Solved
Wählenscheibentelefon (Lyon) an Router anschließen
4 years ago
Hallo zusammen,
ich wollte mal mein altes Lyon Wählscheibentelefon an meinem Telekom-Router (Speed-Port Smart 3) anschließen. Da der Anschluss da ja ein TAE -Anschluss ist und das Lyon-Telefon einen AS4-Stecker hat, habe ich mir ein AS4-zu- TAE -Kabel gekauft. Hier habe ich dann - wie schon in vielen Foren gelesen - das weiße & braune Kabel (also a & b) miteinander verbunden und den TAE -Stecker dann in den Router gesteckt.
Folgendes Problem:
Ich bekomme auf dem Telefon dauerhaft einen Signalton, der jedoch nicht verschwindet, wenn ich 'auflege'. Nach einiger Zeit wechselt der Ton dann in einen klassischen 'Aufgelegt-Ton# (Tut-Tut-Tut-...). Nach wiederum einiger Zeit wechselt der Ton dann in ein noch schnelleres Tut-Tut-Tut-... Zu guter Letzt verschwindet der Ton dann komplett.
Egal, ob ich den Hörer aufnehme oder ablege - nichts davon hat einen Effekt auf den Rufton. Wenn ich mit der Wählscheibe wähle, dann wird der Ton - sofern vorhanden - für das Rücklaufen der Wählscheibe durch das klassische Rattern unterbrochen. Der Anruf wird jedoch nicht gestartet.
Wenn ich den TAE -Stecker aus der Telefonbuchse rausziehe und nochmal einstecke, dann kommt sogar im Hörer eine Ansage der Telekom, dass momentan keine Telefonie möglich sei, da keine Internetverbindung bestehe (was schlichtweg nicht stimmt bzw. war Internet aber vorhanden auf Handy und PC). Ein Neustarten des Routers könne helfen.
Ich habe den Router daraufhin neugestartet, aber auch hiermit keinen Erfolg gehabt.
In der Konfiguration des Routers konnte ich auch keine eigehenden oder ausgehenden Anrufe einsehen - obwohl ich es einige Male probiert hatte.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke & Gruß
Leon
556
5
This could help you too
3800
0
4
8126
0
3
4 years ago
3556
0
5
937
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ich wollte mal mein altes Lyon Wählscheibentelefon an meinem Telekom-Router (Speed-Port Smart 3) anschließen. Da der Anschluss da ja ein TAE -Anschluss ist und das Lyon-Telefon einen AS4-Stecker hat, habe ich mir ein AS4-zu- TAE -Kabel gekauft. Hier habe ich dann - wie schon in vielen Foren gelesen - das weiße & braune Kabel (also a & b) miteinander verbunden und den TAE -Stecker dann in den Router gesteckt. Folgendes Problem: Ich bekomme auf dem Telefon dauerhaft einen Signalton, der jedoch nicht verschwindet, wenn ich 'auflege'. Nach einiger Zeit wechselt der Ton dann in einen klassischen 'Aufgelegt-Ton# (Tut-Tut-Tut-...). Nach wiederum einiger Zeit wechselt der Ton dann in ein noch schnelleres Tut-Tut-Tut-... Zu guter Letzt verschwindet der Ton dann komplett. Egal, ob ich den Hörer aufnehme oder ablege - nichts davon hat einen Effekt auf den Rufton. Wenn ich mit der Wählscheibe wähle, dann wird der Ton - sofern vorhanden - für das Rücklaufen der Wählscheibe durch das klassische Rattern unterbrochen. Der Anruf wird jedoch nicht gestartet.
ich wollte mal mein altes Lyon Wählscheibentelefon an meinem Telekom-Router (Speed-Port Smart 3) anschließen. Da der Anschluss da ja ein TAE -Anschluss ist und das Lyon-Telefon einen AS4-Stecker hat, habe ich mir ein AS4-zu- TAE -Kabel gekauft. Hier habe ich dann - wie schon in vielen Foren gelesen - das weiße & braune Kabel (also a & b) miteinander verbunden und den TAE -Stecker dann in den Router gesteckt.
Folgendes Problem:
Ich bekomme auf dem Telefon dauerhaft einen Signalton, der jedoch nicht verschwindet, wenn ich 'auflege'. Nach einiger Zeit wechselt der Ton dann in einen klassischen 'Aufgelegt-Ton# (Tut-Tut-Tut-...). Nach wiederum einiger Zeit wechselt der Ton dann in ein noch schnelleres Tut-Tut-Tut-... Zu guter Letzt verschwindet der Ton dann komplett.
Egal, ob ich den Hörer aufnehme oder ablege - nichts davon hat einen Effekt auf den Rufton. Wenn ich mit der Wählscheibe wähle, dann wird der Ton - sofern vorhanden - für das Rücklaufen der Wählscheibe durch das klassische Rattern unterbrochen. Der Anruf wird jedoch nicht gestartet.
Muste erst mal schauen was das ist
https://www.deutsches-telefon-museum.eu/lyon.htm
Also der Smart 3 kann m.W. Impulswahl.
Was ich nicht verstehe ist das mit dem Kabel,
wenn ich mir ein AS4-> TAE Kabel besorge muß ich das doch nur austauschen
und nicht Stecker abschneiden und was durchklemmen.
Wenn beim Abheben ein Ton da ist und beim Auflegen immer noch,
könnte es sein das der Gabelumschalter klebt/hängt,
das kann man eigentlich einfach prüfen,
abheben und mal schnell auf den Gabelumschaltet tasten
(Achtung, meistens kommt ne 110 oder 112 raus und man ist bei der Leitstelle),
wenn da nix passiert ist hier schon der erste Fehler.
4
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank!
Tatsächlich war der Gabelumschalter nicht in Ordnung. Ich konnte es sehr einfach reparieren und mit dem Kabel hatte es nichts zu tun, ich hatte es mir nur umständlicher gemacht und auch das jetzt vereinfacht.
Eine Frage jedoch noch: Ich kann nicht rauswählen, sondern kann nur Anrufe empfangen. Liegt das an der Impluswahl, sprich: Brauche ich diesen Konverter um auch raus zu telefonieren?
Wenn ich den Hörer abhebe, kommt das normale Rufzeichen. Wenn ich dann über Wählscheibe eine Nummer wähle, wird der Ton kurz unterbrochen und kommt dann aber wieder, sobald das Rad durchgelaufen ist. Wenn ich fertig bin, habe ich einfach nur dauerhaft den Rufton und es wird keine Nummer gewählt.
Danke im Voraus
Answer
from
4 years ago
Dann könnte der Nummerschalter def. sein oder der SP kann keine Impulswahl.
Answer
from
4 years ago
Alte Telefone senden die Wahlimpulse oft zu unregelmäßig, so dass Router damit nicht zurechtkommen. Ursache ist oft Schmutz in der Drehscheibenmechanik oder verharztes Öl. Gründlich reinigen, entfetten und wieder ein passende Schmiermittel verwenden, es gibt diverse Webseiten mit Tipps hierzu.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from