Voip Zugangsdaten

14 years ago

Wo finde ich die Zugangsdaten für Voip, wenn ich einen router verwenden möchte,
welcher nicht ausdrücklich für die Telekom vorbestimmt ist? Fritzbox / Horstbox / Samsung oder ähnl. Router. Die angaben zu Benutzername Kennwort Kennwortbestätigung Registrar
Proxy-Server und die Suffice habe ich nicht im system gefunden. Bei der letzten einrichtung einer FB 7270 konnte ich die Hotline noch anrufen, mittlerweile haben wir ein reines Voip und ich habe keine Leitungen mehr für die Festnetztelefonie

96181

34

  • 14 years ago

    Hallo prounso,
    herzlich willkommen in den Serviceforen.

    Wo finde ich die Zugangsdaten für Voip, wenn ich einen router verwenden möchte, welcher nicht ausdrücklich für die Telekom vorbestimmt ist?

    Wo finde ich die Zugangsdaten für Voip, wenn ich einen router verwenden möchte, welcher nicht ausdrücklich für die Telekom vorbestimmt ist?
    Wo finde ich die Zugangsdaten für Voip, wenn ich einen router verwenden möchte, welcher nicht ausdrücklich für die Telekom vorbestimmt ist?


    Hier mal eine Beschreibung für die FritzBox 7050:

    Über den Button können Sie Ihre Internet-Rufnummer konfigurieren. Sie werden aufgefordert Ihren DSL-Telefonie-Anbieter auszuwählen und Ihre Zugangsdaten für diesen einzutragen. Wählen Sie Ihren Anbieter "T-Online" aus.

    Tragen Sie nun Ihre Internet-Rufnummer (z.B. 0321234567890), die E-Mail-Adresse (z. B. name@t-online.de) und Ihr Passwort ein. Aktivieren Sie den Punkt Ortsvorwahl ergänzen und tragen die Vorwahl Ihres Wohnorts ein, wenn diese bei allen Nummern, welche ohne Vorwahl gewählt werden, automatisch vorangestellt werden soll.

    Sollte der Anbieter "T-Online" nicht zur Auswahl stehen, verwenden Sie "Neue Internetrufnummer manuell eintragen" und wählen hier "andere Anbieter" aus. Nehmen Sie die Einstellungen, wie oben, beschrieben vor. Im Eingabefeld "Registrar" geben Sie tel.t-online.de ein. Klicken Sie nach der Angabe Ihrer Daten auf .

    0

  • 11 years ago

    Ich habe dasselbe Problem mit Gigaset, die fragen ganz andere Sachen ab, als von Telekom zur Verfügung gestellt. Außerdem habe ich keinen Telekom-Email-Account. Laut Beschreibung gibt es irgendwo eine Internetseite, auf der die automatischen Zugangsdaten bereitgestellt werden. Ich weiß bloß nicht, wo man die findet.

    12

    Answer

    from

    5 years ago

    na ja, von selbst war das nicht gerade! es hat mich einige Stunden gekostet, bis ich die richtigen Infos hatte;

    allen vielen Dank,

    Gruß, dkr

    Answer

    from

    5 years ago

    @DKR2020

    na ja, von selbst war das nicht gerade! es hat mich einige Stunden gekostet, bis ich die richtigen Infos hatte; allen vielen Dank,

    na ja, von selbst war das nicht gerade! es hat mich einige Stunden gekostet, bis ich die richtigen Infos hatte;
    allen vielen Dank,
    na ja, von selbst war das nicht gerade! es hat mich einige Stunden gekostet, bis ich die richtigen Infos hatte;
    allen vielen Dank,


    Dein Einsatz hat sich gelohnt und wieder was dazu gelernt, ist doch toll. Fröhlich @Waage1969 Prost. Fröhlich

    Greetz
    Stefan D,

    Answer

    from

    5 years ago

    Am besten im Gigaset die Telekom Konfigurations-Vorlage verwenden. Dann nur Rufnummer mit +49 eingeben und das Passwort. Die anderen Felder leer lassen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Wenn Du es nicht geändert hast, ist der Autologin aktiv - zum kontrollieren, loggst Du dich ins Kundencenter ein - mit Zugangsnummer und DSL-Passwort, wenn Du noch keine Email angelegt hast.

