Solved

Zugangsdaten für DeutschlandLAN VoIP Sip-Server?

8 years ago

Schon seit heute Nachmittag versuche ich, nach einer Umstellung auf DeutschlandLAN in einer Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware 06.83 die Telefonie zum Laufen zu bringen...

 

Fazit: Alle Automatiken zur automatischen Einrichtung funktionieren nicht.

Der Assistent nach Werksreset zur Einrichtung funktioniert  nur in Bezug auf die Internetverbindung, nicht Telefon.

Das manuelle Einrichten der Telefonieverbindung endet stets mit einer Fehlermeldung 401, 403 oder 500.

 

Entferne ich den Haken bei "Standard" Anmeldung, dann kann ich viele Parameter selbst eingeben. Nach umfangreichen Recherchen habe ich hierfür nun alles durchprobiert, was nur irgendwelchen Sinn ergeben könnte:

 

Ich bitte um Korrektur, wo hier etwas geändert werden müsste/könnte:

 

Variante 1: Telefonie-Anbieter: Telekom

Ortsvorwahl: 0331

Rufnummer: [entfernt]

Anzeigename sowohl 0331[entfernt] als auch [entfernt] probiert

E-Mailadresse: Die zur Anmeldung im Kundencenter

Passwort: Das zur Anmeldung im Kundencenter

-> Funktioniert nicht 

Alternativ auch Benutzerkennung aus den Internetzugangsdaten statt der Mailadresse probiert, ebenso das dortige Passwort.

 

Variante 2:

Telekom ZuhauseStart

- Vorwahl 0331

- Rufnummer [entfernt]

- Rufnummer ohne Vorwahl: [entfernt]

- Anzeigename: Beispielname

- SIP-Benutzername: Rufnummer/Zugangskennung/Mailadresse (alles nacheinander probiert)

-Vertragspasswort (Zugangspasswort zum Kundencenter, Passwort für Internetverbindung)

-> nichts funktioniert

 

 

Variante 3:

Anderer Anbieter: Hier setze ich nun meine Hoffnungen auf Euch!!!

 

Rufnummer für Anmeldung:

0331[entfernt]

 

Interne Rufnummer der Fritzbox

[entfernt]

 

Anzeigename

0331[entfernt]

 

Zugangsdaten:

Benutzername: E-Mailadresse Kundencenter, Benutzerkennung und Telefonnummer mit und ohne Vorwahl probiert...

 

Kennwort: Das zum Kundencenter

 

Registrar: tel.t-online.de

Proxy-Server: <freigelassen>

STUN-Server stun.t-online.de

 

Rufnummerformate überspringe ich mal, da es ja gar nicht erst zur Anmeldung kommt - dafür dürften diese egal sein.

 

Weitere Einstellungen:

DTMF -Übertragung: RTP oder Inband

Rufnummernunterdrückung CLIR

Rufnummer für die Anmeldung verwenden: Sowohl mit Häkchen (Default) als auch ohne probiert.

 

Den irrelevanten Rest überspringe ich mal wieder (Rückruf bei besetzt etc.),

 

Dann Paketgröße in Millisekunden: 20

Anmeldung immer über eine Internetverbindung aktiviert oder deaktiviert

Anbieter untertützt MWI (RFC3842): ja

Anbieter unterstützt kein Register-fetch: nein

per IP4 (auf jeden Fall korrekt, da am DSL kein IPV6 verfügbar).

 

So, nun schon einmal vielen Dank im Voraus...

 

 

Nachtrag: Bei den Telekom Einstellungen gab es noch irgendwo die Möglichkeit, eine eigene PPoE -Verbindung einzustellen, so wie bei 1und1 und ein virtuelles Netzwerk. Beides wird aber bei der Telekom wohl nicht genutzt, soweit ich weiß (?)

 

 

Also Bonbon dann noch, für den Fall, dass es dann funktioniert:

Wie sieht es mit folgenden Optionen aus:

 

- Anbieter untersützt Rückruf bei Besetzt

 

[Rufnummern entfernt] CG HAMAPA

 

13573

29

    • 8 years ago

      Noch ein kleiner Nachtrag:

      Im Kundencenter gibt es noch irgendwo gut versteckt einen Punkt zu VoIP. Allerdings passiert beim Anklicken rein gar nichts, bzw. man erhält eine Seite ohne irgendwelchen Inhalt. Mit Firefox, Chrome und Internet Explorer probiert.

