Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

5 years ago

Seit Wochen habe ich massive Problem mit meine VDSL 100 Zugang: Immer wieder kein Internet, kein Telefon. Wenn Verbindung besteht Telefonate oft zerhakt. Im Ereignismonitor meiner Fritz!box 7430 heißt es regelmäßig:

Internetverbindungen: Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

Telefonie: Anmeldung der Internetrufnummer +4930*** war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler

Die DSL-Statistik der letzten Woche habe ich angehängt.

Nachdem vorhin wieder alles tot war, habe ich mich extern eingeloggt und über die Störseite einen Reset des Anschlusses durchgeführt und erhielt eine Fehlermeldung (nicht erfolgreich). Habe daraufhin eine Störungung gemeldet. Augenblicklich geht der Anschluss zwar wieder, fürchte allerdings, dass das nicht lange hält.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich meinen Anschluss näher ansehen würden. 

DSL-Statistik-1Wo.pdf

1664

21

  • 5 years ago

    @Chris-B37Wurde die Leitung geprüft?

    Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

     

    Kannst Du uns mal die DSL Info und das Spektrum schicken?

    Sind PowerLAN verbaut?

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    @Chris-B37galvanisch ist die Leitung io., aber ASSIA hat eingegriffen.

    Hast Du PowerLAN im Einsatz?

    Leider hat bei der DSL Info der Fehlerzähler gefehlt Zwinkernd

    Answer

    from

    5 years ago

    Wieso, er war doch drin. Irgendwas scheint da zu knattern, bei der Fehlerrate. Da dürfte irgendetwas ausgefallen sein. Zumindest scheinen Störimpulse da zu sein, die weder Router noch DSLAM ausfiltern können.

    Answer

    from

    5 years ago

    Kein PowerLAN im Einsatz. Fritzbox an TAE von Telekom angeschlossen. Telefonie über DECT (Fritzfon) und Internet über LAN und WLAN an der Fritz!box.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @Chris-B37 

    Das kannst du am besten selbst tun unter https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung .

    Dort könntest du auch gleichzeitig eine Störungsmeldung aufgeben.Die dann abgearbeitet wird.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Chris-B37.
    Es freut mich, dass es jetzt wieder funktioniert.
    Sehr gerne schaue ich für dich noch mal vorsichtshalber die Leitung genauer an.
    Bitte ergänze dazu deine Profilfelder unter diesem Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata und sag anschließend bitte Bescheid, sobald du dies erledigt hast.
    Ich freue mich.
    Beste Grüße Martin Bo.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo,

    Profidaten habe ich ergänzt. Seit 1.5. vormittags keine Fehler. Würde mich freuen, wenn Sie die Leitung dennoch prüfen, da die Probleme in den letzten Wochen regelmäßig auftraten. Wenn Sie sich die Leitung anschauen noch eine weitere Frage: Warum habe ich zwar einen guten Download von ca. 90 Mbit/s, jedoch nur einen Upload von ca. 26,99 Mbit/s. Laut Fritz!box: ungefähre Leitungslänfge 359m, DSL-Vermittlungsstelle: Adtran, Broadcom: 193.218.

    Danke.

    Answer

    from

    5 years ago

    Also auf die Leitungslänge kann man sich leider nur bedingt verlassen, da die Fritzbox diese Länge auch nur schätzen kann.

    Die unterschiedlichen Ausnutzungen der Bandbreite könnten darauf hin deuten, dass deine Leitung sich mit einigen anderen Leitungen in den Haaren liegt. Wenn der DSLAM in deine Richtung sendet weiß er genau welche der Signale deine Leitung stören und er kann Störungen schicken die sich in deinem Router mit den gestörten Signalen überlagern und bei deinem Router (und nur da) das gewünschte Signal sauber anliegt.

    Wenn dein Router hingegen in Richtung DSLAM sendet gibt es diesen Schutz nicht. Dein Router weiß nicht was auf den anderen Leitungen los ist und daher kommt im DSLAM ein stärker gestörtes Signal an.

    Answer

    from

    5 years ago

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Ich hoffe, dass ich mich nicht so schnell wieder melden muss. Grüße 😀

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Guten Morgen, @Chris-B37.

    Ich habe mir eben deine Störungsmeldung geschnappt und verschiedene Messungen gestartet. Doch ich konnte keinerlei Fehler feststellen. 🤔 Hast du denn auch die aktuellste Firmware auf dem Router?
    Es ist am besten, wenn du dich unmittelbar nach erneuten Fehlern bei uns meldest, damit wir uns auch im richtigen Moment den Anschluss anschauen können.

    Zu deiner Frage der Uploadwerte: Auch hier können Schwankungen auftreten, das ist ganz normal, solange du nicht unter 20Mbit/s bist.

    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Chris-B37,

    welche Fritzbox wurde nun angeschlossen oder handelt es sich um das gleiche Modell? Ich würde mir dann die Leitung noch einmal anschauen.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich habe eine weitere 7430 angeschlossen. Diese lief an einem anderen 50 MBit Anschluss der Telekom problemlos. Nach den beiden Aussetzern mit der neuen Box habe ich nunmehr die DSL-Einstellungen von maximale Performance geändert in die Mitte zwischen maximale Stabilität und maximale Performance. Mal schauen, ob das etwas bringt.

    Meinen Sie, dass ein Speedport Smart 3 ohne Aussetzer laufen würde? Ich würde ungern wechseln, da an der Fritz!Box auch drei Fritz!Fons hängen, die ich dann auch durch Speedphones ersetzen müsste.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Chris-B37 Wir können es auch erstmal mit einem neueren Fritzbox versuchen. Zum Beispiel mit der 7590. Wenn du die bei uns/einem anderen Onlineportal bestellst, hast du ja auf jeden Fall mindestens zwei Wochen Widerrufsfrist. So könnte man das Gerät ein paar Tage testen und wenn es damit auch nicht besser wird, kannst du sie noch immer einfach zurückschicken.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from