xxxx@t-online.de

16 years ago

Hallo,

konnto von gestern bis heute Morgen nicht ins Internet. Immer wenn ich den Media-Receiver von T-Home total am Netzschalter abstelle, so wird meine Verbindung auch getrennt. Hatte heute Morgen meinen Router ausgewechselt, weil der andere Speedport 701 immer das DSL verlor und mit den anderen Router wird die Verbindung bei (11000 Bandbreite) gehalten. Normalerweise sollte DSL 16000+ höher ausfallen. Werde es noch etwas weiter beobachten und hoffe doch wohl, daß mein DSL wieder höher geschaltet wird. Wenn sich das nicht bessert, so werde ich am Montag einen DSL-Stick kaufen und damit ins Internet surfen.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2335

0

0

    • 16 years ago

      Hallo Ferdi22,

      konnto von gestern bis heute Morgen nicht ins Internet. Immer wenn ich den Media-Receiver von T-Home total am Netzschalter abstelle, so wird meine Verbindung auch getrennt.


      konnto von gestern bis heute Morgen nicht ins Internet. Immer wenn ich
      den Media-Receiver von T-Home total am Netzschalter abstelle, so wird
      meine Verbindung auch getrennt.

      konnto von gestern bis heute Morgen nicht ins Internet. Immer wenn ich
      den Media-Receiver von T-Home total am Netzschalter abstelle, so wird
      meine Verbindung auch getrennt.


      Die Schwierigkeiten treten aber jetzt nicht mehr auf, oder?

      Hatte heute Morgen meinen Router ausgewechselt, weil der andere Speedport 701 immer das DSL verlor und mit den anderen Router wird die Verbindung bei (11000 Bandbreite) gehalten. Normalerweise sollte DSL 16000+ höher ausfallen.


      Hatte heute Morgen meinen Router ausgewechselt, weil der andere
      Speedport 701 immer das DSL verlor und mit den anderen Router wird die
      Verbindung bei (11000 Bandbreite) gehalten. Normalerweise sollte DSL
      16000+ höher ausfallen.

      Hatte heute Morgen meinen Router ausgewechselt, weil der andere
      Speedport 701 immer das DSL verlor und mit den anderen Router wird die
      Verbindung bei (11000 Bandbreite) gehalten. Normalerweise sollte DSL
      16000+ höher ausfallen.


      Nein, der Bandbreitenkorridor reicht bei DSL 16+ von 10 MBit/s bis zu
      16 Mbit/s im Downstream und von 0,8 Mbit/s bis zu 1,0 MBit/s im
      Upstream.

      Wie messen Sie denn eigentlich die Übertragungsrate?

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

      0

    • 16 years ago

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun treten die DSL-Ausfälle nicht mehr auf und im Router werden wieder 14000 bis 15000 angezeigt. Kaputt ist der andere Speedport 701 nicht. Meine Geschwindigkeit messe ich über http://www.wieistmeineip.de und dort bekomme ich soweit alles angezeigt.

      Download-Geschwindigkeit:

      13.151 kbit/s

      (1.644 kByte/s)
      Upload-Geschwindigkeit:

      957 kbit/s

      (120 kByte/s)

      Habe gerade nochmals einen Speedtest durchgeführt und hatte dabei keine programme beendet und so finde ich die Messung doch wieder gut.

      0

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Ferdi22,

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun treten die DSL-Ausfälle nicht mehr auf und im Router werden wieder 14000 bis 15000 angezeigt.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun treten die DSL-Ausfälle nicht
      mehr auf und im Router werden wieder 14000 bis 15000 angezeigt.
      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun treten die DSL-Ausfälle nicht
      mehr auf und im Router werden wieder 14000 bis 15000 angezeigt.


      Prima, danke für die Rückmeldung.

      Meine Geschwindigkeit messe ich über http://www.wieistmeineip.de und dort bekomme ich soweit alles angezeigt.

      Meine Geschwindigkeit messe ich über http://www.wieistmeineip.de und
      dort bekomme ich soweit alles angezeigt.
      Meine Geschwindigkeit messe ich über http://www.wieistmeineip.de und
      dort bekomme ich soweit alles angezeigt.


      Zur allgemeinen Information: Die Ergebnisse von Geschwindigkeitstests im
      Web sind generell mit etwas Vorsicht zu genießen - Sie messen dabei die
      Übertragungsrate von/zu diesem Server von/zu Ihnen - nicht aber, wie
      schnell gerade die Daten über Ihren Anschluss übertragen werden und
      schon gar nicht, wie schnell Daten über Ihren Anschluss übertragen
      werden können.
      Günstigstenfalls stimmen diese drei Werte annähernd überein und dann
      ergibt der Speedtest auch ein halbwegs realistisches Ergebnis. Wenn
      der Server aber gerade mal stark ausgelastet sein sollte (oder einfach
      unzureichend angebunden ist), dann sinkt scheinbar die Bandbreite
      Ihres DSL-Anschlusses. Und wenn gerade nebenher noch eine andere
      Internetanwendung auf Ihrem Rechner Daten überträgt, dann bricht die
      ermittelte Anschlussgeschwindigkeit gleich dramatisch ein, obwohl Ihr
      Anschluss dadurch natürlich nicht tatsächlich langsamer wird.
      Wenn Sie Geschwindigkeitstests durchführen möchten, dann lassen Sie am
      besten gleichzeitig mehrere große Downloads von *verschiedenen* Servern
      laufen. Idealerweise mischen Sie dabei FTP- und HTTP-Downloads und
      nutzen für die FTP-Downloads einen FTP-Client und nicht den Browser. Der
      Rechner sollte dabei als einziger per LAN-Kabel mit dem jeweiligen
      Router verbunden sein, um Einflüsse anderer Geräte im LAN und begrenzter
      WLAN-Verbindungen auszuschließen.
      Beobachten Sie die Übertragungsraten dabei mit einer Software, die
      Ihnen die momentane Übertragungsrate anzeigt, wie zum Beispiel unserem
      DSL-Manager. Neben der durchschnittlichen Datenrate eines kompletten
      Downloads können Sie so auch beobachten, welche maximale
      Übertragungsraten erzielt werden. Den DSL-Manager können Sie unter
      <> im Bereich "DSL, WLAN, ISDN"
      herunterladen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

      0