Gelöst

Wo steht mein Funkmast?

vor 13 Jahren

Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo

473970

16148

    • vor 11 Jahren

      Guten Abend autoñomo, Na, das ist aber ganz schön weit weg... und dann solche Geschwindigkeitswerte: http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2090635.jpg


      Guten Abend autoñomo,
       
      Na, das ist aber ganz schön weit weg... und dann solche Geschwindigkeitswerte:

      http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2090635.jpg

      Guten Abend autoñomo,
       
      Na, das ist aber ganz schön weit weg... und dann solche Geschwindigkeitswerte:

      http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2090635.jpg


      jetzt verstehen Sie auch sicherlich auch, wieso ich vorhin schon meinen Augen nicht getraut habe Zwinkernd Das sind krasse Werte, dafür dass der Weg des Funksignals seeeeeeehr lang ist :)
      Hallo T-Team,

      ich habe soeben die Richtantenne installiert.

      Hier die Empangswerte: http://www.lte-anbieter.info/myspeed/2101764.jpg

      Und hier die Diagnosewerte:
      Signalstärke: 2
      RSRP : -104
      RSRQ : -6

      Also Ziel erreioht: Signalstärke und RSRP verbessert, RSRQ nur minimal verschlechtert, UL und Ping etwa gleich, DL stark verbessert (fast plus 50%).

      Besser wird es wohl kaum gehen, bei einer Distanz von 13,6 km zum Sendemast.

      Viele Grüße vom zufriedenen autoñomo Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo dicker2503,
       

      Ich habe meinen Standort doch aber genannt 😃 Können Sie mir jetzt hier sagen wo der nächste Mast steht?

      Ich habe meinen Standort doch aber genannt 😃

      Können Sie mir jetzt hier sagen wo der nächste Mast steht?
      Ich habe meinen Standort doch aber genannt 😃

      Können Sie mir jetzt hier sagen wo der nächste Mast steht?


      *g* wir brauchen alles, also die genaue Anschrift Zwinkernd Immer ruhig mit den „jungen Pferden“. Ich schau mir das gleich an und melde mich wieder – okay? Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi dicker2503,
       
      wie versprochen bin ich wieder zurück. Auf der großen Karte habe ich zwei LTE800-Sender aufgepürt. LTE1800 ist nicht zu empfangen:
       
      #1: Dieser Sender steht ca. 5 Km südöstlich und die lezten drei Stellen der Cell-ID lsind 384, 385 oder 386.
       
      #2: Ca. 9 Km entfernt und aus nordöstlicher (eher nördlicher) Richtung bekommen Sie hier ein Funksignal. Die Cell-IDs enden hier auf 432, 433 oder 434.
       
      Ich hoffe, dass Ihnen diese Infos ausreichen? Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      ich kann nicht wirklich was mit den cell ids anfangen. wo kann ich die nachlesen?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo dicker2503,

      …wir sind ja schon fast am chatten ;)

      ich kann nicht wirklich was mit den cell ids anfangen. wo kann ich die nachlesen?

      ich kann nicht wirklich was mit den cell ids anfangen. wo kann ich die nachlesen?
      ich kann nicht wirklich was mit den cell ids anfangen. wo kann ich die nachlesen?


      Die Cell-ID zu wissen ist as I-Tüpfelchen Zwinkernd Wichtiger ist die Richtung, aus welcher das Signal bei einem eintrifft.  Im Speedport LTE II versteckt sich die Info zur Cell-DE unter den Punkten  „Einstellungen“ -> „System-Einstellungen“ -> „Diagnose“ -> „Wireless-Status“. Dort steht dann auch die Zellen-ID Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo autoñomo,
       

      …ich habe soeben die Richtantenne installiert.

      …ich habe soeben die Richtantenne installiert.
      …ich habe soeben die Richtantenne installiert.


      …und wohl ziemlich präzise aufs Örtchen mit dem Sender ausgerichtet (tu) Uns Sie sind nicht weggeweht worden, als Sie die Antenne aufgestellt haben – es ist stellenweise arg windig gewesen hier im Norden Zwinkernd
       

      Besser wird es wohl kaum gehen, bei einer Distanz von 13,6 km zum Sendemast.

      Besser wird es wohl kaum gehen, bei einer Distanz von 13,6 km zum Sendemast.
      Besser wird es wohl kaum gehen, bei einer Distanz von 13,6 km zum Sendemast.


