Mehrere VOIP Clients bei telekom - Zugangsdaten stimmen nicht
5 years ago
Die Telefonzugangsdaten funktionieren bei uns nur im DSL-Router (Fritzbox neuesten Datums). Anschluss von VOIP clients im LAN ist nicht möglich mit den (nicht automatischen, detaillierten) Zugangsdaten, die im Router selbst aber funktionieren.
Ferner: Ein am DSL-Anschluss ordentlich funktionierender anderer Fritzbox Router ermöglicht bei Nutzung seines LAN1-Anschlusses für den internetzugang (der wohl funktioniert) "hinter" dem DSL Router nicht die Nutzung der vorher funktionierenden Telefon-Nummern, deren Eintrag nbicht verändert wurde
Von nomadischer Nutzung einzelner rufnummern ganz zu schweigen, d.d. nicht Nutzung im eigenen LAN, sondern worldwide sozusagen.
Meine Frage: ist dies ein Mangel der Telekom-Telefonie oder gibt es spezielle Einstellungen hierfür. Bei all den Zweifeln ob man überhaupt die richtigen Zugangsdaten hat (müsste eigentlich stimmen, sonst würde ja die Telefonie am DSL Router nicht funktionieren) wurde die Zugangsnummer durch eine von der Telekom vergebene email-adresse ersetzt "xxx@magenta.de" und das mir Passwort auf antrag von der Telekiom erneuert. Da ich mittlerweile ca. 2 Arbeitstage mit dieser Misere verbraucht habe (mit all den zweifeln, ob man selbst einen Fehler gemacht hat) bin ich mittlerweile so weit, mich nach der Kündigungsfrist für meinen Telekom-Vertrag zu erkundigen.
Unser Vertrag betrifft einen 16 Mbit-Anschluss, der aberr nur 11 erreicht und recherchen haben ergeben, dass m-net 100mbit zum (umgerechnet) identischen Preis für die ersten 24 Monate bietet. Von daher wäre es ratsam, die Telefonnumern-Regsitrierung für VOIP-clients zu vereinfachen-sonst gibt es nur negatives Feedback. Man hat die nase sozusagen voll.
Grüsse von Bob Hertasson
1325
28
This could help you too
14 years ago
96245
2
7
223
0
2
2013
0
5
5 years ago
Hallo @DL1MBW ,
Hallo und willkommen im Kunden helfen Kunden Forum der Telekom.
so ganz verstehe ich deine Frage nicht!
Können wir dir irgendwie weiterhelfen?
Wenn Beratung durch das Team erfolgen soll, bitte folgendes machen:
Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
Ansonsten ist man hier anonym unterwegs!
Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar! Nur von dir und Telekom Mitarbeitern.
Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
Daten bitte hier eintragen und sichern:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!
8
Answer
from
5 years ago
@DL1MBW
Du solltest zuerst einmal versuchen im entfernten Router auch nicht die Telekom Rufnummer zu registrieren sondern eine interne der Fritzbox, die auf eine Rufnummer gemapped ist.
Answer
from
5 years ago
Hallo Viper, besten Dank für das Statement. Vielleicht könntest Du mir eine kurze Erklärung für diesen Vorschlag geben. Ich glaube fast, dass er haarscharf am Problem vorbeigeht, denn: Eine Sipgate-Anmeldung funktioniert einwandfrei in der fritzbox mit von denen vorgegebenem Username und Passwort. Ausserdem funktioniert Sipgate auch einwandfrei an einem im entfernten Ort ebenfalls betriebenen CISCO spa-112 VOIP client, auch in die3sem Gerät lässt sich keine Telekom-Nummer registrieren. Es MUSS also am Username und/oder Passwort liegen. Der entfernte Router ist über VPN verbunden, was einwandfrei funktioniert, "früher" war für die Telekom-nummern die interne IP-Adresse des hiesigen DSL-Routers einzugeben und ein selbst abgewandeltes Zugangspasswort. Ich habe dieses Zugangspasswort neulich vor einigen Tagen zurücksetzen lassen, um ganz sicher zu gehen nicht ein altes/überkommenes zu verwenden. Aber ES GEHT NICHT, -in beiden Geräten- zumindest nicht wie "früher". Vielleicht ist es aber auch so, dass man eine Telekom Telefonnummer nicht in mehreren Geräten gleichzeitig registrieren/anmelden kann, was vielleicht "früher" mal möglich war. DAS würde es -eventuell- erklären.
Answer
from
5 years ago
Bitte beschreib doch ein wenig für mich klarer wie Dein Setup ist.
Ort A mit welcher Box
Ort B mit welchem Equipment
Hinweis: Mit einer Fritzbox in Ort A kann man sich entweder per VPN verbinden oder auch ohne VPN in der Fritzbox die Telefonie über Internet erlauben.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Meine Frage: ist dies ein Mangel der Telekom-Telefonie
Meine Frage: ist dies ein Mangel der Telekom-Telefonie
Das ist ein Mangel von Dir - dass Du diese Clients nicht im Griff hast.
Jeder VoIP Client kocht da sein eigenes Süppchen - es ist zum Haareraufen.
Mit einer Fritzbox ist es so, dass man am besten IP-Telefone in der Fritzbox einrichtet und deren Zugangsdaten im VoIP Client einträgt (also nicht die Telekom IP-Telefonie-Zugangsdaten).
Dass die Telekom nur eine eingeschränkte nomadische Nutzung erlaubt ist ein anderes - wohlbekanntes Thema. Hat u.a. mit den "Röchelanrufen" zu tun, die anders nicht möglich sind.
18
Answer
from
5 years ago
tline versuchen, meine Kündigung erfolgt dann anschliessend.
Answer
from
5 years ago
bitte hinterlegen Sie Ihre Kundendaten im Nutzerprofil und geben uns dann eine kurze Rückmeldung.
Grüße Detlev K.
Answer
from
5 years ago
denken Sie bitte noch daran Ihre Daten zu hinterlegen?
Vielen Dank.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from