Solved
ZuhauseStart, VoIP, Speedport Smart 3
6 years ago
Ich habe ZuhauseStart, das Modem (Speedport Smart 3) ist eingerichtet, Internet funktioniert. Probleme habe ich mit dem Telefon.
Meine beiden Telefonnummern sind im Speedport eingegeben und auch bestätigt. Es sind KEINE Dect-Telefone, ich nutze VoIP.
Beide Geräte sind Gigaset-Telefone (C455 IP und C430A GO). Mit meinem alten DSL-Vertrag funktionierten beide. Ich komme ins Konfigurationsmenü beider Telefone. Allerdings ist mir unklar, welche Daten wie zu setzen sind. Ich habe im Internet gesucht, viele Kombinationen ausprobiert, alles ohne Erfolg. Das Telefon meldet "Verbingung fehlgeschlagen".
Kennt jemand die richtigen Einstellungen? Meine sind wie folgt:
Anmeldename: Telefonnummer (02xx123456)
Anmeldepasswort: Vertragspasswort (das selbe wie im Speedport)
Benutzername: [telefonnummer]@zuhausestart.de
Angezeigter Name: (leer)
DNS SRV Looku: nein
Domain: tel.zuhausestart.de
Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
Proxy-Serverport: 5060
Registration-Server: tel.zuhausestart.de
Registration-Serverport: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 180
STUN benutzen: nein
Outbound-Proxymodus: Automatisch
utbound-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
Outbound-Proxyport: 5060
Netzwerkprotokoll auswählen: automatisch
4476
15
This could help you too
5 years ago
313
0
3
16376
0
3
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich habe alles mögliche getestet und nun die Lösung gefunden. Im Grunde genommen wird im Feld Benutzername nur die Telefonnummer eingegeben, ohne den Zusatz "@zuhausestart.de". Und die Port-Nummern leer lassen, danach ging es.
Hier zusammengefasst die Daten:
Anmeldename: Telefonnummer (02xx123456)
Anmeldepasswort: Vertragspasswort (das selbe wie im Speedport)
Benutzername: Telefonnummer (02xx123456)
Angezeigter Name: (leer)
DNS SRV Looku: nein
Domain: tel.zuhausestart.de
Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
Proxy-Serverport: (leer lassen)
Registration-Server: tel.zuhausestart.de
Registration-Serverport: (leer lassen)
Anmelde-Refreshzeit: 180
STUN benutzen: nein
Outbound-Proxymodus: Automatisch
utbound-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
Outbound-Proxyport: 5060
Netzwerkprotokoll auswählen: automatisch
Alles einfacher als gedacht. Dumm ist, dass schon im Router der Benutzername falsch beschrieben ist. In einem Congstar-Forum fand ich dann eine Einstellung, dort wurde der Name ohne Zusatz eingegeben.
0