Router per LAN anschließe, oder muss ich noch etwas konfigurieren?

      Variomaster

      du schreibst "wird die über LAN angeschlossen ist sie Wireless Access Point" - geht das komplett automatisch, sobald ich die Speed Home WIFI an den Speedport Smart 3 Router per LAN anschließe, oder muss ich noch etwas konfigurieren?


      Mußte erst noch mal nachlesen was ich geschrieben hatte Zwinkernd

       

      Also ich würde so vorgehen,

      den Speedport Smart 3 installieren (aktuelle Firmware ist geladen)

      und dann eine WiFi über WPS koppeln,

      jetzt erkennt der Smart die WiFi als AP und stellt fest die kann ja auch MESH,

      also konfiguriert der sich als MESH-Master um (dauert so 10-15Min),

      jetzt ist die WiFi im MESH und der Smart Master,

      jetzt die anderen WiFi nach und nach über WPS koppeln (das kann in der Nähe des Speedports geschehen)

      und dann alle über LAN anschließen,

      nach einer gewissen Zeit sollten alle WiFi im Smart als MESH-AP angezeigt werden

      (hier sieht man eine Verbindung mit 1GB (Vorraussetzung ist eine Fehlerfreie LAN-Verkablung),

      oder halt ob die sich per WLAN verbunden haben.

       

      Das Ganze ist nicht Plug+Play, es dauert seine Zeit bis das MESH sich organisiert hat.

       

      HTH!

      Answer

      from

      3 years ago

      Hmm also bei mir funzt das so nicht wirklich, ich habe einen Speedport Smart 4. der versorgt meine netgear switch und die hängt am Hausverteiler und "haucht" den netzanschlüssen in den Räumen im Haus Leben ein. Soweit so gut.

      Jetzt hab ich bedingt durch ebenfalls fiese Decken keine WLAN Verbindung in das erste OG und kann somit meinen Speedhome WiFi nicht bestimmungsgemäß als WLAN Verstärker einsetzen. Dachte auch das geht als Access Point aber Pustekuchen, hab den Speedhome WiFi oben in nem Zimmer per LAN kabel mit dem dortigen Netwerkdöschen verbunden und eingeschaltet.

      Seit Stunden steht der Kamerad nun im ersten OG und das grüne +pulsiert fröhlich vor sich hin. Eigentlich sollte sich das doch alles selbst konfigurieren. Zumindest stehts ähnlich in der Anleitung. Gibts da Tricks oder Kniffe?

      Hab ich Zwischensschritte die unabdingbar sind übergangen ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Tag @Maizehaize,

      vielen Dank, für deinen verständlich und gut geschrieben Beitrag. Fröhlich

      Du hast ja schon die richtigen Antworten von @Buster01 @Coole Katze und @Has erhalten.
      -Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle und kompetente Untersützung @Buster01 @Coole Katze @Has

      Gib uns gerne eine Rückmeldung, ob alles wie gewünscht funktioniert, sobald du etwas testen konntest.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too