Solved

Zeitschaltuhr an Steckdose vom Speedport Smart 4 (Drosselung der Geschwindigkeit seitens Telekom+Störung)

2 years ago

Hallo zusammen,

 

kurioses Thema, von daher nicht in der Suche gefunden.

-Vor einige Wochen habe ich den Tarif anpassen lassen (Der gleiche nur ohne MagentaTV Option).

-Der Service-MA sagte, es muss noch ein Techniker dafür kommen (Warum wusste niemand, stand so im System).

-Techniker kam und sagte jemand hängt an unserer Leitung, er wüsste nicht wer/wo, es gäbe an einem "Stift" eine Doppelbelegung o.Ä.

-2 Wochen später kam ein Brief, Problem konnte nicht gelöst werden, da Termin nicht stattfand, es muss ein neuer geplant werden sonst wird der Anschluss stillgelegt (außer die Leitungsprüfung wäre unabhängig davon ok, dann läuft er)

- Angerufen, mehrfach verbunden und Musik gehört und nach 30 Minuten mit der Technik-Profi-Mitarbeiterin zu dem Schluss gekommen, dass der Techniker nochmal kommen sollte, zur Sicherheit, obwohl wir (und die Telekom) kein konkretes Problem haben

- Techniker kam, und sagte im Telekom-System tauchen Fehler (z.B. Fremdnutzer an unserer Leitung) auf weil wir eine Zeitschaltuhr vor dem Router haben (Gerät aus von 22:30 - 6:30), hierdurch würde nach und nach die Geschwindigkeit gedrosselt (wir waren schon bei 80Mbit/s statt 100Mbit/s)

- Die Zeitschaltuhr hängt seit Monaten davor, wir haben keine Infos zu Fehlern erhalten

- Lt. Techniker wäre die Strahlung nachts kein Problem und die Kosten "nur so 17-18€/Jahr (wer garantiert das? / wer bezahlt das?)

 

Gerne mal eurer Feedback dazu. Das kann nicht wirklich wahr sein? Ansonsten rufe ich immer wenns zu langsam wird an und lasse es wieder "freischalten". Für 17-18€ im Jahr, kein Problem Fröhlich 

 

Besten Dank

Gruß H.Eck

1400

25

    • 2 years ago

      Was sparst du wirklich ... Strahlung? Ändert sich nicht viel ... bekommst ja auch das WLAN der Nachbarn ab. 

      Abgesehen davon fährt das WLAN ja auch was runter, wenn die Clients nichts übertragen wollen. 

       

      Was du machst ... du machst dir den Anschluss langsamer weil du hart Abbrüche erzeugst.

      Du verschleißt den Router, denn der ist NICHT dafür gemacht, dass du ständig den Strom abziehst - die Zeit ist schon lang rum. 

      In der Zeit bist dann telefonisch auch nicht erreichbar. 

       

      17-18€ halt ich fast übertrieben .. schau doch mal was der Router nachts verbraucht 😄 

      0

    • 2 years ago

      h.eck86

      Ansonsten rufe ich immer wenns zu langsam wird an und lasse es wieder "freischalten".

      Ansonsten rufe ich immer wenns zu langsam wird an und lasse es wieder "freischalten".
      h.eck86
      Ansonsten rufe ich immer wenns zu langsam wird an und lasse es wieder "freischalten".

      das wird nicht passieren, 

      0

    • 2 years ago

      h.eck86

      Gerne mal eurer Feedback dazu. Das kann nicht wirklich wahr sein?

      Gerne mal eurer Feedback dazu. Das kann nicht wirklich wahr sein?
      h.eck86
      Gerne mal eurer Feedback dazu. Das kann nicht wirklich wahr sein?

      Natürlich kann das wahr sein.

      Das unkoordinierte Ausschalten des Routers wird als Leitungsstörung gewertet, diese versucht ein Automat

      zu verhindern, da er nicht damit rechnet, dass jemand einfach den Strom abschaltet.

       

      Das ist ja auch schon fast grober Unfug

       

      Zahlen tust es natürlich du, aber anrufen kann dich halt im Notfall nachts auch niemand, bzw. du auch keinen Notruf absetzen,

      Der Kühlschrank braucht übrigens  Nachts auch Strom.

       

      Wenn kein Endgerät mit WLAN an ist, ist die Strahlung übrigens fast bei 0 denn es wird nur ein Beacon gesendet.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan

      Das unkoordinierte Ausschalten des Routers wird als Leitungsstörung gewertet, diese versucht ein Automat

      Das unkoordinierte Ausschalten des Routers wird als Leitungsstörung gewertet, diese versucht ein Automat
      Stefan
      Das unkoordinierte Ausschalten des Routers wird als Leitungsstörung gewertet, diese versucht ein Automat

       

      Ich dachte immer, dass man mindestens 15 Minuten warten muss, beim nächsten Einschalten, damit ASSIA das nicht als Fehler bewertet.

       

      Der Router bleibt die ganze Nacht aus.

       

      Nur wenn man innerhalb der 15-20 Minuten ständig ausschaltet / Neu startet, wird es als Fehler bewertet.

