Wo kann man eine Festplattentausch MR401 beauftragen?

6 years ago

Meine Festplatte macht seit einigen Tagen seltsame Geräusche und spielt Aufnahmen nicht richtig ab. Es kommt zu Hängern und Sprüngen beim Abspielen. Die jetzige Platte ist aus meinem alten MR400 und ca. 2,5 Jahre in Betrieb.

439

0

11

    • 6 years ago

      Die Platte selbst wird nicht getauscht. 
      Sondern der ganze Receiver. 

      entweder über die Hotline oder über den Self Service. In meiner Signatur ist der Link. 

      0

    • 6 years ago

      Kann man die Festplatte nicht selbst tauschen und formatieren?

      Festplatten kriegt man doch schon hinterher geschmissen.

       

      Was für eine Festplatte ist denn im Receiver verbaut?

      HDD, SSD, 2,5", 3,5" IDE, SATA, wie groß?

       

      Da gibt es doch sicherlich bessere Möglichkeiten als den ganzen Receiver zu tauschen, oder?

      0

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hat ja nichts mit billig zu tun. 
      auch eine Markenplatte kann von heut auf morgen jederzeit den Geist aufgeben. 
      Da gehört ja nicht viel zu, wenn man bedenkt wie nah der Lesekopf über der Platte liegt. 

       

      zum Tausch. 
      der Receiver akzeptiert nur Festplatten die von der Telekom freigegeben wurden. Beim Boot ist ein Abgleich einprogrammiert. Daher kann man keine beliebige Platte nehmen. 

      wenn das Gerät gemietet ist, ist das ja eh kein Problem. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @muschli,

      was ist denn mit der Original Platte des MR 401?

      0

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Die hatte ich mit dem Miet-MR400 wieder an die Telekom zurückgeschickt.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      muschli

      Die jetzige Platte ist aus meinem alten MR400 und ca. 2,5 Jahre in Betrieb.

      Die jetzige Platte ist aus meinem alten MR400 und ca. 2,5 Jahre in Betrieb.

      muschli

      Die jetzige Platte ist aus meinem alten MR400 und ca. 2,5 Jahre in Betrieb.


      Zweieinhalb Jahre ist eigentlich keine Zeit.

      Kann ja nur Billigschrott sein.

      Meine Festplatte im Rechner ist schon 17 Jahre alt, wurde 5628 mal eingeschaltet und hat 22622 Betriebsstunden auf dem Buckel.

      Läuft völlig fehlerfrei.

      0

    • 6 years ago

      @muschli

      kann es sein, dass es diese Hänger und Sprünge beim Abspielen von Aufnahmen dann gibt, wenn du diese Aufnahmen von einem MR 201 aus abspielst? Sind außer dem MR 401 auch MR 201 im Haushalt vorhanden?

       

      Falls Powerline -Geräte im Haushalt sind:

      Es ist bekannt, dass diese negative Einflüsse auf das Abspielen von Aufnahmen an Zweitreceivern haben können, ... .

       

      Falls keine Powerline -Geräte im Haushalt sind, und dieses Verhalten mit einer geänderten SW-Version bzw. UI-Version von MR 401 in Kombi mit MR 201 kam, dann hängst du dich am besten dort mit an:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Betreff-Software-Update-Media-Receiver-201-401-601/m-p/4283520#M360124

      0

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hab das Problem eingegrenzt. Die Probleme mit den Aufnahmen treten nur bei RTL Passion auf. Dabei ist es egal ob ich es vom MR401 abspiele oder auf einen von meinen 3 MR201. Alle Receiver haben das Update auf #3. Es ist auch egal ob es Serienaufnahmen oder eine Einzelprogrammierung ist. Manche Sendungen werden mit 0min abgezeigt. Manche machen beim Vorspulen Sprünge von mehreren Minuten bis es zur Einblendung "kann nicht abgespielt werde" kommt. Es ist auch egal ob HD oder SD Aufnahme.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @muschli 

      schau mal eine neuere Info von heute Nachmittag. Es sind bei den MR 401 Unicastsender betroffen, und es könnte sein, dass das Unicast-Sender-Problem morgen gefixt wird. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Probleme-mit-aktueller-Software-Spulen-Pause-Aufnahmen-abspielen/m-p/4293438#M361208

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Aufnahmen funktionieren wieder. Kein Ruckeln,Aussetzer und Fehler beim Spulen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @muschli,

      der Fehler mit den ruckelnden Aufnahmen ist leider noch nicht komplett aus der Welt geschafft. Es sollte sich aber schon deutlich verbessert haben. Ein Austausch der Festplatte oder der Geräte bringt leider keine Verbesserung. Im Hintergrund wird aber an einem Software Lösung gearbeitet.

      Gruß
      Sören M.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too