Solved
Zusatzklingel "Wecker" nach IP-Umstellung tot.
8 years ago
Hallo zusammen. Ich bin vor kurzem auf IP umgestellt worden.
Nun funktioniert meine Zusatzklingel (Wecker) nicht mehr.
Nach Rücksprache mit der Telekom sollte ich einen Elektriker kontaktieren.
Gibt es hier in der COMMUNITY vielleicht auch Hilfe?
Dosenanschlüsse habe ich noch nicht verändert. (siehe Bild)
Der Wecker soll Ansprechen, wenn ein Anruf eingeht.
Danke für eine Rückmeldung !
3253
9
This could help you too
1 year ago
331
0
6
Solved
1023
1
2
8 years ago
@menzellot
Das funkt so nicht mehr. Du müstest einen analogen Anschluss des Router auf die Dose bringen um den Zusatzwecker zu betreiben.
Also Telefonanschlusschnur vom Router an der TAE Kontakt 1 und 2 anschliesen und den Wecker auf 2 und 3, dann kannst dort ein Telefon betreiben und den Wecker.
Auf dem Bild past auch was nicht die untere Leitung ist für den F Kontakt rechts. Diese TAE ist für 2 Geräte konzipiert um an einer TAE zB ein FAX und ein Telefon unabhängig von einander zu betreiben
6
Answer
from
8 years ago
Sind beide TAE -Steckplätze am Router belegt?
Wenn nur einer, dann den 2. Steckplatz im Router mit einer TAE -Schnur (Western abschneiden) auf die untere Leiste 1+2 verbinden (Den TAE -Stecker der Schnur öffnen und schauen welche Farben auf 1+2 anliegen. Geht in der Regel leicht mit einem Messer und lässt sich wieder zuklipsen).
Im Router 2. TAE konfigurieren - fertig.
Andernfals das Gleiche machen und das Telefon vom Router in den 2. F-Steckplatz (rechts) der TAE einstecken.
Im Notfall (Überlast) den Wecker gegen einen Tonruf tauschen.
Answer
from
8 years ago
Lange Rede, kurzer Sinn.
Der Wecker klingelt, froh ich bin.
Habe (nach persönlichen Rücksprache mit meinem Telekommunikationsadministrator) vom Router aus ein Kabel (1 und 2 ) dierekt mit der Weckerleitung verbunden, klingelt wieder.
Nun kann ich die Verdrahtung auch wieder "schön" verstecken.
Weckeranschluss.jpg
Answer
from
8 years ago
Hallo.
Prima!
Wenn das wirklich eine NFF-Dose ist, dann kannst Du Dir die Lüsterklemmen sparen und die Adern auch in der unteren Klemmleiste der Dose auf 1+2 oder 5+6 jeweils doppelt einstecken.
Die zweite F-Buchse ist elektirsch getrennt und kann durch die "Flügel" des Routerkabels nicht belegt werden.
Das sollte also problemlos funktionieren.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ein Zusatzwecker kann an einem IP-basierten Anschluss nicht mehr an der TAE angeschlossen werden. Ein noch angeschlossener Wecker führt auch zu Störungen des DSL-Signals.
Alle Geräte wie zum Beispiel ein externer Wecker müssen nach dem Router angeschaltet werden, weil an der TAE jetzt keine Rufspannung mehr anliegt.
Man sollte hierbei allerdings auch den Stromverbrauch eines Weckers in Betracht ziehen. Viele Router gehen in die Knie, weil deren Stromversorgung nur auf elektronische Tonrufgeräte ausgerichtet ist.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Sind beide TAE -Steckplätze am Router belegt?
Wenn nur einer, dann den 2. Steckplatz im Router mit einer TAE -Schnur (Western abschneiden) auf die untere Leiste 1+2 verbinden (Den TAE -Stecker der Schnur öffnen und schauen welche Farben auf 1+2 anliegen. Geht in der Regel leicht mit einem Messer und lässt sich wieder zuklipsen).
Im Router 2. TAE konfigurieren - fertig.
Andernfals das Gleiche machen und das Telefon vom Router in den 2. F-Steckplatz (rechts) der TAE einstecken.
Im Notfall (Überlast) den Wecker gegen einen Tonruf tauschen.
0
Unlogged in user
Ask
from