Zwangstrennung oder Routerproblem Speedport Smart 3
14 hours ago
Hallo Community, hallo Telekom-Service,
seit einiger Zeit führt unser Router Speedport Smart 3 desöfteren (nicht täglich) morgens irgendwann nach 08:00 Uhr einen Verbindungsneuaufbau durch.
Das ist damit leider genau zu den Zeiten, wo wir schon fleissig im HomeOffice tätig sind.
Ich meldete dazu vor einiger Zeit eine Störung, nachdem das öfter passierte, da ich ein aufkommendes Problem am Router vermutete.
Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Lt. Doku wäre diese Zwangstrennung allerdings zwischen 2-5 Uhr.
Ich stellte dennoch daraufhin auf "Telekom Datenschutz Stufe 1" um, wo "nur" ein Teil der IPv6 Adresse täglich OHNE Reload erneuert wird.
Dennoch kommt es zu den beschriebenen Trennungen.
Heute Morgen nach dem Neuaufbau der Verbindung, kurze Zeit später wieder Unterbrechung - diesmal haben wir den Router komplett stromlos geschaltet und neu gestartet.
Im Systemlog des Routers erscheint vor dem automatischen Reload immer die folgende Zeile - danach dann die Standardmeldungen beim Verbindungsneuaufbau (PADI/PADO/PADR/PADS)
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Wie lautet hier die Empfehlung?
Was kann man noch tun, dies zu verhindern? Komplett den Telekom Datenschutz deaktivieren möchte ich nicht.
64
16
This could help you too
495
0
5
14 hours ago
Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Hallo Community, hallo Telekom-Service,
seit einiger Zeit führt unser Router Speedport Smart 3 desöfteren (nicht täglich) morgens irgendwann nach 08:00 Uhr einen Verbindungsneuaufbau durch.
Das ist damit leider genau zu den Zeiten, wo wir schon fleissig im HomeOffice tätig sind.
Ich meldete dazu vor einiger Zeit eine Störung, nachdem das öfter passierte, da ich ein aufkommendes Problem am Router vermutete.
Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Lt. Doku wäre diese Zwangstrennung allerdings zwischen 2-5 Uhr.
Ich stellte dennoch daraufhin auf "Telekom Datenschutz Stufe 1" um, wo "nur" ein Teil der IPv6 Adresse täglich OHNE Reload erneuert wird.
Dennoch kommt es zu den beschriebenen Trennungen.
Heute Morgen nach dem Neuaufbau der Verbindung, kurze Zeit später wieder Unterbrechung - diesmal haben wir den Router komplett stromlos geschaltet und neu gestartet.
Im Systemlog des Routers erscheint vor dem automatischen Reload immer die folgende Zeile - danach dann die Standardmeldungen beim Verbindungsneuaufbau (PADI/PADO/PADR/PADS)
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Wie lautet hier die Empfehlung?
Was kann man noch tun, dies zu verhindern? Komplett den Telekom Datenschutz deaktivieren möchte ich nicht.
Gibt es seit jahrzehnten nicht mehr bei der Telekom@Sapphire76
1
Answer
from
11 hours ago
Danke für den Hinweis. Ich verwendete nur das Wording des Technikers.
Unlogged in user
Answer
from
14 hours ago
Hallo Community, hallo Telekom-Service,seit einiger Zeit führt unser Router Speedport Smart 3 desöfteren (nicht täglich) morgens irgendwann nach 08:00 Uhr einen Verbindungsneuaufbau durch. Das ist damit leider genau zu den Zeiten, wo wir schon fleissig im HomeOffice tätig sind. Ich meldete dazu vor einiger Zeit eine Störung, nachdem das öfter passierte, da ich ein aufkommendes Problem am Router vermutete. Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt) Lt. Doku wäre diese Zwangstrennung allerdings zwischen 2-5 Uhr. Ich stellte dennoch daraufhin auf "Telekom Datenschutz Stufe 1" um, wo "nur" ein Teil der IPv6 Adresse täglich OHNE Reload erneuert wird. Dennoch kommt es zu den beschriebenen Trennungen. Heute Morgen nach dem Neuaufbau der Verbindung, kurze Zeit später wieder Unterbrechung - diesmal haben wir den Router komplett stromlos geschaltet und neu gestartet. Im Systemlog des Routers erscheint vor dem automatischen Reload immer die folgende Zeile - danach dann die Standardmeldungen beim Verbindungsneuaufbau (PADI/PADO/PADR/PADS) 00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar Wie lautet hier die Empfehlung? Was kann man noch tun, dies zu verhindern? Komplett den Telekom Datenschutz deaktivieren möchte ich nicht.