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/login-einstellungen/index.html

    Beim Gigaset C610-IP ist in der aktuellen Firmware ein Fehler drin - Account #1 darf nicht benutzt werden.

    Zugangsdaten werden so eingetragen :

    http://s1.directupload.net/images/user/120908/qwaooqqv.png

    0

  • 11 years ago

    Die offizielle Telekom-Seite bietet auch keine richtige Hilfe, denn die abgefragten Daten entsprechen für den Laien in keiner Weise den Daten der Telekom. Ich hatte das Glück, durch Zufall auf der Gigaset-Seite einen Nutzer-Beitrag zu finden, der wirklich hilfreich ist:
    Anmelde-Name= Telefonnummer mit Länderkennung (z.B. +49 30 123456789 - ohne Leerzeichen)
    Passwort= T-Online-Kennwort
    alle anderen abgefragten Felder nicht ausfüllen

    --- und schon geht's!!!

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, er hat mich quasi gerettet. Ich habe vorher alles ausprobiert, was ich an Hinweisen bekommen konnte, nichts hat funktioniert, bis ich auf diesen Beitrag gestoßen bin.

    Vielen Dank dafür.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 years ago

    Habe noch was vergessen: ehe ich diesen Beitrag gelesen habe, habe ich den ersten bis dritten Account angelegt und alle funktionieren tadellos.

    5

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo, ich steh vor dem gleichen Problem...

    Was muss ich in die markierten Felder eintragen?

     

    Ist das Passwort das gleiche womit ich in den Kundencenter einlogge?

     

    damel.JPG

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @Telefisch,

    Entschuldigung für meine späte Rückmeldung. Haben Sie inzwischen schon eine Lösung für Ihre Frage? Wenn nicht, dann könnte Ihnen dieser Link eventuell weiterhelfen. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, geben Sie mir bitte Bescheid.

    Viele Grüße aus Kiel
    Angela G.

    Answer

    from

    7 years ago

    Danke, aber so lange konnte ich nicht warten.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    ich möchte eine Fritz-Box anschließen, dafür benötige ich:

    1. Kündigungsfrist für gemieteten Router

    2. Voip Zugangskaten für meine 3 Telefonnummern

    3. Retourenschein für Speedport

    4. Internetzugangsdaten für Fritzbox

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @heguewe 

    heguewe

    ich möchte eine Fritz-Box anschließen, dafür benötige ich: 1. Kündigungsfrist für gemieteten Router Mindestmietdauer 12 Monate, Kündigung jederzeit: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ 2. Voip Zugangskaten für meine 3 Telefonnummern https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/zugangsdaten 3. Retourenschein für Speedport siehe 1. 4. Internetzugangsdaten für Fritzbox siehe 2.

    ich möchte eine Fritz-Box anschließen, dafür benötige ich:

    1. Kündigungsfrist für gemieteten Router Mindestmietdauer 12 Monate, Kündigung jederzeit: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

    2. Voip Zugangskaten für meine 3 Telefonnummern https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/zugangsdaten

    3. Retourenschein für Speedport siehe 1.

    4. Internetzugangsdaten für Fritzbox siehe 2.

    heguewe

    ich möchte eine Fritz-Box anschließen, dafür benötige ich:

    1. Kündigungsfrist für gemieteten Router Mindestmietdauer 12 Monate, Kündigung jederzeit: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

