Gelöst
Wo steht mein Funkmast?
vor 13 Jahren
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
473961
16148
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
vielen Dank für die Infos.
gern geschehen :)
Ich kann zwar nicht nachvollziehen warum der Sender 25612288 im Süden sein soll, wenn ich im nördlichen Teil des Hauses den Speedport II am Fenster Richtung Norden ausrichte.
Die Funkwellen werden von Gegenständen in deren Flugbahn reflektiert. Daher kommt es teilweise zu seltsamen Merkwürdigkeiten
Ich bin gespannt, ob die Zusatzantenne so viel bringt, wie hier ja einige im Forum berichten und ob die Geschwindigkeit sich merklich erhöht. Einige erreichen da ja Traumwerte von denen ich weit weg bin.
Schreiben Sie uns doch gerne einige Zeilen, was sich mit der Antenne verändert hat.
0
vor 11 Jahren
die E-Mail ist raus...
Gruß
maximus_speed
0
vor 11 Jahren
... und auch eingetroffen, danke.
0
vor 11 Jahren
mußte meine externe Antenne drehen, da ich keinen Empfang mehr hatte (ausserhalb des Datenbereiches). Habe danach eine neue Zellen-ID 29035777 erhalten. Wo steht dieser Funkmast?
Wireless-Status
1 PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201
2 Dienststatus: Gültige Dienste
3 Bandbreite(kHz): 10000
4 Zellen-ID: 29035777
5 Signalstärke: 4
6 RSRP (dBm): -90
7 RSRQ (dB): -9
8 Roaming: NEIN
Mfg
felix2007
0
vor 11 Jahren
wir haben die Rentiere auf Reisen geschickt und diese sind bereits zurück und flüstern uns etwas ins Ohr. Dann wollen wir mal lauschen und nicht zu dolle auf die rote Nase von Rudolph starren *clown
Es wurden zwei LTE800 gesichtet. Der eine steht ca. 6 Km nordwestlich entfernt von Ihnen. Zu diesem passt auch Ihre Cell-ID beginnend mit 27 (und endet auf 272). Der andere LTE800-Sender steht ca. 1,8 Km (südöstlich) entfernt und trägt die verdächtige Nummer 617 am Ende der Cell-ID
0
vor 11 Jahren
Habe danach eine neue Zellen-ID 29035777 erhalten. Wo steht dieser Funkmast?
der heilige Abend ist nicht mehr fern und es weihnachtet sehr, die Info über den Sendemast zu bekommen ist nicht allzu schwer
Packen Sie uns bitte noch einige Dinge mit in die E-Mail:
- Ihre Telekom-Kundennummer
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre SIM-Kartennummer
- eine Rückrufnummer - für alle Fälle
- Ihren Nickname „felix2007“
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
0
vor 11 Jahren
da wir so einige „Ja, wo steht denn der Sendemast?“-Anfragen bekommen, kann es passieren, das unseren aufmerksamen Augen doch mal etwas entwischt
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!
Ich hatte mir schon gedacht, dass der Sendemast in Ichelsmounten (so nennen wir das hier ;)) ausgebaut wurde und meine Antenne in diese Richtung gedreht. Ist zwar ziemlich genau entgegengesetzt, aber das war kein Problem.
Ich habe jetzt einen RSRP von -64dBm und einen RSRQ von -7dB bei fünf Balken
Was ich aber nicht verstehe ist meine Downloadrate von 65000kbit/s....
http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2065820.jpg
Ich freue mich natürlich sehr darüber, aber wie ist das bei LTE 800 möglich?
Leider kenne ich keine Rentiere persönlich, aber mit dem Christkind und dem Osterhasen spiele ich einmal in der Woche Skat *irre
Wir hatten uns auch das letzte Mal kurz über Kundenzufriedenheit beim Telekomservice unterhalten und waren uns einig (tu)
GlG
maximus_speed
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!
gern geschehen und mit einer wilden Truppe aus Rentieren geht es einfach schneller ;)
Ich habe jetzt einen RSRP von -64dBm und einen RSRQ von -7dB bei fünf Balken
Besser geht es fast nicht – einfach Tipp-Topp (tu)
Was ich aber nicht verstehe ist meine Downloadrate von 65000kbit/s.... http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2065820.jpg Ich freue mich natürlich sehr darüber, aber wie ist das bei LTE 800 möglich?
http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2065820.jpg
Ich freue mich natürlich sehr darüber, aber wie ist das bei LTE 800 möglich?
Das ist erstaunlich, denn eigentlich sollte das nicht möglich sein ;). Wie dem auch sei: Freuen Sie sich einfach drüber über dieses vorweihnachtliche Geschenk und wir verraten es auch nicht weiter, okay? ;)
Leider kenne ich keine Rentiere persönlich, aber mit dem Christkind und dem Osterhasen spiele ich einmal in der Woche Skat
Die sind ganz zutraulich und mit Ihrer roten (Nebelschlussleuchten)Nase findet man die überall wieder – ganz besonders im Dunkeln *irre
Ach, Sie sind auch in der Runde dabei
Wir hatten uns auch das letzte Mal kurz über Kundenzufriedenheit beim Telekomservice unterhalten und waren uns einig
Vielen herzlichen Dank für Ihr Lob – geht auch zur besinnlichen Jahreszeit „runter wie Öl“
0
vor 11 Jahren
Ihre E-Mail ist bei uns eingetroffen, danke.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von