Wlan to go mit Repeater

vor 12 Jahren

Hier in der Community hat es schon mal die Frage gegeben ob man das Signal, mittels Repeater verstärken kann ( mit dem Telekomeigenen Repeater W100) damals wurde gesagt das dieser nicht funktioniert.
Ebenfalls wurde gesagt das es im Moment keinen Repeater gibt. - stimmte nicht ganz.
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber mit dem Fritz Repeater 310 ist es möglich. Man darf diesen jedoch nicht per WPS syncronisieren sonder muss die mit dem Installer von Fritz machen.

Hab mal ein Bild angehängt wo man die Signalstärke sieht, ohne Repeater würde das Signal bald abbrechen.

Gruß
C.

FON-WLan.jpg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

13266

0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Camulus,

      vielen Dank für die Information.

      Eine Frage lese ich aus Ihrem Beitrag nicht heraus, da Sie dies aber als Frage gepostet haben bin ich so frei, und frage einmal nach - haben Sie eine Frage diesbezüglich?

      0

    • vor 12 Jahren

      Stimmt, Frage ist es keine, sollte nur ein Feedback auf eine geschlossene Frage sein

      Gruß C.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo

      Ich habe es mit dem Fritz Repeater 310 getestet . Das Wlan wird zwar erweitert aber der Host wird nicht aufgelöst. Heist : die Startseite des Hotspot kommt nicht. Somit kann man sich nicht über den Repeater einloggen.

      Einen weiteren Test habe ich mit einem TP-Link WR841N V8 mit DD-WRT durchgeführt.
      Der Effekt ist gleich. Host wird nicht aufgelöst. Startseite des Hotspots kommt nicht.
      IP Zuweisung für den Client klappt genau so wie bei direkter Anmeldung am Speedport.

      Config:

      IP: 172.17.2.20
      SM: 255.255.255.0
      Gatway: 172.17.2.1
      Local DNS: 172.17.2.1

      Ich tippe jetzt mal das sich irgend eine Einstellung in der Hotspotconfig quer legt. Evtl. soll eine Anmeldung bestimmter Geräte verhindert werden?

      Gibt es da schon eine Lösung ?

      Als Lösung sehe ich eine WDS Möglichkeit in der Routerfirmware um einen Repeater für den Hotspot einzubinden.

      Denn was nutzt ein Hotspot der nur im Gebäude zu emfangen ist und aussen nur bedingt.

      Grüße

      0

    • vor 11 Jahren

      Speedy68 schrieb:

      Das Wlan wird zwar erweitert aber der Host wird nicht aufgelöst. Heist : die Startseite des Hotspot kommt nicht.

      Das Wlan wird zwar erweitert aber der Host wird nicht aufgelöst. Heist : die Startseite des Hotspot kommt nicht.
      Das Wlan wird zwar erweitert aber der Host wird nicht aufgelöst. Heist : die Startseite des Hotspot kommt nicht.


      Was ziemlich klar ist, weil der Repeater sich ja als Client anmeldet, der AP sieht nur einen weiteren Nutzer und leitet den Repeater auf die Landingpage, jetzt müsste sich der Repeater erstmal authentifizieren.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ja so etwas könnte es sein. Mit dem TP-Link habe ich auch einen Versuch gestartet im Wlan Client Mode. Auch hier wird der Host nicht aufgelöst. IP zuweisung via DHCP funktioniert.

      Mal sehen ob es in der nächsten Zeit Lösungen gibt.

      Gruß

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo
      Gibt es etwas Neues zum Thema, ich würde selbst gerne einen Router als Repeater für WLAN to go einsetzen. Grüße

      0

    • vor 11 Jahren

      Das Thema macht auch mich neugierig. Darum werde ich in den nächsten Tagen versuchen meinen Huawai E5372 (mobile wifi) als Client an den Hot-Spot anmelden.
      Der E5372 baut dann selbst ein eigenes WLAN auf, an den sich wiederum bis zu 10 Endgeräte per WLAN verbinden können. Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Speedy68 schrieb:

      Hallo Denn was nutzt ein Hotspot der nur im Gebäude zu emfangen ist und aussen nur bedingt. Daß versteh ich allerdings auch nicht. Mein Hotspot mit Speedport W 724V geht nur im EG, außen überhaupt nicht. Grüße

      Hallo
      Denn was nutzt ein Hotspot der nur im Gebäude zu emfangen ist und aussen nur bedingt.

      Daß versteh ich allerdings auch nicht. Mein Hotspot mit Speedport W 724V geht nur im EG, außen überhaupt nicht.
      Grüße
      Hallo
      Denn was nutzt ein Hotspot der nur im Gebäude zu emfangen ist und aussen nur bedingt.

      Daß versteh ich allerdings auch nicht. Mein Hotspot mit Speedport W 724V geht nur im EG, außen überhaupt nicht.
      Grüße

      0

    • vor 11 Jahren

      Es gibt eine Möglichkeit den Hotspot zu empfangen und dann privat auf mehrere Geräte zu verteilen

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Drunkenmaster,
      herzlich willkommen hier in der Feedback-Community!
      Welche Möglichkeit genau meinen Sie denn?
      Grüße von
      Schmidti

      0