wpa2 speetport smart

6 years ago

wlan verbindung nicht möglich WPA2 wird benötigt . Wo finde ich dies. Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

316

6

    • 6 years ago

      Das Gerätepasswort, um deinen Router zu konfigurieren und den Netzwerkschlüssel  für das WLAN findest du im beiliegenden Gerätepass  und auf der Unterseite des Routers.

      0

    • 6 years ago

      @gtz-w 

      das Passwort für die Nutzung des Router-WLAN heißt WLAN-Schlüssel. Wenn du ihn nicht bei der Router-Einrichtung geändertvhast, dann ist das immer noch der WLAN-Schlüssel, welcher auf dem Etikett auf der Router-Rückseite oder auf der Unterseite des Routerfußes befestigt ist.

       

      Denke daran, dass du bei der Erstanmeldung eines Gerätes an einem Wlan des Routers mit dem Gerät in die Nähe des Routers gehst, die Anmelden-Taste des Routers drückst, mit dem Gerät das Wlan des Routers aufrufst und so flott wie möglich den Wlan-Schlüssel als Passwort eintippst und auslöst, denn du hast nur ein sehr kleines Zeitfenster nach Drücken der Anmelden-Taste dazu.

      0

    • 6 years ago

      gtz-w

      ... Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

      ...

      Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

      gtz-w
      ...

      Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.


      Darf man daraus schließen, daß sowohl das WLAN-Paßwort als auch evtl. das Gerätepaßwort geändert wurde ?

      Im zweiten Fall hilft nur ein Hardreset mit anschließender Neukonfiguration.

       

      Bitte mehr Infos liefern . . .

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      gtz-w

      gtz-w ... Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch. ... Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch. gtz-w ... Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch. Darf man daraus schließen, daß sowohl das WLAN-Paßwort als auch evtl. das Gerätepaßwort geändert wurde ? Im zweiten Fall hilft nur ein Hardreset mit anschließender Neukonfiguration. Bitte mehr Infos liefern . . .

      gtz-w

      ... Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

      ...

      Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

      gtz-w
      ...

      Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.


      Darf man daraus schließen, daß sowohl das WLAN-Paßwort als auch evtl. das Gerätepaßwort geändert wurde ?

      Im zweiten Fall hilft nur ein Hardreset mit anschließender Neukonfiguration.

       

      Bitte mehr Infos liefern . . .

      gtz-w
      gtz-w

      ... Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

      ...

      Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.

      gtz-w
      ...

      Alle geforderten Passwörter und Routerpasswörter werden nicht erkannt bzw. sind bei eingabe falsch.


      Darf man daraus schließen, daß sowohl das WLAN-Paßwort als auch evtl. das Gerätepaßwort geändert wurde ?

      Im zweiten Fall hilft nur ein Hardreset mit anschließender Neukonfiguration.

       

      Bitte mehr Infos liefern . . .


      @Gelöschter Nutzer 

      ich bin immer wieder irritiert, wenn Stammhelfer den Leuten als Notnagel mit einem Werksreset (Hardreset mit anschließender Neukonfiguration) kommen, nur weil jemand möglicherweise sein Gerätepasswort geändert hat, so dass es mit dem auf dem Etikett des Routers nicht mehr übereinstimmt. Und dann steif und fest behauptet, das könne man nur noch per diesem Werksreset richten.

       

      Bei jedem Speedport, der noch unter die Easysupport-Regelungen der Telekom fällt, gibt es eine schonendere Alternative, außer der User hätte den Easysupport in seinem Speedport selbst oder in seinem Kundencenter ausgeschalten, was eher selten passiert.

      Die Alternative statt dem Werksreset ist normalereweise mit dem Gerätemanager-Zugang aus dem Kundencenter auf den Speedport zuzugreifen und dann das Gerätepasswort zu ändern. Dann den Router neu zu starten, und dann kommt man mit dem neuen Gerätepasswort wieder in das Userinterface des Routers vor Ort.

       

      Hier in diesem Fall ist es ein Smart oder einer der Nachfolger, und somit ist das möglich, wenn derjenige den Easysupport nicht abgeschalten hat. Also in der Regel ein Normalfall: kein Werksreset notwendig. Zwinkernd

       

      Wobei es ja zum Einloggen in ein Wlan-Netzwerk kein Gerätepasswort normalerweise braucht sondern den Wlan-Schlüssel. Aber das ist wieder eine andere Sache.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @gtz-w

      Hier hast du von unserer Community ja bereits super Hinweise und Hilfestellungen bekommen.
      Hat sich dadurch dein Problem erledigt oder können wir noch weiterhelfen?

      Gruß

      Karsten L.

      0

    • 4 years ago

      tolino anlegen mit WPA2

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    461

    0

    4

    Solved

    in  

    192

    0

    1

    Solved

    in  

    136

    0

    3