Gelöst
Wo steht mein Funkmast?
vor 13 Jahren
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
474696
16177
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo,
wo steht mein Mast und wie ist die Auslastung?
07.02.2017 22:11:54 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26276610, Band = LTE800, RSRP = -102dBm, RSRQ = -12dB (LT004)
07.02.2017 22:11:14 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32785408, Band = LTE800, RSRP = -105dBm, RSRQ = -13dB (LT004)
Meine Geschwindigkeit ist leider viel zu langsam
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die LTE -800-Zelle 26276610 steht etwa 5 km entfernt in südsüdöstlicher Richtung. Dieser Sender ist leider schon sehr ausgebucht.
Die LTE -800-Zelle 32785408 ist näher dran und steht im Nordosten, ca. 600 m entfernt. Auch auf dieser Zelle sind recht viele User eingewählt, sie dürfte aber besser zu empfangen sein als die 26276610.
Springt der Router zwischen den beiden Zellen hin und her, kann sich das leider zusätzlich auf die Geschwindigkeit und Stabilität auswirken. Vielleicht hilft ja eine Neuausrichtung weiter?
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
auch ich bin auf der Suche nach dem besten LTE Mast, da ich jetzt auch Hybrid nutze und plane eine Außenantenne einzusetzen.
Vielen Dank!
0
11
Antwort
von
vor 8 Jahren
Was mich momentan wirklich interessiert, kann derzeit wohl nur der Landkreis beantworten und ich hoffe (da im Gespräch) das wenigsten die größeren Ortschaften mit FTTH ausgebaut werden.
Die Gemeinden wissen da am besten Bescheid, wie der Stand der Dinge ist. Einfach hartnäckig bleiben.
Muss mal schauen, wenn es wärmer ist und ich wieder aufs Dach kann, ob da was geht... An meinem Haus- und Hofsender ist die Downloadrate mit LTE -max Vertragshandy ja leider auch von ehemals 50Mbit auf 5-10 (ev 15) eingebrochen.
An meinem Haus- und Hofsender ist die Downloadrate mit LTE -max Vertragshandy ja leider auch von ehemals 50Mbit auf 5-10 (ev 15) eingebrochen.
Das schaut mir schon sehr akrobatisch aus da in luftiger Höhe zu werkeln.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Stefan D.
Ich habe die Antenne momentan noch unterm Dach und der Indoorempfang mit dem Router reicht bei mir normalerweise dicke aus. War halt dieses Jahr mal etwas mehr Schnee und wenn ich die Antenne nicht zufällig günstig bekommen hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine aufzubauen.
Die Standorte der Masten sind mir durch meinen täglichen dienstlichen Rundreisen in der Region soweit bekannt, muss nur mal auf meinem Handy die App für die Cell-ID auch mal benutzen.
Das Problem ist die recht weitläufige und relativ dünn besiedelte Hügellandschaft und die anderen Masten stehen auch mindestens 5-10km weg.
Der neue Mast steht aber wie der Löbauer für mich topografisch (bis auf die Altneubauten) recht günstig und der alte Maststummel auf dem Dach könnte noch erhöht werden.
Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger...
Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem
Hier mal die aktuellen Werte vom Löbauer Mast
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26213376, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -11dB (LT004)
Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.
Habe nur das Problem, wennn der Router darauf einloggt ist der Download noch weiter im Keller.
Ich hatte bei den Werten gedacht der steht näher und die Hoffnung das er von der Seite einstrahlt und ich die Antenne nur drehen muss...
Die Antenne anders ausrichten klappt ja nun für den Löbauer Mast auch nicht, da drehe ich sie von meinem Haus- und Hofsender weg, da beide fast genau auf einer Linie liegen.
Bleibt wohl aktuell nur, wieder mit der internen Antenne zu arbeiten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger... Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem
Technik die begeistert.
Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.
Für die Distanz sind das Traumwerte. Teilweise haben die Werte hier ja schon bei Sendern gesehen, die nur einige Km weit weg standen.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Telekom Community,
ich nutze Speeport Hybrid und habe Empfangs Probleme.
Router ist auf aktueller FW .
Folgende Daten konnte ich im Engineer Mode auslesen.
0
17
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja - diese beiden empfange ich
CellID 27056641
CellID 27088386
Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
Gruß
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
CellID 27056641 CellID 27088386 Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
CellID 27088386
Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
Prima, danke. Um die Anschrift wird ein virtueller Kreis gezogen und Sender die da reinstrahlen, sind nutzbar.
Greetz
Stefan D.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich begrüße Sie ganz herzlich in der Telekom hilft Community.
Mit der Cell ID 26378497 (1800-MHz) empfangen Sie aktuell nicht den zuständigen Sendemast. Der Mast befindet sich ca. 1,5 km in nordöstlicher Richtung.
Der richtige Funkmast hat die Cell ID 29568769 (1800-MHz) und steht nordwestlich ca. 1 km von Ihnen entfernt.
Grüße
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
hallo, ich bräuchte mal fachmännischen Rat. Es geht um LTE über Funk mit einem Speedport LTE II. Wo steht für mich der beste Sendemast?
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.
Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.
Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.
Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.
Gruß Christian He.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @birgit_knopp, ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen. Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen. Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung. Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig. Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus. Gruß Christian He.
ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.
Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.
Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.
Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.
Gruß Christian He.
@Chris He. Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad
wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich 
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich
Na, welcher Kautz schleicht denn hier grade herum?
Grüßle
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bräuchte mal die Information wo der Mast steht und auf welcher Frequenz der sendet. Haben LTE Antenne gekauft aber der Empfang ist extrem mieß.
0
11
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen lieben Dank Anne,
Ja für die grobe Ausrichtung passt das.
Bei Gelegenheit bitte noch ein paar mehr Angaben.
Welche Frequenzen werden abgestrahlt
Gibt es GPS Koordinaten zum Sendemast?
Danke
Gruß
Andreas
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Grüße
Anne W.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja Anne die 1800 habe ich gelesen.
Sendet der Mast auch noch andere Ferienzentrum?
Gruß Andreas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo, ich habe nun Magenta M Hybrid bestellt. Ich werde mit einer externen Antenne arbeiten müssen und benötige für die Kabellänge jetzt den Standort des Funkmastes für LTE . Auf der Übersichtskarte wird angezeigt, dass LTE anliegt, aber die Richtung des Mastes ist nicht eingetragen. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
blues.elwood
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
hy nabend un herzlich willkommen hier @blues.elwood wegen den betreffenden funkmasten
bitte frag hier hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten ..grüsle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo, ich habe nun Magenta M Hybrid bestellt. Ich werde mit einer externen Antenne arbeiten müssen und benötige für die Kabellänge jetzt den Standort des Funkmastes für LTE . Auf der Übersichtskarte wird angezeigt, dass LTE anliegt, aber die Richtung des Mastes ist nicht eingetragen. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
blues.elwood
P.S. Habe leider schon einen Thread dafür geöffnet, bevor ich diesen gefunden habe. Den neuen Threat löschen??
0
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bedenke bei der Kabellänge - je länger das Kabel von der Antenne zum Speedport, desto mehr Leistung verlierst du auch wieder durch die Dämpfung des Kabels.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Freue mich auf Nachricht am Montag.
Grüße Blues.elwood
Antwort
von
vor 8 Jahren
meine Karte möchte mir immer noch keine Auskunft geben, wo sich „Ihr“ Funkmast befindet. Ich werde bei den Kollegen von der Netztechnik nachfragen. Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder bei Ihnen.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Stefan, ich möchte auch gerne wissen wo mein Funkmast steht und hoffe das mein Profil ausreichend ergänz ist
Vielen Dank
MFG
René
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
„Ihr“ Funkmast steht ca. 200 m von Ihnen entfernt in Richtung Westsüdwest (239°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz. Die Cell ID ist die 31121666. Aktuell ist der Mast nicht überlastet.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Also frag ich mal an wo meine Masten stehen und auf welcher Frequenz die senden.. lg yoshi69
0
21
Antwort
von
vor 8 Jahren
sorry, dass Sie noch keine Antwort vom Team auf Frage bekommen haben. @Waage1969 hat Recht, zum Thema Antennen werde ich dezent schweigen.
Viele Grüße
Henning H.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Henning H.
super und danke für Deine Idee die Erleuchtung mit der CELL- ID Auslastung einzubringen,
auch wenn dies immer mit Vorsicht zu genießen ist , da ja "Zur Zeit" und ggf. nicht in der Zukunft 
Schönes Wochenende allerseits
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
vielen Dank..ich denke mit den Antworten kann ich arbeiten..
ja habe ich natürlich probiert.. anfänglich immer ohne antenne.. das war nix..
somit ist es schon jetzt besser und anscheinend noch steigerungsfähig liebe grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Leigt dort eine Störung vor oder ein Funkloch und wenn letzteres, wird daran gearbeitet?
Hab mich extra bei Offenen Fenster raus gelehnt aber hat kaum was gebracht.
62
Antwort
von
vor 8 Jahren
du hast einige Sender in nächster Nähe. Knapp 600 m nördlich ist die LTE -1800-Zelle 30315777 zu finden. Dieser dürfte dich laut Karte auch am besten erreichen.
Östlich, nordöstlich und südöstlich, ebenfalls nah dran, stehen weitere 1800er-Zellen, die jedoch einen anderen Bereich abdecken.
Somit empfehle ich dir eine nördliche Aurichtung.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
nach kurzer Funkmast-Abstinenz melde ich mich hier zurück.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Leider ist bei dir nur das LTE -800-Signal empfangbar, hier ist der beste Sender etwa 5,6 km nordöstlich zu finden, mit dem du ja auch bereits verbunden bist.
Die 1800er-Zelle 33201155 im Südwesten ist zwar on air und strahlt in deine Richtung, erreicht aber leider nicht deine Adresse. Auch der Onstreet-Empfang, also der Empfang außerhalb des Hauses, ist bei dir nicht ausreichend.
Somit liegt es nicht an deinen SIM-Karten und Endgeräten, der Empfang ist schlichtweg nicht gegeben. Da wir aber immer mehr Sender mit LTE -1800 ausbauen und errichten, kann es natürlich sein, dass sich das in Zukunft ändert, konkrete Ausbaupläne liegen mir jedoch nicht vor.
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von