      Das glaube ich auch. Das Signal läuft über Stock-und-Stein und 27 Mbit/s im Downstream sind richtig klasse. Also jetzt nicht mehr an der Antenne drehen oder so etwas Zwinkernd

      Viele Grüße vom zufriedenen autoñomo

      Viele Grüße vom zufriedenen autoñomo Fröhlich
      Viele Grüße vom zufriedenen autoñomo Fröhlich


      Das lesen wir gerne und jetzt kann das Jahr 2014 kommen Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      hehe ja das stimmt.

      also zurzeit bin ich in der Zelle 433.
      Damit kann ich mich auch nicht beklagen, ich habe zwar nur 1-2 Balken empfang aber n guten Durchsatz. Download ist am tage 10-15mbit und nachts bis 20.
      Upload 1-3 mbit.

      Ich hatte die Box auch schon in südöftlicher Richtung am Fenster stehen aber mit mäßigem Erfolg (4mbit down).

      Woran liegt das? Sie ist doch dirchter dran. Ist die Celle mehr ausgelastet?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo dicker2503,
       

      Damit kann ich mich auch nicht beklagen, ich habe zwar nur 1-2 Balken empfang aber n guten Durchsatz. Download ist am tage 10-15mbit und nachts bis 20. Upload 1-3 mbit.

      Damit kann ich mich auch nicht beklagen, ich habe zwar nur 1-2 Balken empfang aber n guten Durchsatz. Download ist am tage 10-15mbit und nachts bis 20.
      Upload 1-3 mbit.
      Damit kann ich mich auch nicht beklagen, ich habe zwar nur 1-2 Balken empfang aber n guten Durchsatz. Download ist am tage 10-15mbit und nachts bis 20.
      Upload 1-3 mbit.


      …für ein Funksignal, welches aus knapp 9 Km eintrifft doch klasse Fröhlich Wirklich besser meckern kann man wirklich nicht.

      Ich hatte die Box auch schon in südöftlicher Richtung am Fenster stehen aber mit mäßigem Erfolg (4mbit down). Woran liegt das? Sie ist doch dirchter dran. Ist die Celle mehr ausgelastet?

      Ich hatte die Box auch schon in südöftlicher Richtung am Fenster stehen aber mit mäßigem Erfolg (4mbit down).

      Woran liegt das? Sie ist doch dirchter dran. Ist die Celle mehr ausgelastet?
      Ich hatte die Box auch schon in südöftlicher Richtung am Fenster stehen aber mit mäßigem Erfolg (4mbit down).

      Woran liegt das? Sie ist doch dirchter dran. Ist die Celle mehr ausgelastet?


      In die Rechnung fließen viele Faktoren mit ein. Bewaldung, Bebauung und auch wie ausgelastet die Zelle ist spielen da mit rein. Dann doch lieber den Sender nehmen, der weiter weg steht und wo „hinten mehr rauskommt“ *irre

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo zusammen,
       
      das Weihnachtsfest liegt hinter uns allen und wir alle haben sicherlich viele Pralinen, Kekse und so andere leckere Süßigkeit und Leckerei gegessen Zwinkernd Heute wird sich nochmals gestärkt und mit viel *knallbumm und peng* wird das Jahr 2013 verabschiedet und das neue Jahr 2014 lautstark begrüßt *clown :)o
       
      Daher wünsche ich Ihnen / Euch einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr und ab morgen heißt es dann: Hallihallo 1. Januar 2014 ;)
       
      PS. Der Thread hat mittlerweile über 110000 Aufrufe und fast 2000 Beiträge – einfach der Hammer – vielen Dank Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Da fühle ich mich als Thread-Starter doch auch angesprochen :)

      Ich wünsche dem gesamten Team ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2014.
      Danke für die immer freundliche Art und Weise, in der Sie 2013 geholfen haben.
      Ihr seid eine erfreuliche Ausnahme (Oase) in der oft so düsteren Service-Wüste Deutschland.

      Alles Gute!
      Hugo
      :)o
      (ein virtuelle Runde gibt's dazu!)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      883

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1057

      0

      2

      Gelöst

      320

      0

      2

      Gelöst

      in  

      827

      0

      3

      Gelöst

      in  

      453

      0

      3