Solved
Zwangswechsel von Magenta M auf Magenta S - Sonst Kündigung durch die Telekom
8 years ago
Wir mussten uns zwangsweise von Magenta M auf Magenta S heruntersetzten (lassen), da ansonsten die Telekom unseren Vertrag wegen angeblicher Nichterfüllung kündigen müsse.
Die zugsagte Leistung des Globalplayer konnte in einer Stadt mit 60.000 Einwohner nicht garantiert werden, un somit würde für eine Leistung bezahlt welche von Seiten der Telekom nicht erbracht würde. Also haben wir eigentlich schon vorher zuviel bezahlt?
Wir haben von Netcologne zur Telekom gewechselt da hier angeblich das bessere Netz vorhanden sein sollte. Netcologne hat mittlerweile in unserer Stadt das Glasfasernetz weitesgehend fertig gestellt, und bei der Telekom vergammeln die letzten Kupferadern?
Ab wann kann man wieder Analoganschlüsse buchen?
Auf eine Email mit dieser Problemstellung habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Vielleicht geht es hier schneller.
Streaming mit zwei Geräten ist so hgut wie nicht mehr möglich, eine Upload auf eine Homepage? Grauenhaft !
Ach so! Mir wurde dann freundlicherweise für Zubuchung und Zusatzgebühren ein "Turbobooster" angeboten welcher über LTE zuschaltet. Noch mehr zahlen für einen Zustand den ich nicht verschuldet habe? EIN WITZ!
Würde ich die Leistung erhalten welche gewünscht und "verkauft" wurde vorhanden, wäre es in Ordnung.
Danke Telekom!
658
0
17
This could help you too
645
0
2
366
0
2
1 year ago
168
0
2
458
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
@Pony1972Netcologne hat Vectoring ausgebaut wodurch die Telekom dir kein VDSL mehr anbieten darf. Du kannst zu Magenta Zuhause Start wechseln, damit bei der Telekom bleiben und die Kabel von Netcologne nutzen. Allerdings ist Zuhause Start nicht immer verfügbar.
13
Answer
from
7 years ago
Die Antwort " weil wir es nicht anbieten" ist immer noch keine Antwort auf meine Frage Es klingt nach einem Verhalten wie im Sandkasten" weil es so ist".
Die Antwort " weil wir es nicht anbieten" ist immer noch keine Antwort auf meine Frage Es klingt nach einem Verhalten wie im Sandkasten" weil es so ist".
Auch ich halte die Praxis der Telekom, kein Freikaufen aus Verträgen zuzulassen, für einen Mangel.
Aber das ist eine Unternehmerische Entscheidung der Telekom.
Und Unternehmerische Entscheidungen werden allenfalls den Eigentümern gegenüber begründet.
0
Answer
from
7 years ago
es gibt bei uns zwei Geschäftsfälle, wo dies näher geprüft wird. Da es sich bei Ihnen weder um eine Geschäftsaufgabe, noch um einen Anschluss mit geringer DSL Geschwindigkeit handelt (unter DSL 16000) ist eine vorzeitige Kündigung durch einen Ablösevertrag nicht möglich. Somit ist nun alles zu dem Thema gesagt/geschrieben.
Gruß
André A.
0
Answer
from
7 years ago
Man schreibt über ihr Team:
Ammerländer Knotenlöser
Beschaulich ist hier nur die Gegend – bei der Arbeit lassen wir keinen Kunstgriff unversucht, um die verschiedenen Anliegen unserer Kunden zu lösen. Mit viel Geschick, Fingerfertigkeit und Geduld nehmen wir uns auch dem kompliziertesten Geflecht an. Zufrieden sind wir erst, wenn wir auch den letzten Faden entwirren und unseren Kunden so glücklich machen konnten. Am Ende laufen alle Fäden aus Kundenwünschen wieder bei uns zusammen und wir schnüren jedem sein individuell für ihn passendes Päckchen!
Wir sind die Rettung vor der Schere, denn: Wir lösen jeden Knoten!
Also, wenn Sie nun zufrieden sind, weil Sie mich glücklich gemacht haben, da alles mit Geschick und Fingerfertigkeit gelöst wurde, scheinen die Fäden die uns verbinden leider nur ein Ende zu haben welche alle bei der Telekom enden.
Ein Lösung des Problems wäre eine "Ausnahme der Regel", "fünf mal gerade sein zu lassen" oder ähnliches. Das scheinen wir Rheinländer anders zu denken. Ach nein, die Telekom sitzt ja auch hier.
Ich bin kein Freund von Emoticon´s, aber ich hätte auch kein sich übergebendes gefunden.
Dieser Vorgang kann als "nicht gelöst" geschlossen, gelöscht oder für die Ewigkeit erhalten bleiben.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, und immer ein gutes Fingerspitzengefühl für die einfachen, biegsamen Kunden.
0
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ab wann kann man wieder Analoganschlüsse buchen?
Ab wann kann man wieder Analoganschlüsse buchen?
Die wird es nicht mehr geben. Bei keinem Provider.
Diese Technik ist "Out"
0
1
Answer
from
8 years ago
Diese Frage war auch nicht ernst gemeint
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
um es noch ein wenig mit anderen Worten zu beschreiben.
Die Telekom hat sich dazu verpflichtet den Großteil der sogenannten Nahbereiche (= 550m Umkreis um den Hauptverteiler) in Deutschland mit der VDSL-Vectoring-Technologie auszubauen. Damit können Kunden, deren Anschluss an einem KVz im Nahbereich geschaltet sind, zukünftig mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s surfen.
Neben der Telekom haben auch andere Telekommunikationsunternehmen sich zum Ausbau einiger Nahbereiche entschieden. Da aus technischen Gründen jeweils nur ein Anbieter je Nahbereich VDSL / Vectoring anbieten kann, muss sich die Telekom aus diesen Gebieten zurückziehen.
In Ihrem Fall hat also ein anderer Anbieter den Zuschlag erhalten. Wie hier aber bereits geschrieben wurde, können Sie über www.telekom.de/schneller prüfen, ob Zuhause Start verfübar ist.
Gruß
André A.
0
Unlogged in user
Ask
from