Zuhause Kabel Surfen u. Telefonieren - Bridge Mode und eigener Router

2 years ago

Hallo,

 

ich möchte zu "Zuhause Kabel" wechseln und benötige dabei den Bridge Mode um einem eigenen Router betreiben zu können. Es gibt nun folgende Möglichkeiten für mich:

 

1. Kostenloses Endgerät Arris TG3442

2. Eigene freie Fritzbox 6660

 

Ich bevorzuge natürlich meine vorhandene Fritzbox 6660 zu nutzen, bin mir allerdings nicht sicher ob der Anschluss das erlaubt. Mir ist bewusst, dass AVM weder offiziel den Bridge Mode unterstützt noch einen "echten" implementiert, daher die Frage: Hat das jemand bereits im Betrieb?

- Wie provisioniert die Telekom die Geräte bezüglich der "MAX CPE" Konfiguration, die eine 2. IP an der Fritzbox erlauben würde (Fritzboxen beziehen immer eine public IP selbst)?

- Gibt es unterschiede zum Mietvariante der Fritzbox 6660? Wird eventuell nur da MAX CPE mit 2 oder 3 provisioniert?

- Unterstützt der Arris TG3442 überhaupt einen Bridge Mode?

470

8

  • 2 years ago

    @CuBiC Ich glaube da wird dir hier aus dem Team auch niemand weiterhelfen können. Kabel Zuhause läuft über die Wohnungswirtschaft. Da würde ich dir den direkten Draht nahelgen

     

    0800 33 01201

     

    https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-surfen-und-telefonieren/

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Danke für den Hinweis, aber wie bereits erwähnt, ist mir bewusst, dass der Bridge Mode nicht offiziell unterstützt wird - er ist aber da, aktivierbar und wird über Provisionierung auch bei anderen Kabelanbietern großflächig eingesetzt. Da es meine eigene Box ist, kann ich ihn selbst aktivieren, jedoch funktioniert es nur, wenn die Telekom auch mehr als ein Endgerät zulässt mittels erwähntem CPE MAX parameter.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @CuBiC  schrieb:
    Ich bevorzuge natürlich meine vorhandene Fritzbox 6660 zu nutzen, bin mir allerdings nicht sicher ob der Anschluss das erlaubt.

    Es herrscht Endgerätefreiheit und die Anbieter müssen einen passiven Netzanschluss anbieten.

    Heißt .. dir kann niemand vorschreiben ein Gerät des Providers nutzen zu müssen.

     

    Kannst also einfach darauf bestehen, dass deine 6660 freigeschaltet wird.

    Anleitung legt AVM ja dem Router direkt bei. 

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    CyberSW

    Richtig aber es gibt überhaupt keinen Grund dafür, einem Gerät hinter der EIGENEN Fritz!Box eine öffentliche IP zu geben.

    Richtig aber es gibt überhaupt keinen Grund dafür, einem Gerät hinter der EIGENEN Fritz!Box eine öffentliche IP zu geben. 

    CyberSW

    Richtig aber es gibt überhaupt keinen Grund dafür, einem Gerät hinter der EIGENEN Fritz!Box eine öffentliche IP zu geben. 


    Das ist eine sehr subjektive Sichtweise die für deinen Anwendungsfall. Andere Menschen haben andere Anforderungen, wie z.B. die source IP der Pakete auf diesem Gerät - das geht mit NAT nicht. Anwendungsfälle gehen aber über das Thema hinaus.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Answer

from