    2. Voip Zugangskaten für meine 3 Telefonnummern https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/zugangsdaten

    3. Retourenschein für Speedport siehe 1.

    4. Internetzugangsdaten für Fritzbox siehe 2.


    Gruß
    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Guten Abend zusammen. Ich habe den LTE Festnetzanschluss. Ich wollte nun mein VoIP Telefon einrichten. Es handelt sich um das Gigaset S850A GO. Leider schaffe ich es nicht durch die Provideranmeldung. Ich habe das Telefon über LAN angeschlossen. Das Telefon hat auch eine Internetverbindung da sich das Datum automatisch aktualisiert hat und diverse Infos wie Wetter etc. angezeigt werden. Ich habe für die Provideranmeldung alles an Daten versucht. Nicht hat bisher funktioniert. Ich habe die Möglichkeit als Provider "Telekom" auszuwählen, dafür muss ich nur meine Rufnummer angeben. Anmeldung schlägt fehl. Ich kann auch T-Online auswählen, hierfür muss ich ein Anmeldename, Anmeldepasswort, Benutzername & Angezeigter Name eingeben. Hier habe ich auch viele Kombinationen aus meinen Unterlagen eingegeben und alles schlug fehl. Ebenfalls habe ich diverse Hinweise aus diesem Beitrag probiert aber auch nichts half. Was mache ich falsch? Bzw. Was kann ich tun damit die IP Telefonie funktioniert? 

    Danke vorab und viele Grüße

    FMA

    8

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo

     

    zum Gigaset Go Box ----> LTE Problem, so wie ich es verstehe:

     

    Es wird versucht, die Gigaset Go Box mit den Telekom-Zugangsdaten zum Telefonieren zu bringen. Das funktioniert aber nicht.

     

    Ich sehe folgende u.a. moeglichen Gruende:

    - (1) Der LTE -Router ist bereits mit den gleichen Zugangsdaten angemeldet. Vielleicht geht es nicht mit 2 Geraeten gleichzeitig. (das glaube ich eher nicht)

    - (2) Es gibt nur IPv6, und die GoBox kann nur IPv4 (vielleicht)

    - (3) Es gibt zwar IPv4, aber der Router und die GoBox muessen sich eine oeffentliche Adresse teilen (NAT), und nur eines davon kann den noetigen Port belegen, in dem Fall der LTE -Router (sehr plausibel)

    - (4) Falls beide Geraete IPv6 koennen, hat der LTE -Router eine Firewall und laesst die Verbindung nicht zu?

     

    Moegliche Loesungen/Workarounds, abhaengig von LTE -Router und GoBox-Faehigkeiten:

    - (1) Der LTE Router muss selbst eine PBX -Software haben. Im Speedport Pro habe ich nichts gefunden, aber viele Fritzboxen haben es (hat bei mir ueberraschend gut funktioniert). In dem Fall muss im LTE -Router ein Voip-Endgeraet angegeben werden mit Anmeldungsdaten Nummer+Passwort, und GoBox bekommt eben diese selbst erstellten Anmeldungsdaten + lokale IP-Adresse des LTE -Routers als Registrar _und_ Proxy. Das ueberbrueckt vielleicht sogar die IPv4/IPv6-Grenze. (Gut moeglich, dass der LTE -Router das nicht kann)

    - (2) GoBox via analog, ISDN, oder DECT an Router anschliessen

    - (3) Falls die GoBox oder ein Ersatz dafuer IPv6 kann, muss vielleicht die Firewall im LTE -Router manipuliert werden

    - (4) Die Telefoniefunktion im LTE -Router abschalten (falls nicht benoetigt, und falls IPv4 vorhanden) und Port forwarding an die GoBox einrichten. Hier waeren viele technische Details zu beachten und es ist fraglich, ob der LTE -Router das kann.

     

    Edit: Mehr Infos zum Problem gelesen:

    - Vielleicht ist es gut, vorbereitend nach einem Router zu suchen, der selbst eine PBX -Software enthaelt, fuer Loesung (1).

     

    Answer

    from

    4 years ago

    @cyanid,

    danke für die ausführliche Rückmeldung. Ich werde die einzelnen Punkte am Wochenende prüfen. Wie erwähnt, handelt es sich hierbei um eine Zwischenlösung und Gott sei Dank nicht um einen dauerhaften Zustand. Gott sei Dank, weil die Stabilität der LTE Leitung relativ bescheiden ist. Für unseren Festanschluss habe ich die Fritzbox 7530 gekauft. Diese kann ich aber erst verwenden, wenn der Hausanschluss eingerichtet und geschaltet wurde.

     

    Viele Grüße 

     

    FMA 

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Alicke 

    wie schaut es nach dem Wochenende denn so aus ?

    Gruß

    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from