Zu große Strahlleistung durch externe Antenne?

5 years ago

Hallo zusammen,

 

Ich nutze bei mir und auch bei meinen Eltern den alten Telekom Hybrid Router mit folgender externen LTE Antenne. https://www.amazon.de/dp/B07YTN3VKP/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_dh-1EbZ8JZZW2 

 

Da die Anzeige auf unseren Geräten nur 2 Balken anzeigt, habe ich mich nun mehr in die Materie eingelesen und festgestellt dass es gesetzliche Regularien bezüglich der Sendeleistung gibt. https://www.lte-anbieter.info/technik/rechner-sendeleistung.php

 

Wenn ich nun alles richtig gelesen und ausgewertet habe, übersteigt die Kombination aus Router mit 25dBm und Antenne mit 35dBi laut Infoblatt den Wert von 25dBm bei einer LTE Frequenz von 800MHz. 

 

Nun habe ich aber auch gelesen, dass der Router dies selber koordinieren kann stimmt das? Oder kann ich irgendwie die Strahlung messen?

 

Bevor ich nun mein LTE Netz verbessere würde ich gerne wissen, wie ich in den gesetzlichen Regelungen bleibe und dies selbst prüfen kann.

443

10

    • 5 years ago

      @Robin  

      Die Sendeleistung von interner und externer Antenne kannst du nicht addieren. 

      Dass die verlinkte Antenne echte 32 dBm bringt bezweifle ich stark, da wird sonstwas gerechnet aber keine reellen Werte zusätzlich musst den Verlust des Kabels gegenrechnen. 

       

      Gehe einfach davon aus dass bei Verwendung einer vernünftigen Antenne von Dabendorf oder Wittenberg die Werte im gesetzlichen Rahmen bleiben. 

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      @Waage1969  auch für diese Antwort bin ich sehr Dankbar. 

      Ich hätte aber nun nur noch mehr Fragen. Der LTE Mast ist 2.07 km entfernt und wir sind ungefähr auf der selben Höhe. Zwischem dem Mast und mir liegen Seen und Wäldchen. Was sagt mir das?

       

      Mich verwirrt der Vorschlag die Frequenz zu ändern. Gibt das nicht der Mast der Telekom vor?

       

      Gruß

      Robin

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Robin  

      das Wasser kann förderlich sein, der Wald kann negativ sein.
      Da hilft leider meistens nur testen.

      Der Speedport Hybrid bevorzugt generell 2600 vor 1800 und 1800 vor 800.
      Manchmal bringt aber z. B. die 1800er auch bei schlechten Pegel mehr wie eine 800er, dann hilft es ggf. die Frequenzauswahl zu optimieren.

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Du musst Dir keine Sorgen machen, die Antenne hat gar keinen Gewinn. Wenn Du einen realen Antennengewinn erzielen willst, musst du schon etwas mehr ausgeben. Sinnvoll ist eine Antenne mit Richtwirkung, da nur die in der Lage sind, einen nennenswerten Zuwachs des Empfangs Signals zu generieren. Schau Dir mal die Panorama 5/ LTE MIMO HighGain an, die unterstützt alle LTE -Frequenzen und zusätzlich auch schon 5G .

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from