Hallo Community, hallo Telekom-Service,
seit einiger Zeit führt unser Router Speedport Smart 3 desöfteren (nicht täglich) morgens irgendwann nach 08:00 Uhr einen Verbindungsneuaufbau durch.
Das ist damit leider genau zu den Zeiten, wo wir schon fleissig im HomeOffice tätig sind.
Ich meldete dazu vor einiger Zeit eine Störung, nachdem das öfter passierte, da ich ein aufkommendes Problem am Router vermutete.
Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Lt. Doku wäre diese Zwangstrennung allerdings zwischen 2-5 Uhr.
Ich stellte dennoch daraufhin auf "Telekom Datenschutz Stufe 1" um, wo "nur" ein Teil der IPv6 Adresse täglich OHNE Reload erneuert wird.
Dennoch kommt es zu den beschriebenen Trennungen.
Heute Morgen nach dem Neuaufbau der Verbindung, kurze Zeit später wieder Unterbrechung - diesmal haben wir den Router komplett stromlos geschaltet und neu gestartet.
Im Systemlog des Routers erscheint vor dem automatischen Reload immer die folgende Zeile - danach dann die Standardmeldungen beim Verbindungsneuaufbau (PADI/PADO/PADR/PADS)
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Wie lautet hier die Empfehlung?
Was kann man noch tun, dies zu verhindern? Komplett den Telekom Datenschutz deaktivieren möchte ich nicht.
Schaltet um diese Zeit irgendein Gerät ein?
3
Answer
from
11 hours ago
Nein, da gibt es keine Zeitschaltungen o.ä.
Answer
from
10 hours ago
Nein, da gibt es keine Zeitschaltungen o.ä.
Nein, da gibt es keine Zeitschaltungen o.ä.
Das kann die Kühltruhe des Ladens unten im Haus sein, irgendeine Heizungspume, alles möglich, und es muss nicht bei Dir in der Wohnung sein.
Answer
from
10 hours ago
Hm, spannend. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, gebaut im Jahre 2019 - ich gehe davon aus, dass Spannungsspitzen in der Elektroanlage vor dem Zähler abgefangen werden (wenn es sich nicht gerade um einen Blitzeinschlag handelt)
Aber interessante Thematik, nachdem hier viele genau auf dieses Thema aufsetzen - ich werde mich im Haus mal auf die Suche begeben, ob da ggf. etwas in Frage käme.
Gibt es da Möglichkeiten, die Spannungsspitze am Gerät selber "abzufangen"? Bislang steckt es an einer Brennenstuhl Überspannungssteckdose (die nicht ausgelöst hat).
Unlogged in user
Answer
from
13 hours ago
Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Hallo Community, hallo Telekom-Service,
seit einiger Zeit führt unser Router Speedport Smart 3 desöfteren (nicht täglich) morgens irgendwann nach 08:00 Uhr einen Verbindungsneuaufbau durch.
Das ist damit leider genau zu den Zeiten, wo wir schon fleissig im HomeOffice tätig sind.
Ich meldete dazu vor einiger Zeit eine Störung, nachdem das öfter passierte, da ich ein aufkommendes Problem am Router vermutete.
Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Lt. Doku wäre diese Zwangstrennung allerdings zwischen 2-5 Uhr.
Ich stellte dennoch daraufhin auf "Telekom Datenschutz Stufe 1" um, wo "nur" ein Teil der IPv6 Adresse täglich OHNE Reload erneuert wird.
Dennoch kommt es zu den beschriebenen Trennungen.
Heute Morgen nach dem Neuaufbau der Verbindung, kurze Zeit später wieder Unterbrechung - diesmal haben wir den Router komplett stromlos geschaltet und neu gestartet.
Im Systemlog des Routers erscheint vor dem automatischen Reload immer die folgende Zeile - danach dann die Standardmeldungen beim Verbindungsneuaufbau (PADI/PADO/PADR/PADS)
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Wie lautet hier die Empfehlung?
Was kann man noch tun, dies zu verhindern? Komplett den Telekom Datenschutz deaktivieren möchte ich nicht.