      0

    • Answer

      from

      8 years ago

      Danke für den Hinweis - das wirft aber sämtliche Anleitungen, die ich gefunden habe, über den Haufen. Z.B. die internationalisierten Rufnummern als Anmeldenamen. Hmm. Aber das kann ich natürlich auch noch mal probieren..

       

      Ich bin aber auch gar nicht sicher, ob es sich hier um einen SIP-Trunk handelt. Von den 5 vorhandenen MSNs des ehemaligen Mehrgeräteanschlusses sind zwar jeweils 2 "paarig", sprich fast aufeinanderfolgend, aber mit einer Rumpfnummer hat das nichts zu tun.

       

      Auf der anderen Seite habe ich irgendwo gelesen, die Telekom hätte eine sehr eigene Definition von Sip-Trunking: Bei der Telekom würde "Sip-Trunking" nur heißen, dass mehrere Nummern, auch MSNs, unter einer einzigen Anmeldung laufen (?)

       

      Wie kann ich denn feststellen, ob es sich um einen SIP-Trunk Anschluss handelt, wenn die Telefonieeinstellungen  im Kundencenter nicht aufrufbar sind? Gibt es da irgendeinen Trick.

       

      Eine andere Sache, die ich bei einem Software-TK-Anlagenhersteller gelesen habe ist, dass es bei der Telekom eine automatische Anmeldung gibt: Sprich, sobald die DSL-Verbindung steht, werden darüber auch alle sonstigen Dienste, eben auch SIP, mit authentifiziert. Diese Einstellung müsse man abschalten, wenn man die SIP Zugangsdaten im Endgerät individuell konfigurieren möchte. (?)

      Leider komme ich im Kundencenter aber auch an diese Einstellung nicht - es ist alles verhext bei der Telekom! Fröhlich

      Answer

      from

      8 years ago

      Oder ist die Telefonie von DeutschlandLAN automatisch IMMER Sip-Trunk?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Die von mir angegebene Rufnummer war mit 123456 nur ein Beispiel - sie hätte also ruhig drinbleiben können - um zu zeigen, in welchem Format ich sie eingegeben habe (also z.B. ohne Leerzeichen..)

      23

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke an buenni. Die Infos sind für mich auf jeden Fall gut zu wissen auch für die Zukunft.

       

      Das Problem konnte ich gestern in einem Telefonat mit einem sehr freundlichen Telekom-Mitarbeiter klären - unter einer Nummer, die mir gestern vom Anschlussinhaber in Form eines Scans eines Telekom-Schreibens "zugespielt" wurde, eine Spezialabteilung für Probleme bei der IP-Umstellung.

       

      Um das Ende vorwegzunehmen:

       

      Die Lösung ist zum Haare-Raufen:

      Mir lagen falsche Zugangsdaten zum Internetzugang vor !

       

      Ein Schreiben mit den neuen Zugangsdaten ist wohl irgendwie untergegangen.

       

      Das Fatale war folgendes:

      a) Der Bekannte hatte nicht nur ein DSL mit Internetzugang + ISDN, das auf DeutschlandLAN IP Start Premium umgestellt wurde.

       

      b) nein, er hatte jahrelang (10 Jahre?) noch eine "DSL-Flat" (die in Wirklichkeit nur einen Internetzugang ohne DSL-Anschluss darstellt) parallel in seinem Vertragsportfolio.

       

      c) Ausgerechnet diese überall nutzbare DSL-Flat hat als Kennung die Telefonnummer des Anschlusses, sodass man nur schwer auf die Idee kommt, dass dieser Zugang NICHT zu dem DSL-Zugang gehört...

       

      d) Dummerweise nutzte der Bekannt auch wohl all die Jahre über diese Flat für seinen DSL-Anschluss. Und so kam es, dass diese Flat auch in der Box noch eingetragen war - während ich dachte, die neuen Zugangsdaten seien schon eingetragen worden. Und so kam es auch, dass die alten Zugangsdaten nicht einfach nicht mehr funktionierten..

       

      blablabla.. ich denke, es ist klargeworden, was ich meine...

       

      Stunden über Stunden sinnlos Zeit verplempert, nur weil ein Schreiben nicht beachtet wurde....

