Zugriff von WLAN auf LAN-Geräte nicht möglich
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass ich von meinem Laptop, wenn er im WLAN direkt am Speedport ist, nicht auf andere Geräte im Heimnetzwerk zurückgreifen kann.
Wenn er am Netzwerkkabel hängt, sehe ich alle Geräte im Heimnetzwerk.
Folgender Aufbau:
Router am DSL-Anschluss, Netzkabel an DLAN-Komponente. Verteilund des Netz über DLAN an alle anderne Geräte. Es gibt auch einen DLAN-AP.
Wenn ich am DLAN-AP hänge, sehe ich auch alle anderen Geräte und komme auf meine NAS.
Kann mir jemand erklären, warum ich am WLAN vom Speedport nicht in das Netz schauen kann?
Ist ein Speedport W 724V, Hardware-Version 002, Firmware-Version: 09011603.06.006
568
22
This could help you too
Solved
412
0
1
239
0
4
Solved
697
0
2
5 years ago
? Router WLAN oder D-Link WLAN ?
Wenn Dein D-Link einen eigenen Adressbereich aufbaut (als echter AP) , kommst Du nicht in das Segment des Routers.
Welche IP-Adresse bekommst Du im WLAN? Welche im LAN?
Welche die anderen Geräte?
9
Answer
from
5 years ago
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_09011603_06_006
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8265
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-XX-XX-XX-XX-78
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.yyy.110(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 2. Juni 2020 19:11:00
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Juni 2020 22:04:51
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.yyy.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.yyy.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.yyy.1
192.168.yyy.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Answer
from
5 years ago
Ja, ich sehe alle Geräte. Die WLAN und die LAN-Geräte
Answer
from
5 years ago
über einen TP-Link AV500 WiFi. Der hat keinen eigenen DHCP. Der reicht also die DHCP-Adresse an das Gerät weiter.
Es ist egal, ob ich am Speedport oder an dem D-LAN-Adapter bin, bekommt mein Laptop immer die gleiche Adresse.
Ja, ich komme auch von dort auf den Speedport.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Daher ist halt die Frage, warum ich am Speedport-AP nicht an meine NAS komme. Das erschließt sich mir nur über die Idee, dass am Speedport WLAN und Heimnetzwerk am LAN über eine Firewall getrennt ist. Das nicht alle Ports offen sind.
Aber ich habe keine Dokumentation oder Hinweise im Netz weiter gefunden.
Ich hoffe daher auf Hilfe in der Community.
6
Answer
from
5 years ago
Ja, spreche die NAS über die IP-Adresse an. Ich bin kein Newbie, so neben bei.
Wie gesagt, sobald ich über den DLAN-AP oder über LAN gehe. komme ich dran. Das ist ja das was mich so wundert. Und ich mir nicht erklären kann.
Das lustige ist, ich kann es reproduzieren. Damit ist es erst einmal immanent und nervig
Meine Erklärung zum DLAP-AP. Ich hänge dort am lokalen AP, der setzt auf LAN um und dann komme ich darüber an die NAS.
Warum aber Speedport-AP nicht auf LAN umsetzt.
Mir kam gerade noch eine andere Idee. Wenn ich im WLAN bin, dann sehe ich auch in Windows keine anderen Geräte mehr. Bringt mich zu der Frage, die WLAN-ID muss nicht gleich der Heimnetzwerk-ID in Windows sein, oder?
Kann das sein, dass der Speedport AP von SMBv2 spricht?
Answer
from
5 years ago
Die Heimnetzbenahmsung ist Out.
Aber vielleicht Deine NAS kein SMB2 ?
Dann bei den Clients die 1 aktivieren obwohl Sicherheitsrisiko.
Aber auf jeden Fall muss die Netzwerkerkennung muss eingeschaltet und das Netz nicht als öffentlich bestimmt.
Answer
from
5 years ago
Hallo wolliballa,
das ist es beides. Die NAS ist SMBv2-fähig
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @elaubm,
das ist recht spezifisch und offen gestanden kann ich hier auch nicht tiefer einsteigen.
Falls es zu keiner Lösung kommen sollte, gibt es noch den Weg über unsere Experten der Computerhilfe
Viele Grüße
Marcel M.
4
Answer
from
5 years ago
Super, das es nun läuft. Geht es um den Speedport W 724 V? Ist der bei uns gemietet oder gekauft? Wenn du magst, können wir auch einmal kurz telefonieren. Wann passt es denn?
Viele Grüße
Heike B.
Answer
from
5 years ago
Hallo Frau B.,
danke für das Angebot. Ihre Kollegen haben die Störungsmeldung (xxxxxx ) auf erledigt gesetzt. Derzeit scheint er relativ stabil zu laufen. Allerdings kann ich nicht erkennen, dass etwas getan wurde.
Derzeit habe ich DDos-Attacken im Log ausgemacht und er trennte gestern Nacht so gegen 4 Uhr wieder das Netz. Zumindestens scheint er keinen Neustart gemacht zu haben. Da das Log noch zwei Tage zurückreicht.
Hilft das weiter?
--------------
Störungsnummer aus Datenschutzgründen editiert
Inga Kristina J. (Telekom hilft)
Answer
from
5 years ago
entschuldige die späte Rückmeldung. Läuft es weiterhin stabil? Gab es noch weitere Trennungen?
Beste Grüße
Tabea L.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from