Gelöst
Zusammenhang: Verhältnis der Anzahl der nicht behebbaren Fehlern zu Neusynchronisation
vor 3 Jahren
Hallo Forum,
ich habe eine, an sich ziemlich stabile, Leitung, die etwa 10% unter der max. Angabe des L(2) Vertrages liegt. Also statt 100Mbit/s kommen 90Mbit/s und im upload leider etwas weniger was also statt 40Mbit/s nur 30Mbit/s bedeutet. Die FB7590 zeigt 337m Entfernung, was aber ja Techniker Angabe bei der Schaltung in 2019 nur 298m seien sollen. Kommt wahhrscheinlich durch Signaldämpfung durch Dehn Überspannungsschutz. Und ja, das Anschlußkabel ist suboptimal.
Ich hatte am Donnerstag, war mir im Betrieb garnicht so aufgefallen, eine Neusynchronisation. Ausser durch ASSIA zum Anfag des Vertrages und durch Firmware Updates bedingt, war das der erste fehlerbedingte Neustart seit 09/2019.
Was mich aber verwundert, ist die Tatsache, das es am 06.02. zwei nicht behebbare Fehler ohne neue Synchronisation, am 10.02. aber wohl nur einer, der dann zur neuen Synchronisation führte.
Das kann ich mir nicht wirklich erklären.
214
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
350
0
2
162
0
2
615
0
2
544
0
5
Akzeptierte Lösung
NoOneElse
akzeptiert von
NoOneElse
vor 3 Jahren
@aluny
Umstellung von ISDN/Vodafone auf VoIP L(2) Tarif der Telekom ohne Technikerbesuch. Der Anschluß läuft ja seit über 2 Jahren. Die Neusynchronisationen bis dahin lagen nur am Anfang zum einpendeln von ASSIA und dann zwischendurch zu Firmware updates. Also soweit immer nachvollziehbar. Der vom 10.02. war der erste, der nicht zu einem Ereignis zuzuordnen war.
Na ja. Ich werde es beobachten, ob ähnliches wieder auftritt.
Danke für die Kommentare.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NoOneElse