Solved

Wohnungsanschluss TAE oder RJ45

5 months ago

Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll.

Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

Stimmt das oder kann das so bleiben? 

Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

 

 

 

280

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Wolfgang45

      Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll. Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein. Stimmt das oder kann das so bleiben? Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

      Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll.

      Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Stimmt das oder kann das so bleiben? 

      Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

       

       

       

      Wolfgang45

      Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll.

      Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Stimmt das oder kann das so bleiben? 

      Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

       

       

       


      Das passt schon und der Techniker schließt es an @Wolfgang45 

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Super Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Technisch wird es so oder so funktionieren, wenn es richtig gemacht wird.

      Üblicherweise soll oder muss (ob das noch so sein muss weiß ich nicht) die Anschlussleitung des Anbieters mit einer TAE inclusive PPA abgeschlossen sein.

      So kann der technische Service messen, ob die Leitung zumindest durchgängig ist.

      Ist der PPA (passiver Prüfabschluss) nicht messbar, kann irgendwo auf der Strecke eine Unterbrechung sein.

      d.h. Du bekommst bei der Störungsmeldung bereits gesagt, dass der Fehler bei dir zu suchen ist.

      Der Anbieter spart sich den Technikereinsatz und du dir die Kosten dafür, wenn der Fehler bei dir liegt.

      0

    • 5 months ago

      Wolfgang45

      Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

      Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.
      Wolfgang45
      Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

      Kann man, ja, aber

      1. in der 1. TAE ist der PPA , damit kann die Leitung von außen gemessen werden, bei angeschlossenem Router mit Signaturkabel geht das aber auch

      2. wenn der Anschluss für einen Fremdanbieter bereitgestellt wird muss zwingend eine 1. TAE gesetzt werden als Abschluss der TAL

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Abend @Wolfgang45,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits die passende Hilfe für dich. Vielen Dank dafür. Falls du einen Tarif bei uns buchen möchtest, helfe ich dich gerne jederzeit weiter. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Hallo @Wolfgang45,

       

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.
      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Ja, das ist korrekt. 

      Ein Mitbewerber kann bei der Telekom so lange Störungen melden, bis die Telekom eine 1. TAE montiert hat, weil die Vertragsvereinbarungen eine TAE als Netzabschluss vorschreibt.

      0

    • 5 months ago

      Wolfgang45

      Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt.

      Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 
      Wolfgang45
      Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

      Ist denn überhaupt sichergestellt, dass ein weiterer Anschluss möglich ist?

      Von außen zum APL mögen mehr Käbelchen kommen als draußen angeschlossen sind.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from