Zugangsbeschränkung Speedport Smart 3
3 years ago
Hallo,
ich habe mehrere Problem mit meinen Speedport Smart 3.
1. Er schmeißt ständig von alleine bereits zugelassene Geräte aus der Liste der Verbundenen Geräte raus.
Ich habe bereits mehrere alte Datensicherungen probiert aber immer fehlen einige Geräte.
2. Wenn ich ein Gerät manuell in die Liste der Verbundenen Geräte eintrage klappt das nicht immer.
Ab und an geht es aber meist passiert einfach nichts. Ich muss immer zuerst die Zugangsbeschränkung rausnehmen und das WLAN für alle öffnen damit ich ein neues Gerät hinzufügen kann. Dann kann ich es nachträglich umbenennen und in der Liste der Zugangsbeschränkung anhaken und somit die Zugangsbeschränkung wieder aktivieren. Das kann doch nicht normal sein!??!?
Sollte es nicht so gehen:
1. Gerät manuell hinzufügen
2. in Liste der Zugangsbeschränkung anhaken
Hat jemand ähnliche Probleme?
536
12
This could help you too
2 years ago
592
0
4
5 years ago
314
0
3
3 years ago
Das kann doch nicht normal sein!??!?
Deaktiviere die "Zugangsbeschränkung" komplett. Auf Fachsprache ist das eine "MAC-Adress-Filterung" und diese führt immer wieder zu Problemen, bietet aber keinen Schutz.
0
3 years ago
Was genau willst du damit bezwecken?
Wenn es ausschließlich darum geht, mehr "Sicherheit" zu haben, wenn nur zugelassene Geräte ins Netzwerk dürfen, spar dir das.
Nimm ein sicheres Passwort und fertig, dieser Filter hat nahezu 0 sicherheitstechnische Relevanz.
0
3 years ago
das WLAN für alle öffnen
Moment einmal - heißt das etwa, dass dein WLAN unverschlüsselt ist?
Der Schutz vor unberechtigtem Zugriff erfolgt einzig und alleine durch die WLAN-Verschlüsselung.
Wenn du die abgeschaltet hast, ist das ein großer Fehler.
9
Answer
from
3 years ago
Ja ist ausgeschaltet.
OK kann ich mal machen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das der 2. Router solche Probleme verursacht.
Ich teste das mal.
Answer
from
3 years ago
Ich habe im Speedport nochmal geschaut und siehe da er hat sich diesmal alle WLAN Geräte die ich am Wochenende neu verbunden hatte gemerkt.
Dann habe ich im 2. Router geschaut. DHCP ist definitiv ausgeschaltet. Aber die Uhrzeit und das Datum war verstellt. Warum auch immer...
Ich habe alles neu eingestellt und ihn neu gestartet. Jetzt muss ich mal schauen ob es wieder Probleme gibt.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Wildeye,
dann beobachte doch die nächsten Tage bitte einmal, wie sich die Geräte und der Router verhalten. Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung.
Gruß
Daniela B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from