@Thunder99 & @Sapphire76 : Die "Zwangstrennung" per Datenschutz Stufe 2 gibt es natürlich noch und sie funktioniert, sie findet allerdings nur alle vier Tage in der Wartungsphase, sprich in tiefer Nacht statt.
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Hallo Community, hallo Telekom-Service,
seit einiger Zeit führt unser Router Speedport Smart 3 desöfteren (nicht täglich) morgens irgendwann nach 08:00 Uhr einen Verbindungsneuaufbau durch.
Das ist damit leider genau zu den Zeiten, wo wir schon fleissig im HomeOffice tätig sind.
Ich meldete dazu vor einiger Zeit eine Störung, nachdem das öfter passierte, da ich ein aufkommendes Problem am Router vermutete.
Nachdem an der Leitung (Glasfaser) keinerlei Störung erkennbar ist, vermutete der Techniker die Zwangstrennung (Router war auf Telekom Datenschutz Stufe 2 eingestellt)
Lt. Doku wäre diese Zwangstrennung allerdings zwischen 2-5 Uhr.
Ich stellte dennoch daraufhin auf "Telekom Datenschutz Stufe 1" um, wo "nur" ein Teil der IPv6 Adresse täglich OHNE Reload erneuert wird.
Dennoch kommt es zu den beschriebenen Trennungen.
Heute Morgen nach dem Neuaufbau der Verbindung, kurze Zeit später wieder Unterbrechung - diesmal haben wir den Router komplett stromlos geschaltet und neu gestartet.
Im Systemlog des Routers erscheint vor dem automatischen Reload immer die folgende Zeile - danach dann die Standardmeldungen beim Verbindungsneuaufbau (PADI/PADO/PADR/PADS)
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Wie lautet hier die Empfehlung?
Was kann man noch tun, dies zu verhindern? Komplett den Telekom Datenschutz deaktivieren möchte ich nicht.
@Sapphire76 : Wenn in den System-Meldungen plötzlich kein Datum und Zeit mehr protokolliert wird, dann ist der Smart 3 neu gestartet (Reboot). Das könnte, wie @holzher24 schon vermutete, durch das Ein- oder Ausschalten eines sehr energieintensiven (Haushalt)Gerätes ausgelöst worden sein ("Spike" auf der 230 V Netzspannungsleitung).
Steckt das Netzteil des Smart 3 in einer Mehrfachsteckdose und fest auf Anschlag ...?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
11 hours ago
Hinsichtlich der Mehrfachsteckdose habe ich geprüft - daran steckt "nur" der Router und das Glasfasermodem.
Ein anderes Gerät schaltet sich zu dieser Zeit nicht ein - selbst der Kühlschrank als lastintensivstes gerät sitzt auf einer anderen Phase in der Elektroverteilung.
Unlogged in user
Answer
from
13 hours ago
Hallo Sapphire76,
wie hier schon geschrieben wurde, denke ich auch, dass ein Gerät hier irgendwie stört. Kannst du das nachvollziehen? Der Router sollte von unserer Seite nicht einfach so neu starten jeden Tag.
Viele Grüße
Natalie
3
Answer
from
11 hours ago
Ich hatte es an den anderen Threads bereits ergänzt. Andere Geräte spielen da aktuell keine wirkliche Rolle, da diese entweder seit langem im Betrieb sind oder gar ausgeschaltet sind.
Gerade wenn wir im Homeoffice tätig sind, findet keine Nutzung zusätzlicher Geräte statt, als derer, die zu den bisherigen Zeitpunkten nicht schon seit einiger Zeit liefen (bspw. Laptops/Monitore)
Zeitschaltungen finden nicht statt, der Kühlschrank liegt auf einer anderen Phase. Der E-Herd wird zu den Zeiten nicht verwendet.
Es tritt auch (noch) nicht täglich auf, allerdings in den letzten zwei Wochen nunmehr 3 Mal.
Answer
from
10 hours ago
@Sapphire76,
ich möchte die Rückmeldung von @falk2010 aufgreifen.
Die Störquelle muss sich nicht bei dir in der Wohnung befinden.
Es gilt nun, diese genauer einzugrenzen und herauszufinden.
Gib uns gerne eine Rückmeldung, was deine Suche ergeben hat und ob ich dich hier noch weiter unterstützen darf.