       

      Sowas lese ich von vielen hier in der Community.

      😅

      Answer

      from

      2 years ago

      Marcel2605

      Nur wenn man innerhalb der 15-20 Minuten ständig ausschaltet / Neu startet, wird es als Fehler bewertet.

      Nur wenn man innerhalb der 15-20 Minuten ständig ausschaltet / Neu startet, wird es als Fehler bewertet.
      Marcel2605
      Nur wenn man innerhalb der 15-20 Minuten ständig ausschaltet / Neu startet, wird es als Fehler bewertet.

      Nein, das wird als Fehler, genauer als Abbruch gewertet, das ASSIA noch viel mehr Parameter einbezieht kann man genauso hier in der Community lesen.

       

      UlrichZ

      Alternativ könnte Dir ein IT-Spezialist einen Mini-PC (Rasberry...) installieren,

      Alternativ könnte Dir ein IT-Spezialist einen Mini-PC (Rasberry...) installieren,
      UlrichZ
      Alternativ könnte Dir ein IT-Spezialist einen Mini-PC (Rasberry...) installieren,

      Das wäre zumindest eine Möglichkeit den Stromverbrauch massiv zu erhöhen 🤣

       

      Stefan

      Er schaltet ihn nur 8 Stunden aus, nicht 24

      Er schaltet ihn nur 8 Stunden aus, nicht 24 Fröhlich
      Stefan
      Er schaltet ihn nur 8 Stunden aus, nicht 24 Fröhlich

      ich bin bei den genannten Kosten von den Gesamtkosten für den Dauerbetrieb ausgegangen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      h.eck86

      Lt. Techniker wäre die Strahlung nachts kein Problem und die Kosten "nur so 17-18€/Jahr (wer garantiert das? / wer bezahlt das?)

      Lt. Techniker wäre die Strahlung nachts kein Problem und die Kosten "nur so 17-18€/Jahr (wer garantiert das? / wer bezahlt das?)
      h.eck86
      Lt. Techniker wäre die Strahlung nachts kein Problem und die Kosten "nur so 17-18€/Jahr (wer garantiert das? / wer bezahlt das?)

      Das Thema Strahlung lasse ichmal außen vor, hier gibt es immer wieder heftige Diskusionen der Aluhutträger und der Realisten.

      Thema Verbrach und Kosten, die kannst Du selbst ausrechnen, der Speedport 4 ist mit 8 Watt angegeben, was Du pro kWh zahlst wissen wir nicht.

      12

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Tag @h.eck86,

       

      ich gehe auch davon aus, dass sich das negativ auf die Geschwindigkeit der Leitung auswirken wird, die man auch nicht einfach wieder hochstufen kann.

      Ebenso ist es für das Gerät wohl auch nicht das Beste & wird dafür sorgen, dass es schneller kaputt geht. Als Mietgerät lässt es sich dann zwar tauschen, aber kaputt bleibt es ja.

      Ansonsten hast Du ja schon einige gute Tipps erhalten und mein Dank geht an alle Tippgeber & Partizipanten der Debatte! 😀

       

      Insofern erschließt sich mir zwar noch nicht zur Gänze, was wirklich gewonnen wird, aber ich wünsche allen dennoch einen fantastischen Tag,

       

      Johannes P.

      Answer

      from

      2 years ago

      h.eck86

      Ihr rechnet gern , ich weniger, aber 11 Watt (Dauermessung) - 2 Watt = 9 Watt die man hoch rechnen und einsparen kann.

      Ihr rechnet gern Fröhlich , ich weniger, aber 11 Watt (Dauermessung) - 2 Watt = 9 Watt die man hoch rechnen und einsparen kann.
      h.eck86
      Ihr rechnet gern Fröhlich , ich weniger, aber 11 Watt (Dauermessung) - 2 Watt = 9 Watt die man hoch rechnen und einsparen kann.

      Ich rechne gerne - sehr gerne sogar!

      Die 9 Watt sparst du dir 8 Stunden lang, den Rest der Zeit Läuft der Router ja.

      Die 2 Watt braucht die Zeitschaltuhr aber 24 Stunden.

       

      Die 11 Watt brauchst du also 16 Stunden am Tag + 2 Watt für 8 Stunden Zeitschaltuhr.  

       

      Wenn du hingegen WLAN nachts automatisch deaktivierst, dann sparst du vermutlich weitere 2 WATT fürs WLAN und die 2 WATT der Zeitschaltuhr. Bei dieser Lösung dürfte deine Energiebilanz übers Jahr positiv beeinflusst werden, der Router bleibt heil, dein DSL bleibt schnell und eine Stahlenbelastung durch das WLAN gibt es nachts auch nicht mehr. Und  telefonieren kannst du auch noch wenn es mal nötig ist.

       

      Irgendwie klingt mir das nach der Lösung.