       

      Danke, ganz speziell an buenni!

      Und sorry. Das war ja eigentlich alles völlig überflüssig.

       

      Aber zwei klitzekleine Fragen hätte ich noch:

       

      Wahrscheinlich kann die Fritzbox ja alles nach einem Werksreset nun doch vollautomatisch einrichten, inklusive Telefon.

      Bei 1und1 gibt es dafür einen kurzen "Start Code", nach dem man dann gefragt wird. Wie läuft das bei der Telekom ab?

       

      Und: Ich habe gelesen, dass man dieses "Easy Setup" (oder so ähnlich) ein und ausschalten kann.. wo gibt es denn im Kundencenter einen Link dazu, sodass ich es einschalten kann?

      Answer

      from

      8 years ago

      Hi,

      kein Problem, Hauptsache gelöst.

       

      Automatische Einrichtung geht eigentlich automatisch im Rahmen des Assistenten:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/einrichtung-fritzbox7490?execution222902=e1s1

       

      Das müsstest Du aber dann vor Ort machen (wegen Werksreset) Zwinkernd

       

      wegen EasySupport :

      Nutzen geht hier: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

       

      Informieren/Buchen hier:

      http://www.telekom.de/easysupport 

       

      Speziell zur FritzBox 7490 hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/easysupport/easysupport-mit-fritzbox-7490

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Noch ein allerletztes Dankeschön an buenni für die Links zu meinen beiden letzten Fragen!

       

      Nun bin ich endlich auch ein klein wenig Telekom-erfahren Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Danke an buenni. Die Infos sind für mich auf jeden Fall gut zu wissen auch für die Zukunft.

       

      Das Problem konnte ich gestern in einem Telefonat mit einem sehr freundlichen Telekom-Mitarbeiter klären - unter einer Nummer, die mir gestern vom Anschlussinhaber in Form eines Scans eines Telekom-Schreibens "zugespielt" wurde, eine Spezialabteilung für Probleme bei der IP-Umstellung.

       

      Um das Ende vorwegzunehmen:

       

      Die Lösung ist zum Haare-Raufen:

      Mir lagen falsche Zugangsdaten zum Internetzugang vor !

       

      Ein Schreiben mit den neuen Zugangsdaten ist wohl irgendwie untergegangen.

       

      Das Fatale war folgendes:

      a) Der Bekannte hatte nicht nur ein DSL mit Internetzugang + ISDN, das auf DeutschlandLAN IP Start Premium umgestellt wurde.

       

      b) nein, er hatte jahrelang (10 Jahre?) noch eine "DSL-Flat" (die in Wirklichkeit nur einen Internetzugang ohne DSL-Anschluss darstellt) parallel in seinem Vertragsportfolio.

       

      c) Ausgerechnet diese überall nutzbare DSL-Flat hat als Kennung die Telefonnummer des Anschlusses, sodass man nur schwer auf die Idee kommt, dass dieser Zugang NICHT zu dem DSL-Zugang gehört...

       

      d) Dummerweise nutzte der Bekannt auch wohl all die Jahre über diese Flat für seinen DSL-Anschluss. Und so kam es, dass diese Flat auch in der Box noch eingetragen war - während ich dachte, die neuen Zugangsdaten seien schon eingetragen worden. Und so kam es auch, dass die alten Zugangsdaten nicht einfach nicht mehr funktionierten..

       

      blablabla.. ich denke, es ist klargeworden, was ich meine...

       

      Stunden über Stunden sinnlos Zeit verplempert, nur weil ein Schreiben nicht beachtet wurde....

       

      Danke, ganz speziell an buenni!

      Und sorry. Das war ja eigentlich alles völlig überflüssig.

       

      Aber zwei klitzekleine Fragen hätte ich noch:

       

      Wahrscheinlich kann die Fritzbox ja alles nach einem Werksreset nun doch vollautomatisch einrichten, inklusive Telefon.

      Bei 1und1 gibt es dafür einen kurzen "Start Code", nach dem man dann gefragt wird. Wie läuft das bei der Telekom ab?

       

      Und: Ich habe gelesen, dass man dieses "Easy Setup" (oder so ähnlich) ein und ausschalten kann.. wo gibt es denn im Kundencenter einen Link dazu, sodass ich es einschalten kann?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from