Gelöst

Zwangswechsel von Magenta M auf Magenta S - Sonst Kündigung durch die Telekom

vor 8 Jahren

Wir mussten uns zwangsweise von Magenta M auf Magenta S heruntersetzten (lassen), da ansonsten die Telekom unseren Vertrag wegen angeblicher Nichterfüllung kündigen müsse.

Die zugsagte Leistung des Globalplayer konnte in einer Stadt mit 60.000 Einwohner nicht garantiert werden, un somit würde für eine Leistung bezahlt welche von Seiten der Telekom nicht erbracht würde. Also haben wir eigentlich schon vorher zuviel bezahlt?

Wir haben von Netcologne zur Telekom gewechselt da hier angeblich das bessere Netz vorhanden sein sollte. Netcologne hat mittlerweile in unserer Stadt das Glasfasernetz weitesgehend fertig gestellt, und bei der Telekom vergammeln die letzten Kupferadern?

Ab wann kann man  wieder Analoganschlüsse buchen? 

 

Auf eine Email mit dieser Problemstellung habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Vielleicht geht es hier schneller.

Streaming mit zwei Geräten ist so hgut wie nicht mehr möglich, eine Upload auf eine Homepage? Grauenhaft !

 

Ach so! Mir wurde dann freundlicherweise für Zubuchung und Zusatzgebühren ein "Turbobooster" angeboten welcher über LTE zuschaltet. Noch mehr zahlen für einen Zustand den ich nicht verschuldet habe? EIN WITZ!

Würde ich die Leistung erhalten welche gewünscht und "verkauft" wurde vorhanden, wäre es in Ordnung.

Danke Telekom!

658

0

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Pony1972,

      um es noch ein wenig mit anderen Worten zu beschreiben.

      Die Telekom hat sich dazu verpflichtet den Großteil der sogenannten Nahbereiche (= 550m Umkreis um den Hauptverteiler) in Deutschland mit der VDSL-Vectoring-Technologie auszubauen. Damit können Kunden, deren Anschluss an einem KVz im Nahbereich geschaltet sind, zukünftig mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s surfen.
      Neben der Telekom haben auch andere Telekommunikationsunternehmen sich zum Ausbau einiger Nahbereiche entschieden. Da aus technischen Gründen jeweils nur ein Anbieter je Nahbereich VDSL / Vectoring anbieten kann, muss sich die Telekom aus diesen Gebieten zurückziehen.

      In Ihrem Fall hat also ein anderer Anbieter den Zuschlag erhalten. Wie hier aber bereits geschrieben wurde, können Sie über www.telekom.de/schneller prüfen, ob Zuhause Start verfübar ist.

      Gruß
      André A.

      0