      Mehr werde ich aber jetzt auch nicht mehr schreiben.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Das ist die Lösung! Besten Dank 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @h.eck86: Wenn es Dir um die WLAN-Strahlung geht, kannst Du diese per WLAN-Zeitschaltung im Smart 4 nachts abschalten, das reduziert auch den Stromverbrauch. Geht es Dir nur um das Stromsparen, solltest Du die Zeitschaltuhr vergessen und den Smart 4 per rückseitiger Neustart-Taste um 22:30 Uhr neu starten und wenn dabei dann das Display erlischt, ihn vom Strom nehmen. Dann schlägt DLM ( ASSIA ) nicht zu.

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag: Alternativ könnte Dir ein IT-Spezialist einen Mini-PC (Rasberry...) installieren, der sich per Script ins Konfigmenü des Smart 4 einloggt und diesen dann kontrolliert neu startet. Nach ein paar Sekunden schaltet der Mini-PC dann per schaltbarer Steckdose den Strom für den Smart 4 und sich ab ...

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Würde dir auch eher den Vorschlag von @UlrichZ empfehlen. @h.eck86 

      Wie gesagt - die Elektronik, besonders der Modem-Teil ist nicht dafür gedacht ständig vom Strom genommen zu werden. 

      Die Bauteile sind auf niedrigen Energieverbrauch, Störfestigkeit und ein 24/7 Einsatz ausgelegt. 

       

      Hast halt nichts gewonnen wenn du 20-30€ Energiekosten insgesamt einsparst, dir dafür die Lebenszeit eines 200-300€ Routers um 1 - 2 Jahre verkürzt. Ist wie bei den Leuten die QLED TVs vom Strom nehmen, kann man machen, sollte man aber nicht - denn man verkürzt die Lebensdauer des Panels enorm.

       

      Wobei man aber beachten muss ... den WLAN Router abzuschalten bzw. das WLAN ... bringt mehr Aktivität auf dem WLAN Kanälen als wenn man einfach nix macht und sich das Netz schlafen legt. Denn ist der Router weg, suchen die verbundenen Geräte mit VOLLER Sendeleistung nach dem Router - die ganze Zeit bis der wieder da ist. Wo im Standby evtl. 5-10% Sendeleistung fürs "hey ich bin noch da" verwendet werden - wird dann ein mit 100% Leistung "hey wo bist du hin???". 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      h.eck86

      Ihr rechnet gern , ich weniger, aber 11 Watt (Dauermessung) - 2 Watt = 9 Watt die man hoch rechnen und einsparen kann.

      Ihr rechnet gern Fröhlich , ich weniger, aber 11 Watt (Dauermessung) - 2 Watt = 9 Watt die man hoch rechnen und einsparen kann.
      h.eck86
      Ihr rechnet gern Fröhlich , ich weniger, aber 11 Watt (Dauermessung) - 2 Watt = 9 Watt die man hoch rechnen und einsparen kann.

      Ich rechne gerne - sehr gerne sogar!

      Die 9 Watt sparst du dir 8 Stunden lang, den Rest der Zeit Läuft der Router ja.

      Die 2 Watt braucht die Zeitschaltuhr aber 24 Stunden.

       

      Die 11 Watt brauchst du also 16 Stunden am Tag + 2 Watt für 8 Stunden Zeitschaltuhr.  

       

      Wenn du hingegen WLAN nachts automatisch deaktivierst, dann sparst du vermutlich weitere 2 WATT fürs WLAN und die 2 WATT der Zeitschaltuhr. Bei dieser Lösung dürfte deine Energiebilanz übers Jahr positiv beeinflusst werden, der Router bleibt heil, dein DSL bleibt schnell und eine Stahlenbelastung durch das WLAN gibt es nachts auch nicht mehr. Und  telefonieren kannst du auch noch wenn es mal nötig ist.

       

      Irgendwie klingt mir das nach der Lösung.

      Mehr werde ich aber jetzt auch nicht mehr schreiben.

       

       

      0

    • 2 years ago

      Also ich wohne nur 10 Km Luftlinie von einem Atommüll Zwischenlager entfernt.

      Wenn ich mich bücke, strahlt mir die Sonne aus dem Ar***!

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für diese Antwort, die bringt uns weiter! 

      Answer

      from

      2 years ago

      h.eck86

      Danke für diese Antwort, die bringt uns weiter!

      Danke für diese Antwort, die bringt uns weiter! 
      h.eck86
      Danke für diese Antwort, die bringt uns weiter! 

      Das war auf die Strahlung bezogen. Die Speedports haben nur eine geringe Sendeleistung von wenigen mW. Fernsehen aus der Luft strahlt weitaus mehr.

      Answer

      from

      2 years ago

      Das war auf die Strahlung bezogen. Die Speedports haben nur eine geringe Sendeleistung von wenigen mW. Fernsehen aus der Luft strahlt weitaus mehr.

      Das war auf die Strahlung bezogen. Die Speedports haben nur eine geringe Sendeleistung von wenigen mW. Fernsehen aus der Luft strahlt weitaus mehr.
      Das war auf die Strahlung bezogen. Die Speedports haben nur eine geringe Sendeleistung von wenigen mW. Fernsehen aus der Luft strahlt weitaus mehr.

      Ja, Sendeleistung von 500 kW, in den umliegenden Gärten eines Senders hat man zwei Drähte an Fahrradbirnen gebastelt, die haben dann geleuchtet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from