Viele Grüße
Anja
Answer
from
10 hours ago
Wie sagt man so schön: ich werde mein bestes geben, der Ursache auf den Grund zu gehen. Die Vielzahl der Rückmeldungen hier freut mich sehr - eine starke Community!
Allerdings ist das Thema nun für mich eher "unschön", denn das herauszufinden in einem 11-Parteien-Haus mit angeschlossener Wärmepumpe und eigentlich moderner Elektroanlage wird herausfordernd.
Unlogged in user
Answer
from
10 hours ago
Gibt es da Möglichkeiten, die Spannungsspitze am Gerät selber "abzufangen"? Bislang steckt es an einer Brennenstuhl Überspannungssteckdose (die nicht ausgelöst hat).
Hm, spannend. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, gebaut im Jahre 2019 - ich gehe davon aus, dass Spannungsspitzen in der Elektroanlage vor dem Zähler abgefangen werden (wenn es sich nicht gerade um einen Blitzeinschlag handelt)
Aber interessante Thematik, nachdem hier viele genau auf dieses Thema aufsetzen - ich werde mich im Haus mal auf die Suche begeben, ob da ggf. etwas in Frage käme.
Gibt es da Möglichkeiten, die Spannungsspitze am Gerät selber "abzufangen"? Bislang steckt es an einer Brennenstuhl Überspannungssteckdose (die nicht ausgelöst hat).
@Sapphire76 : Ja, einfach zwischen Steckdose und dem Steckernetzteils des Smart 3 eine passende USV wie diese:
https://www.amazon.de/Green-Unterbrechungsfreie-%C3%9Cberspannungsschutz-Line-Interactive-Spannungsregelung/dp/B08RZS5YBH/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=7FTCTSWWP128&dib=eyJ2IjoiMSJ9.cTY3SXXksAhCJczSR6C8IKBPpVXJ_4uMNkVjdKP7epMMdxjZKH5C5TUEmWBuI_vjGbeSFlOxDmtaT5pTQ-MJZV1sA4jV2C0WHvcOyhog0KQsDQSS3SN7PnoseuMZMkJ1HJQCz7V9WTnrzhCa8heFYFV4Jt-o_FgLLF_8NQBKj3PIygs68YmZBRlsvK4sBidGVKQfRyWxErdm_kiGsEhLafjCtPH5Oc8gXxk1yTgbyUkxcjgjesl8NrRmz9nC2GmaI6eYGHqcqXGyM1xrExgNnw6S2hPB3D-XCjMWBBue4To.yU_2ZKkakDl7_bhyAhUTgGYTADFRPE44kX0IatOX6nA&dib_tag=se&keywords=usv%2B230%2Bv&qid=1746012612&s=computers&sprefix=usv%2B230%2Bv%2Ccomputers%2C77&sr=1-3&th=1
anschließen.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
10 hours ago
Vielen Dank! Das wäre ja in der Tat eine sehr überschaubare Investition. Das würde auch etwas "den Druck" rausnehmen, das Haus auseinandernehmen zu müssen, bis die Ursache gefunden ist.
Unlogged in user
Answer
from
9 hours ago
Das wäre ja in der Tat eine sehr überschaubare Investition
Vielen Dank! Das wäre ja in der Tat eine sehr überschaubare Investition. Das würde auch etwas "den Druck" rausnehmen, das Haus auseinandernehmen zu müssen, bis die Ursache gefunden ist.
@Sapphire76 : Ja, über die USV kannst Du auch zusätzlich Dein Glasfasermodem mit Netzspannung versorgen.
Übrigens, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, gibt es bei Nutzung der Datenschutz Stufe 2*) alle vier Tage eine "Zwangstrennung", der Techniker hat schon das korrekte Wording genutzt. Allerdings wird nicht um 08:00 Uhr getrennt, ;-). Mein Anschluss heute in der Nacht um:
Gruß Ulrich
*) Diese "Zwangstrennung" kann ich empfehlen, sie schützt ein wenig vor den Datenkraken.
1
Answer
from
9 hours ago
Deswegen hatte ich das auch aktiv. Nur, nachdem das immer morgens störend wurde und der Techniker meinte "Wenn es nervt, einfach abschalten", war das mein erster Versuch - wie man sieht mit mäßigem Erfolg ;-)
Jetzt wird es eine USV geben und der Datenschutz wieder hochgesetzt!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from